IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- China (9)
- Kenia (5)
- Seychellen (5)
- Indien (4)
- Vietnam (4)
- Ghana (4)
- Indonesien (2)
- Republik Korea (Südkorea) (2)
- Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend (2)
- Italien (1)
- Japan (1)
- Australien (1)
- Malaysia (1)
- Mauretanien (1)
- Mexiko (1)
- Mosambik (1)
- Philippinen (1)
- Russische Föderation (1)
- Saudi-Arabien (1)
- Senegal (1)
- Singapur (1)
- Südafrika (1)
- Tansania (1)
- Thailand (1)
- Türkei (1)
- Vereinigtes Königreich (1)
- Vereinigte Staaten (1)
- Brasilien (1)
- Kambodscha (1)
- Kanada (1)
- weltweit (1)
- Costa Rica (1)
- Frankreich (1)
- Deutschland (1)
- Argentinien (1)
- Sudan (0)
-
Publikation | 12/2021
The 'HCFC adder' in the Kigali Amendment baseline calculation
Ein problematisches Merkmal der Kigali-Novelle-Baseline ist der "HFCKW-Addierer". Die Entwicklungsländer können 65 Prozent der 2009-2010 verbrauchten H-FCKW zum tatsächlichen H-FCKW-Verbrauch im Basiszeitraum addieren. Viele Entwicklungsländer haben jedoch ihren HFCKW-Verbrauch dank der finanziellen Unterstützung durch die MLF viel schneller reduziert. Die Länder mit einer starken HFCKW-Reduzierung erhalten daher eine stark überschätzte Kigali-Novelle-Baseline. In diesem Papier werden die Definitionen der Ausgangswerte erörtert.
Englisch (externer Link)
Publikation | 12/2021Baseline and monitoring metholodogies for HFC mitigation action
Es gibt ein breites Spektrum an Baseline- und Überwachungsmethoden für den Kühlsektor im Zusammenhang mit verschiedenen Anrechnungsmechanismen, die sowohl die Energieeffizienz als auch die Verringerung der HFKW-Emissionen betreffen. Die Methoden verwenden entweder einen projizierten BAU-Ansatz oder ein Standard-Basisszenario. Keine der Methoden würde die Kriterien von Art.-6-Kriterien für die Bestimmung der Zusätzlichkeit und die Festlegung des Referenzszenarios erfüllen und könnte direkt auf eine Aktivität nach Artikel 6 angewendet werden. Daher erfordert die Entwicklung einer Art.-6-Aktivitäten im Kühlsektor erfordert daher eine gründliche Überarbeitung der bestehenden Methoden.
Englisch (externer Link)
Publikation | 11/2021Green Cooling in updates NDCs
Dieses Strategiepapier soll einen Überblick über den aktuellen Stand der Einbeziehung des Kühlsektors in die aktualisierten NDCs geben, einen Vergleich zwischen den ursprünglichen Zielen der INDCs/ersten NDCs und den überarbeiteten Zielen der aktualisierten NDCs anstellen und eine Verbindung zum Kigali-Amendment herstellen, indem es den Ansatz der Baseline-Festlegung in den aktualisierten NDCs identifiziert.
Englisch (externer Link)
Publikation | 04/2021Concept for an integrated reporting mechanism for transport, climate change and SDGs
Englisch (externer Link)
Publikation | 04/2021Electric mobility and low carbon passenger road transport in India
Englisch (externer Link)
Publikation | 03/2021Renewables In Cities 2021 Global Status Report
Die REN21-Reihe Renewables in Cities Global Status Report (REC) bietet einen Überblick über den Status, die Trends und die Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien in Städten.
Englisch (externer Link)
Publikation | 01/2021THG-Inventar und Minderungsstrategien für den Kältesektor auf den Seychellen
Das Treibhausgas-Inventar liefert ein detailliertes Profil der THG-Emissionen, die durch Kälte- und Klimaanlagen auf den Seychellen entstehen, und unterstützt die weitere Entwicklung von Emissionsminderungsmaßnahmen in diesem Sektor. Diese sollen die Klimaziele der Seychellen (NDCs) ergänzen. Der Bericht dient als Grundlage für die weitere Planung der NDCs der Seychellen und der Zeitpläne für den Abbau von Fluorkohlenwasserstoffen (FKWs) als Beitrag zum Kigali Amendment des Montreal Protokolls.
Englisch (externer Link)
Publikation | 12/2020Blue Nature-based Solutions in Nationally Determined Contributions
Diese Broschüre bietet einen Einblick in die Art und Weise, wie bestehende führende Beispiele für NbS in Küsten- und Meeresgebieten die Gestaltung und Umsetzung von NDCs - auch im Hinblick auf Transparenz und Überprüfungszyklen von NDCs - im nationalen, subnationalen und projektbezogenem Kontext inspirieren können.
Englisch (externer Link)
Publikation | 10/2020Towards zero emissions: Overview on China's climate pathway and implications to the transport sector
Dieses Papier gibt einen Überblick über Chinas Klimaschutzpfad im Hinblick auf die Rolle des Verkehrssektors bei der Erreichung eines Höchststandes der Kohlendioxidemissionen bis 2030 und der Kohlenstoffneutralität bis 2060. Darüber hinaus soll das Papier die Diskussion über die zur Erreichung dieser Ziele erforderlichen Strategien, Technologien, Maßnahmen und Partnerschaften anregen. Das Papier erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und führt nur einige ausgewählte Ansätze und Maßnahmen auf, die zur Erreichung der gesetzten Klimaziele beitragen können.
Englisch (externer Link)
Publikation | 10/2020National Comprehensive Three-dimensional Transportation Network Planning Outline
Das Konzept ist eine strategische Strategie auf höchster Ebene, die die Entwicklung eines umfassenden und vollständig integrierten Verkehrssystems in China mit einem Planungszeitraum von 2021 bis 2035 und einer Vision bis zur Mitte dieses Jahrhunderts leitet. Das Konzept baut auf dem am 19. September 2019 veröffentlichten Konzept für den "Aufbau von Chinas Stärke im Verkehrswesen" auf und ist vollständig auf die Ziele des 14. Fünfjahresplans (2021-2025) und die langfristigen Ziele bis 2035 sowie auf andere relevante Strategien, Fahrpläne und Ziele abgestimmt.
Englisch (externer Link)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert