IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
-
Publikation | 10/2017
Low Carbon Monitor report (LCM)
Diese erste Ausgabe des Low Carbon Monitor Report (LCM) zielt darauf ab, die Risikominderung und die Wachstumschancen zu verstehen, die sich aus einem schnelleren Übergang zur kohlenstoffarmen und nachhaltigen Entwicklung ergeben.
Englisch | English (PDF, 10 MB)
Publikation | 09/2017Förderung eines klimaneutralen Wassersektors
Der Wassersektor ist sehr anfällig für die Auswirkungen des Klimawandels. Dürren, Starkregen und Schlammlawinen beeinträchtigen die Trink- und Abwasserversorgung, verringern die Verfügbarkeit und Qualität des Wassers und schädigen die Infrastruktur der Versorgungsunternehmen. Gleichzeitig gehören die Wasser- und Abwasserversorger in den Schwellenländern zu den größten Energieverbrauchern und emittieren erhebliche Mengen an Kohlendioxid und anderen Treibhausgasen, vor allem Lachgas und Methan, die weitaus bedeutendere Multiplikatoreffekte auf die globale Erwärmung haben. Die Notwendigkeit, Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels zu finden, ist daher eine zentrale Herausforderung für den Wassersektor.
Eine Publikation im Rahmen der MEXIREC 2017.
Publikation | 09/2017Globaler Fonds für Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Mit Beteiligungen dem Klimawandel begegnen
Das wahrgenommene hohe Risiko, der Mangel an Anfangskapital und die hohen Transaktionskosten halten Investitionen des privaten Sektors in den Schwellenländern fern. Der GEEREF ist eine Pionierinitiative zur Klimafinanzierung, die sich die öffentliche Entwicklungshilfe zunutze macht, um privates Kapital für saubere Energieprojekte in Entwicklungsländern zu mobilisieren.
Eine Publikation im Rahmen der MEXIREC 2017.
Publikation | 09/2017Von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien - Der Energiesektor auf den Inseln im Wandel
Kleine Inselstaaten (Small Island Development States, SIDS) haben gemeinsame Merkmale, die sie besonders anfällig für die Auswirkungen des Klimawandels machen. Viele SIDS sind für den Großteil ihres Energiebedarfs immer noch stark von importierten fossilen Brennstoffen abhängig. Eine Reihe von IKI-finanzierten Projekten unterstützt die Bemühungen der Länder um einen Übergang des Energiesektors in eine emissionsarme und nachhaltigere Zukunft.
Eine Publikation im Rahmen der MEXIREC 2017.
Publikation | 09/2017Energieeinsparung durch Austausch von ineffizienten Energiesystemen - Neue Wege zur Energieeffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen
Weltweit setzen viele kleine und mittlere Supermärkte, Restaurants und andere Gewerbebetriebe auf Kältetechnik und andere Elektrogeräte. Diese sind häufig ineffizient, so dass viele Unternehmen mit hohen Energiekosten konfrontiert sind. Hilfe ist jedoch vorhanden, da Mikrokredite für den Kauf von effizienten Elektrogeräten zunehmend weltweit zur Verfügung stehen.
Eine Publikation im Rahmen der MEXIREC 2017.
Publikation | 09/2017Investitionen in erneuerbare Energien: Private und öffentliche Investitionen gegen den Klimawandel mobilisieren
Erneuerbare Energien gelten weithin als die wichtigste Säule bei den Bemühungen, die Treibhausgasemissionen weltweit zu reduzieren. Um die Fortschritte beim Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu bewerten, unterstützt das Bundesumweltministerium eine jährliche Analyse der globalen Trends bei Investitionen in erneuerbare Energien
Eine Publikation im Rahmen der MEXIREC 2017.
Publikation | 09/2017Unterstützung innovativer Technologien: Konzentrierte Solarenergie (CSP)
Concentrated Solar Power (CSP) ist eine innovative Technologie, mit der Länder mit entsprechenden solaren Bedingungen ihre wirtschaftliche Entwicklung dekarbonisieren können. Über die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) fördert das Bundesumweltministerium acht Projekte zur Förderung von CSP-Technologien in Partnerländern weltweit und hat mehr als 81 Millionen Euro für technische und finanzielle Unterstützung zugesagt. Das Factsheet präsentiert ausgewählte Highlights aus diesen Projekten.
Eine Publikation im Rahmen der MEXIREC 2017.
Publikation | 09/2017Förderung von Bioenergie und Biogas
Die energetische Nutzung von Biomasse ist ein wichtiges Instrument zur Eindämmung des Klimawandels. Die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) unterstützt Biogasprojekte in einer Reihe von Ländern, darunter Russland, die Türkei, die Ukraine, Peru, Indien und Vietnam. Das Factsheet stellt die Ergebnisse eines türkisch-deutschen Biogasprojektes vor.
Eine Publikation im Rahmen der MEXIREC 2017.
Publikation | 11/2015Energieeffizienz als wichtige Säule des Energiewandels
Kurz- und mittelfristig ist die Energieeffizienz die größte, schnellste und kostengünstigste Möglichkeit, Energie zu sparen und den Klimawandel zu mildern - sie wird oft als "erster Brennstoff" bezeichnet. Energieeffizienz verbindet die Reduzierung von Emissionen und Energiekosten der Verbraucher mit der Verbesserung der Energiesicherheit und der Handelsbilanz. Daher ist Energieeffizienz der Schlüssel zur Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Treibhausgasemissionen. Sie kann daher als eine von zwei wesentlichen Säulen der Energiewende betrachtet werden.
Englisch | English (PDF, 169 KB)
Publikation | 11/2015Klimapartnerschaften mit der Wirtschaft
Die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH (DEG) führt im Auftrag des Bundesumweltministeriums das Programm "Klimapartnerschaften mit der Wirtschaft" durch. Ziel ist es, den Privatsektor als entscheidenden Akteur bei der Minderung der Treibhausgasemissionen in Entwicklungs- und Schwellenländern zu mobilisieren. Das Programm zielt darauf ab, die Investitionsströme des privaten Sektors als Motor für einen kohlenstoffarmen Entwicklungsprozess zu nutzen. Das Projekt fördert den Technologie- und Wissenstransfer in den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert