IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Indonesien (13)
- Südafrika (7)
- Brasilien (7)
- Peru (6)
- Philippinen (6)
- Thailand (6)
- Vietnam (6)
- Indien (5)
- Kolumbien (5)
- Mexiko (4)
- Kasachstan (3)
- Kenia (3)
- Kirgisistan (3)
- Vereinigtes Königreich (3)
- weltweit (3)
- Ecuador (3)
- Grenada (3)
- Argentinien (3)
- Mali (2)
- Tadschikistan (2)
- Deutschland (2)
- Italien (1)
- Japan (1)
- Republik Korea (Südkorea) (1)
- Australien (1)
- Österreich (1)
- Aserbaidschan (1)
- Pakistan (1)
- Russische Föderation (1)
- Ruanda (1)
- Saudi-Arabien (1)
- Sudan (1)
- Schweden (1)
- Tansania (1)
- Türkei (1)
- Uganda (1)
- Vereinigte Staaten (1)
- Vanuatu (1)
- Süd Sudan (1)
- Burundi (1)
- Kanada (1)
- China (1)
- Demokratische Republik Kongo (1)
- Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend (1)
- Ägypten (1)
- Anguilla (1)
- Frankreich (1)
- Guatemala (1)
-
Publikation | 02/2023
Infrastructure Investment Programme for Rail Connections to Javanese Ports
Dieser Bericht konzentriert sich auf Bahnverbindungen zu javanischen Häfen. Er baut auf den finanziellen und technischen Planungsstudien für das "Action Programme on Intermodal Freight Transport in Java" auf.
Englisch (PDF, 938 KB)
Publikation | 06/2022Why working with nature pays off: The case for investing in Ecosystem-based Adaptation
In diesem Bericht wird untersucht, warum EbA Lösungen für die Anpassung an den Klimawandel bietet, die für Mensch und Natur von Nutzen sind. Es enthält Beispiele aus den Bereichen Landwirtschaft, Wasser und Städte.
Englisch (PDF, 10 MB)
Publikation | 08/2021Toward Gender-Responsive Ecosystem-Based Adaptation - Why it’s needed and how to get there
Dieser Bericht verfolgt einen doppelten Zweck: Er soll die Bedeutung der Einbeziehung geschlechtsspezifischer Aspekte in Maßnahmen ökosystembasierter Anpassung (EbA) verdeutlichen und konkrete Beispiele dafür liefern, wie dies in der Praxis geschehen kann. Die Veröffentlichung beginnt mit einer Beschreibung der Gründe für die Einbeziehung geschlechterspezifischer Aspekte in EbA-Maßnahmen. Dann wird skizziert, wie eine geschlechtergerechte EbA in der Praxis aussieht, und es werden eine Reihe von allgemein anwendbaren Bausteinen vorgestellt, gefolgt von Fallbeispielen. Schließlich werden Empfehlungen zur Verbesserung der Praxis geschlechtergerechter EbA gegeben.
Englisch (externer Link)
Publikation | 07/2021Ambitious city promises - Engaging citizens. Driving climate action.
Ambitious City Promises (ACP) erkennt das innovative Potenzial des Wissensaustauschs an und versucht zu zeigen, dass die besten Lernmöglichkeiten für Städte außerhalb ihrer eigenen Rathäuser liegen. Indem sie kontinuierlich die Tür zu ihren eigenen kommunalen Interessenvertretern, lokalen Peer-Governments und globalen Ideengebern öffnen, können Stadtverwaltungen gemeinsam Lösungen entwickeln und triangulieren, die am besten auf ihre lokalen Gegebenheiten anwendbar sind. Städte können es sich nicht leisten, sich auf ihren Lorbeeren auszuruhen: Klimaschutz erfordert konsequente lokale, regionale, nationale und globale Anstrengungen, um frühere Ambitionen zu übertreffen. Dieser Bericht beschreibt den Prozess der Entwicklung, Umgestaltung und Umsetzung des Projekts "Ambitious City Promises", ein 4,5 Jahre dauerndes Projekt zur Stärkung zukünftiger Klimamaßnahmen der Städte in Südostasien zu stärken.
Publikation | 12/2020Paris Misaligned: Tracking Global Power Sector Investment
Die Climate Policy Initiative (CPI) hat eine Reihe von drei Papieren veröffentlicht, die sich mit den Herausforderungen beim Tracken neuer Investitionen und der Bewertung ihrer Übereinstimmung mit den Zielen des Pariser Klimaschutzbkommens befassen und dabei die offensichtliche Fehlausrichtung des derzeitigen globalen Stromsektors hervorheben.
Englisch (externer Link)
Publikation | 09/2020Costs and Financing of Truck Ecodriving Training Programmes
Ökologisches Fahren wird allgemein als kosteneffiziente Maßnahme zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen dargestellt. Das bedeutet, dass sich die anfänglichen Investitionen in Ausbildung und Technologie durch Einsparungen bei Kraftstoffkosten und Wartung sowie durch öffentliche Vorteile wie Verkehrssicherheit und Klimaschutz schnell amortisieren. Der Bericht klärt Fragen zu den am besten geeigneten Finanzierungsmechanismen, um Schulungen zum umweltfreundlichen Fahren zu erleichtern.
Englisch (externer Link)
Publikation | 12/2019NDC Update Report - Long-term, society-wide visions for immediate action
Englisch (externer Link)
Publikation | 11/2019Sea Change: Delivering a Zero Carbon Economy in Southeast Asia
Englisch (2,1 MB) (externer Link)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert