IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Russische Föderation (4)
- Brasilien (4)
- Demokratische Republik Kongo (3)
- Indonesien (2)
- Mexiko (2)
- Philippinen (2)
- Ruanda (2)
- Sambia (2)
- Indien (1)
- Kenia (1)
- Laos (1)
- Nepal (1)
- Panama (1)
- Papua Neuguinea (1)
- Paraguay (1)
- Peru (1)
- Belarus (1)
- Tadschikistan (1)
- Tansania (1)
- Türkei (1)
- Vietnam (1)
- Bolivien (1)
- Kolumbien (1)
- Costa Rica (1)
- Äthiopien (1)
- Fidschi (1)
- Georgien (1)
- Ghana (1)
- Guatemala (1)
- Guyana (1)
-
Video | 03/2014
Artenvielfalt messen für jedermann
Wie artenreich der brasilianische Nationalpark <span lang="pt">Serra da Bodoquena</span> tatsächlich ist, weiß niemand. Verlässliche Daten fehlen bislang. Doch Zählung und Überwachung beginnen gerade, in Zukunft auch mit Hilfe der Bevölkerung.
-
Video | 05/2012
Bäume gegen Ackerland
Einst waren die Philippinen zu 60 Prozent mit Regenwald bedeckt, heute sind es nur noch 18 Prozent. Der Grund: Tropenholz ist begehrt. Eine Familie kann mit dem Verkauf von einem gefällten Baum ein ganzes Jahr lang leben.
-
Video | 03/2022
Bäume pflanzen gegen Wasserknappheit
Wasserknappheit und Klimawandel werden in Chile oft in einem Atemzug genannt - dabei ist die systematische Privatisierung des Wassers zumeist der Ursprung des Problems. Könnte eine neue Verfassung das ändern?
-
Video | 09/2013
Bessere Zeiten für die Auwälder in Tadschikistan
Nachhaltige Konzepte sorgen dafür, dass die Bevölkerung in den Bergen Tadschikistans nicht nur aktiv am Schutz ihrer wertvollen Wälder beteiligt ist - sie hat heute auch finanziell etwas davon.
-
Video | 05/2012
Bolivien - Wasser für La Paz
Die Einwohner von Boliviens Regierungssitz La Paz und ihrem Umland stehen vor einem gewaltigen Problem: Die Gletscher, die ihre Heimat mit dem notwendigen Wasser versorgen, schmelzen durch den Klimawandel ab.
-
Video | 09/2013
Brasilien bekommt Waldbrände in den Griff
Feuer und Rodungen gibt es in der Savannenlandschaft des Cerrado regelmäßig. Nun werden sie zentral überwacht. Das erhält nicht nur den bedeutenden Kohlenstoffspeicher, sondern auch die Biodiversität der Region.
-
Video | 10/2017
COP23: Russlands Moore - eine Klima-Chance für die Welt
Trockene Moore in Russland sind riskant: Geraten sie in Brand, tritt Kohlendioxid aus. Und davon speichern Moore eine Menge. Um die Gefahr zu bannen, müssen Moore renaturiert werden.
-
Video | 10/2016
Das Rugezi Moor – Lebensader für Ruanda
Mücken, Krokodile, Matsch: Sümpfe sind nicht gerade ein einladender Ort. Aber sie sind ein wichtiges Ökosystem, aus dem sich Flüsse und Seen speisen und in dem viele Arten leben.
-
Video | 09/2014
Der Bonobo - Waldretter und Arbeitgeber
Im Kongo hilft ein einziges Projekt Natur, Mensch und Tier: Alternative Einkommensquellen bieten Menschen einen Anreiz, den Wald nicht mehr abzuholzen, wodurch sie den Lebensraum der Bonobo-Affen schützen.
-
Video | 02/2014
Die Urwälder auf den Philippinen nach Taifun Haiyan
Reis-Terrassen, Felder, grüne Wiesen: Wald gibt es auf der philippinischen Insel Panay nur wenig. Nach Taifun Haiyan ändert sich das: Bäume sollen bei Sturm schützen - und Lebensraum für Tieren und Pflanzen schaffen.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert