IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Minderung von Treibhausgasemissionen (133)
- Anpassung an die Folgen des Klimawandels (142)
- Erhalt natürlicher Kohlenstoffsenken, mit Schwerpunkt REDD+ (47)
-
Schutz der biologischen Vielfalt (100)
- Erwerb von Kenntnissen und Verbesserung der Wissensbasis (3)
- Inwertsetzung von Ökosystemen (2)
- Marine und Küstenschutzgebiete (3)
- Mobilisierung finanzieller Mittel (27)
- Nachhaltige Nutzung von Ökosystemen/Flächen (5)
- Reduktion von Verlustrate, Degradierung und Fragmentierung von Ökosystemen/Flächen (1)
- Terrestrische Schutzgebiete (9)
- Wiederherstellung von Ökosystemen (54)
- Bereichsübergreifende Themen (231)
- weltweit (66)
- Indien (34)
- Philippinen (28)
- Peru (27)
- Kenia (25)
- Brasilien (25)
- Südafrika (24)
- Kolumbien (21)
- Indonesien (20)
- Thailand (20)
- Uganda (17)
- Vietnam (17)
- Mexiko (16)
- China (16)
- Kasachstan (14)
- Usbekistan (12)
- Costa Rica (11)
- Turkmenistan (10)
- Sambia (10)
- Kirgisistan (9)
- Mongolei (9)
- Nepal (9)
- Chile (9)
- Tadschikistan (8)
- Tansania (8)
- Ecuador (8)
- Äthiopien (8)
- Ghana (8)
- Guatemala (8)
- Marokko (7)
- Iran (6)
- Aserbaidschan (6)
- Russische Föderation (6)
- Uruguay (6)
- Vanuatu (6)
- Bhutan (6)
- Gambia (6)
- Armenien (5)
- Laos (5)
- Nordmazedonien (5)
- Republik Moldau (5)
- Montenegro (5)
- Senegal (5)
- Serbien (5)
- Albanien (5)
- Belarus (5)
- Ukraine (5)
- Kosovo (5)
- Bosnien und Herzegovina (5)
- Demokratische Republik Kongo (5)
- Georgien (5)
- Grenada (5)
- Libanon (4)
- Trinidad und Tobago (4)
- Afrika südlich der Sahara länderübergreifend (4)
- Deutschland (4)
- länderübergreifend (4)
- Mali (3)
- Paraguay (3)
- Seychellen (3)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (3)
- El Salvador (3)
- Argentinien (3)
- Jamaika (2)
- Malawi (2)
- Myanmar (Burma) (2)
- Namibia (2)
- Panama (2)
- Bangladesch (2)
- Ruanda (2)
- Vereinigtes Königreich (2)
- Süd- und Südostasien, Pazifik länderübergreifend (2)
- Mittel- und Südamerika, Karibik länderübergreifend (2)
- Kuba (2)
- Fidschi (2)
- Honduras (2)
- Malaysia (1)
- Malediven (1)
- Österreich (1)
- Nicaragua (1)
- Pakistan (1)
- Salomonen (1)
- Sudan (1)
- Schweden (1)
- Belize (1)
- Süd Sudan (1)
- Brunei Darussalam (1)
- Burkina Faso (1)
- Burundi (1)
- Kambodscha (1)
- Kamerun (1)
- Zentralafrikanische Republik (1)
- Mittlerer Osten und Nordafrika (MENA) länderübergreifend (1)
- Angola (1)
- Ägypten (1)
- Anguilla (1)
- Gibraltar (1)
- Haiti (1)
-
Publikation | 05/2023
Ausschlusskriterien für IKI-Projekte
In diesem Dokument finden Sie eine Übersicht über die Projekte und Aktivitäten, deren Förderung über die Internationale Klimaschutzinitiative ausgeschlossen ist.
Publikation | 04/2023Funding Options for Ecosystem Restoration in Central America and Africa
Überblick und Bewertung von Finanzierungsquellen für lokale gemeinnützige Organisationen, die in Zentralamerika und Afrika Ökosysteme wiederherstellen
Spanisch (PDF, 2 MB)
Publikation | 04/2023Die Wiederherstellung von Süßwasserökosystemen
Das Policy Paper beleuchtet die Wiederherstellung von Süßwasserökosystemen. Dies beinhaltet Moore, Flüsse und Feuchtgebiete.
Deutsch (PDF, 575 KB)
Publikation | 04/2023IKI Gender Strategy. Supporting gender justice for effective climate and biodiversity projects
Seit 2017 bestehen in der IKI erste Ansätze, Gender als Faktor auf Projekt- und Programmebene zu integrieren. Mit der IKI-Genderstrategie gibt es seit November 2021 einen übergreifenden Rahmen zur Förderung der Geschlechtergerechtigkeit.
Englisch (PDF, 863 KB, barrierefrei)
Publikation | 03/2023Ergebnisse der CBD COP15 und ihre Bedeutung für die UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen
Eine Analyse der Relevanz des Globalen Biodiversitätsrahmens (GBF) der 15. Weltnaturschutzkonferenz (CBD COP15) für die Ökosystemwiederherstellung.
Publikation | 03/2023Blue carbon pilot project South Africa
Die Pilotaktivitäten in Südafrika tragen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt, funktionierender Ökosysteme und der Kohlenstoffspeicherung bei.
Publikation | 02/2023A Regional Synthesis of Results and Lessons from Mekong WET Small Grants 2021-2022
Lehren aus 17 kleinen Beiträgen zur ökosystembasierten Anpassung in Kambodscha, Laos, Myanmar, Thailand und Vietnam.
Englisch (PDF, 4 MB)
Publikation | 01/2023The role of ecosystem restoration for the UNFCCC and the Paris Agreement
Das Policy Paper zeigt die Relevanz von Ökosystemwiederherstellung für die Erreichung der Klimaziele unter der UNFCCC und dem Paris Abkommen.
Englisch (PDF, 2 MB)
Publikation | 01/2023Die Wiederherstellung waldreicher Landschaften
Das Policy Paper erklärt das Konzept der Wiederherstellung waldreicher Landschaften (FLR).
Deutsch (PDF, 1 MB)
Publikation | 01/2023The role of the United Nations Convention to Combat Desertification (UNCCD) in the UN Decade on Ecosystem Restoration
Das Policy Paper zeigt die Rolle der UN Konvention zur Bekämpfung der Wüstenbildung (UNCCD) in der UN Dekade für die Wiederherstellung von Ökosystemen
Englisch (PDF, 2 MB)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert