IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Uganda (25)
- Thailand (20)
- Philippinen (16)
- Sambia (15)
- Kolumbien (15)
- Kenia (14)
- Vietnam (14)
- Peru (12)
- Guatemala (12)
- Nepal (11)
- Uruguay (11)
- Gambia (11)
- Jordanien (10)
- Marokko (7)
- Mexiko (6)
- weltweit (6)
- Vanuatu (5)
- Demokratische Republik Kongo (5)
- Ecuador (5)
- Ghana (5)
- Laos (4)
- Libanon (4)
- Senegal (4)
- Trinidad und Tobago (4)
- Türkei (4)
- Bhutan (4)
- Chile (4)
- Costa Rica (4)
- Äthiopien (4)
- Indien (3)
- Indonesien (3)
- Ägypten (3)
- Palästinensische Autonomiegebiete (2)
- Russische Föderation (2)
- Ruanda (2)
- Südafrika (2)
- Vereinigtes Königreich (2)
- Algerien (2)
- Brasilien (2)
- Deutschland (2)
- Argentinien (2)
- Italien (1)
- Japan (1)
- Kasachstan (1)
- Republik Korea (Südkorea) (1)
- Kirgisistan (1)
- Australien (1)
- Österreich (1)
- Mongolei (1)
- Aserbaidschan (1)
- Pakistan (1)
- Bangladesch (1)
- Saudi-Arabien (1)
- Sudan (1)
- Schweden (1)
- Tansania (1)
- Tunesien (1)
- Ukraine (1)
- Vereinigte Staaten (1)
- Süd Sudan (1)
- Burundi (1)
- Kanada (1)
- China (1)
- Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend (1)
- Frankreich (1)
- Grenada (1)
- Honduras (1)
-
Publikation | 09/2022
Agroforestry a Primer: Design and management principles for people and the environment
Festlegung von Grundsätzen zur Unterstützung von Gestaltern und Gemeinschaften bei der Förderung ihrer eigenen baumbasierten Innovationen.
Englisch (PDF, 10 MB)
Publikation | 03/2022Catalogue of Technical Solutions for Sustainable Cooling in Türkiye
Der Katalog der technischen Lösungen für nachhaltige Kühlung informiert über die Möglichkeiten nachhaltiger Kühlung in der Türkei in den Bereichen Klima- und Gewerbekälte.
Englisch (PDF, 1 MB)
Publikation | 03/2022Catalogue of Technical Solutions for Sustainable Cooling in Jordan
Der Katalog der technischen Lösungen für nachhaltige Kühlung informiert über die Möglichkeiten nachhaltiger Kühlung in Jordanien in den Bereichen Klima- und Gewerbekälte.
Englisch (PDF, 1 MB)
Publikation | 11/2021Farming with Alternative Pollinators
Neue Studie über einen alternativen Ansatz zum Bestäuberschutz mit hohem Potential für den ökologischen Umbau der Landwirtschaft. Bericht in ISI journal (Nature Scientific Reports) zu den Ergebnissen der FAP-Feldversuche in 2018-2019
Englisch (externer Link)
Publikation | 06/2021NDC conditionality and Article 6: An analysis of African countries' updated NDCs
Diese Studie zeigt, wie die Konditionalität von NDC-Zielen die Art. 6 Zusammenarbeit beeinflussen kann. Bisher interpretieren Länder selbst, wie sie den CO2-Markt nutzen können, um ihre aktualisierten NDCs zu erreichen. Die Studie entwickelt eine Typologie von NDC-Konditionalität und Art. 6, argumentiert, dass NDC-Konditionalität allein ein unzureichender Indikator für Art. 6 Förderfähigkeit ist und empfiehlt, auf ein gemeinsames Verständnis von NDC-Konditionalität hinzuarbeiten.
Publikation | 04/2021Assessing agroforestry practices and soil and water conservation for climate change adaptation in Kenya: A cost-benefit analysis
Englisch (externer Link)
Publikation | 03/2021Safeguarding livelihoods and promoting resilience through National Adaptation Plans: Case study Uganda
Englisch (externer Link)
Publikation | 03/2021Conservation agriculture for climate change adaptation in Zambia: A cost-benefit analysis
Englisch (externer Link)
Publikation | 01/2021Addressing Forestry and Agroforestry in National Adaptation Plans
Englisch (externer Link)
Publikation | 12/2020Emissions Gap Report 2020
Der Bericht kommt zu dem Ergebnis, dass die Welt trotz eines kurzen Rückgangs der Kohlendioxidemissionen durch die COVID-19-Pandemie immer noch auf einen Temperaturanstieg von mehr als 3°C in diesem Jahrhundert zusteuert - weit über die Ziele des Pariser Abkommens hinaus, die globale Erwärmung auf deutlich unter 2°C zu begrenzen und 1,5°C anzustreben. Die Publikation wurde von der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) über das Projekt „NDC Action – Beförderung der Implementierung von klimaresilienter und Niedrigemissionsentwicklung“ teilfinanziert.
Englisch (externer Link)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert