IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- weltweit (49)
- Indien (4)
- Thailand (4)
- Marokko (3)
- Nepal (3)
- Peru (3)
- Philippinen (3)
- Uganda (3)
- Vietnam (3)
- Kolumbien (3)
- Gambia (3)
- Guatemala (3)
- Kenia (2)
- Südafrika (2)
- Uruguay (2)
- Sambia (2)
- Brasilien (2)
- El Salvador (2)
- Deutschland (2)
- Indonesien (1)
- Jamaika (1)
- Kasachstan (1)
- Kirgisistan (1)
- Österreich (1)
- Mexiko (1)
- Aserbaidschan (1)
- Pakistan (1)
- Ruanda (1)
- Sudan (1)
- Schweden (1)
- Tansania (1)
- Vereinigtes Königreich (1)
- Vanuatu (1)
- Süd Sudan (1)
- Burundi (1)
- Chile (1)
- Demokratische Republik Kongo (1)
- Ecuador (1)
- Ägypten (1)
- Grenada (1)
- Honduras (1)
- länderübergreifend (1)
-
Publikation | 10/2021
Aktiv für den internationalen Klimaschutz – IKI-Jahresbericht 2020
Die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) leistete auch unter schwierigen Bedingungen ihren Beitrag zum globalen Klima- und Biodiversitätsschutz – eine Bilanz des Jahres 2020 mit sechs Beispielen aus der Projektarbeit.
Deutsch (PDF, 2 MB, barrierefrei)
Publikation | 04/2019Alignment to Advance Climate-Resilient Development - An Introduction
Englisch | English (PDF, 1 MB)
Publikation | 04/2019Alignment to Advance Climate-Resilient Development - Overview Brief 2
Englisch | English (PDF, 507 KB)
Publikation | 04/2019Alignment to Advance Climate-Resilient Development - Overview Brief 1
Englisch | English (PDF, 393 KB)
Publikation | 09/2019Anchoring Ecosystem-based Adaptation in Networks, Policies and Sectors
Dieses Briefing gibt Einblicke in die Inhalte des 4. Workshops der EbA-Community (11.-14. Juni 2019).
PDF (Englisch, 2,8 MB) (externer Link)
Publikation | 09/2019A Sourcebook for Climate-Proof Urban Development
Dieses Quellenverzeichnis ist interaktiv und digital angelegt und bietet eine umfassende Liste von Fallstudien zum Thema klimasichere Stadtentwicklung.
Englisch (externer Link)
Publikation | 10/2017Building Capacity for Ecosystem-based Adaptation
Das Konzept der ökosystembasierten Anpassung (EbA) ist zu einem immer wichtigeren Aspekt der internationalen klimapolitischen Debatte geworden. Beispielsweise verweisen über 20 Länder in ihren INDC-Einreichungen (Intended Nationally Determined Contributions) an die UNFCCC explizit auf EbA, während über 100 Länder ökosystembasierte Visionen zur Anpassung angeben. Darüber hinaus sind EbA-Maßnahmen häufig in Nationale Anpassungspläne (NAP) sowie in viele andere Entscheidungen und Planungsprozesse eingebettet. Das Bundesumweltministerium fördert diesen Ansatz gezielt durch seine Internationale Klimaschutzinitiative (IKI).
Englisch | English (PDF, 148 KB)
Publikation | 11/2017Building Capacity for NAPs
Als Reaktion auf die gestiegene Notwendigkeit, die mittel- bis langfristige Planung der Anpassung an den Klimawandel im Rahmen der nationalen Entwicklungsprioritäten zu berücksichtigen, wurde 2010 auf der 16. Konferenz der Vertragsparteien des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) der Nationale Anpassungsplan (NAP) im Rahmen des Cancun Adaptation Framework (CAF) eingerichtet. Der NAP-Prozess ist speziell für die am wenigsten entwickelten Länder (LDCs) konzipiert, fordert jedoch alle Entwicklungsländer auf, sich an die entwickelten Leitlinien zu halten. Die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) unterstützt die Entwicklung von NAPs in mehreren Ländern (z.B. Brasilien, Grenada, Mali, Thailand) sowie regionale und globale Initiativen, die die Entwicklung von NAPs und den Wissensaustausch zwischen Ländern (z.B. im frankophonen Afrika) unterstützen.
Englisch | English (PDF, 155 KB)
Publikation | 07/2019Climate Risk Assessment for Ecosystem-based Adaptation - A Guidebook for Planners and Practicioners
Spanisch | Spanish (PDF, 7 MB)
Englisch | English (PDF, 9 MB)
Publikation | 09/2021Demand-side Approach to Inclusive Green Finance Data Collection
Um den Mangel an Datenerhebungen zu grünen Aktivitäten zu beheben, wird in diesem Bericht ein erster Ansatz zur Erhebung von Daten zur integrativen grünen Finanzierung (IGF) auf der Nachfrageseite vorgeschlagen, die notwendig sind, um die Bedürfnisse gefährdeter Bevölkerungsgruppen und die potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen von Klimaereignissen zu bewerten und den politischen Entscheidungsträgern zu helfen, wirksame politische Maßnahmen zu ergreifen.
Englisch (externer Link)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert