IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Indien (19)
- Kenia (15)
- Peru (15)
- Südafrika (15)
- weltweit (14)
- Vietnam (13)
- Indonesien (12)
- Philippinen (12)
- Thailand (10)
- Brasilien (9)
- Kolumbien (9)
- Mexiko (6)
- Tansania (6)
- Costa Rica (6)
- Ghana (6)
- Marokko (5)
- Kasachstan (4)
- Kirgisistan (4)
- Seychellen (4)
- Uganda (4)
- Chile (4)
- China (4)
- Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend (4)
- Ecuador (4)
- Grenada (4)
- Argentinien (4)
- Tadschikistan (3)
- Vanuatu (3)
- Mali (2)
- Mongolei (2)
- Aserbaidschan (2)
- Nepal (2)
- Vereinigtes Königreich (2)
- Uruguay (2)
- Sambia (2)
- Bhutan (2)
- Demokratische Republik Kongo (2)
- Afrika südlich der Sahara länderübergreifend (2)
- Süd- und Südostasien, Pazifik länderübergreifend (2)
- Äthiopien (2)
- Gambia (2)
- Deutschland (2)
- Guatemala (2)
- länderübergreifend (2)
- Armenien (1)
- Iran (1)
- Jamaika (1)
- Jordanien (1)
- Republik Korea (Südkorea) (1)
- Laos (1)
- Libanon (1)
- Nordmazedonien (1)
- Malaysia (1)
- Österreich (1)
- Mauretanien (1)
- Republik Moldau (1)
- Montenegro (1)
- Mosambik (1)
- Pakistan (1)
- Bangladesch (1)
- Russische Föderation (1)
- Ruanda (1)
- Senegal (1)
- Serbien (1)
- Singapur (1)
- Albanien (1)
- Belarus (1)
- Salomonen (1)
- Sudan (1)
- Schweden (1)
- Trinidad und Tobago (1)
- Turkmenistan (1)
- Ukraine (1)
- Usbekistan (1)
- Süd Sudan (1)
- Kosovo (1)
- Bosnien und Herzegovina (1)
- Burundi (1)
- Kambodscha (1)
- Zentralafrikanische Republik (1)
- Mittlerer Osten und Nordafrika (MENA) länderübergreifend (1)
- Kuba (1)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (1)
- Ägypten (1)
- Anguilla (1)
- Fidschi (1)
- Georgien (1)
- Haiti (1)
-
Publikation | 09/2022
Walking and Cycling in Africa – Evidence and Good Practice to Inspire Action
Der Bericht enthält Empfehlungen für Regierungen und andere Interessensvertreter und plädiert dafür, diejenigen, die sich bereits auf möglichst nachhaltige Weise fortbewegen zu fördern.
Englisch (PDF, 34 MB)
Publikation | 07/2022Ecosystem-based Adaptation and the successful implementation and achievement of the Sustainable Development Goals
Dieser gemeinsame technische Bericht befasst sich mit den Verbindungen zwischen EbA und den einzelnen Zielen für nachhaltige Entwicklung.
Englisch (PDF, 2 MB)
Publikation | 06/2022Why working with nature pays off: The case for investing in Ecosystem-based Adaptation
In diesem Bericht wird untersucht, warum EbA Lösungen für die Anpassung an den Klimawandel bietet, die für Mensch und Natur von Nutzen sind. Es enthält Beispiele aus den Bereichen Landwirtschaft, Wasser und Städte.
Englisch (PDF, 10 MB)
Publikation | 01/2022Green Recovery for Practitioners - Finanzpolitische Maßnahmen für eine nachhaltige, inklusive und resiliente Transformation
Dieser Bericht betrachtet Herausforderungen und Anknüpfungspunkte für die Gestaltung von grüner Fiskalpolitik – in Antwort auf die Folgen der COVID-19-Pandemie und darüber hinaus. Anhand konkreter Länderbeispiele und Umsetzungsschritte stellt der Bericht vier Handlungsfelder vor: (1) Reformen von fiskalpolitischen Rahmenregeln, (2) grünes, öffentliches Finanzmanagement, (3) CO2-Bepreisung sowie (4) die Entwicklung von Netzwerken für integrierte Green Recovery Maßnahmen.
English (externer Link)
French (externer Link)
Spanish (externer Link)
Publikation | 01/2022City Profile Summary Report City Lab Piura
Urbanisierung, Backwaters, Energie, Wasser und Abwasserentsorgung, bebaute Umwelt, Nachhaltigkeit, Klimarisiken, Handlungsfelder, Einflussfaktoren, Strategiefahrplan
Englisch (PDF, 4 MB)
Publikation | 01/2022City Lab Piura Climate Risk and Resilience Assessment. Full Version and Results
Klimarisiken, Widerstandsfähigkeit, Anstieg des Meeresspiegels, Starkregen, Überschwemmungen, städtische Wärmeinsel, Regenwasser, Veränderung eines biologischen Systems, Anpassungsmaßnahmen
Englisch (PDF, 9 MB)
Publikation | 12/2021The 'HCFC adder' in the Kigali Amendment baseline calculation
Ein problematisches Merkmal der Kigali-Novelle-Baseline ist der "HFCKW-Addierer". Die Entwicklungsländer können 65 Prozent der 2009-2010 verbrauchten H-FCKW zum tatsächlichen H-FCKW-Verbrauch im Basiszeitraum addieren. Viele Entwicklungsländer haben jedoch ihren HFCKW-Verbrauch dank der finanziellen Unterstützung durch die MLF viel schneller reduziert. Die Länder mit einer starken HFCKW-Reduzierung erhalten daher eine stark überschätzte Kigali-Novelle-Baseline. In diesem Papier werden die Definitionen der Ausgangswerte erörtert.
Englisch (externer Link)
Publikation | 12/2021Baseline and monitoring metholodogies for HFC mitigation action
Es gibt ein breites Spektrum an Baseline- und Überwachungsmethoden für den Kühlsektor im Zusammenhang mit verschiedenen Anrechnungsmechanismen, die sowohl die Energieeffizienz als auch die Verringerung der HFKW-Emissionen betreffen. Die Methoden verwenden entweder einen projizierten BAU-Ansatz oder ein Standard-Basisszenario. Keine der Methoden würde die Kriterien von Art.-6-Kriterien für die Bestimmung der Zusätzlichkeit und die Festlegung des Referenzszenarios erfüllen und könnte direkt auf eine Aktivität nach Artikel 6 angewendet werden. Daher erfordert die Entwicklung einer Art.-6-Aktivitäten im Kühlsektor erfordert daher eine gründliche Überarbeitung der bestehenden Methoden.
Englisch (externer Link)
Publikation | 12/2021Construction of a climate-friendly fish cold store in Kenya
Kenia hat einen der aktivsten Fischereisektoren in der Region. Vor diesem Hintergrund starteten das kenianische Ministerium für Umwelt, natürliche Ressourcen und regionale Entwicklung und die Green Cooling Initiative eine Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Kühllagerlösungen im Fischereisektor durch den Einsatz energieeffizienter Kühllager, die mit erneuerbarem Solarstrom betrieben werden, und den Einsatz von Kühlsystemen mit natürlichen, treibhausgasarmen Kältemitteln.
Englisch (externer Link)
Publikation | 12/2021Perspectives on Advancing an Inclusive and Sustainable Green Economy in South Africa
Der Bericht "Perspectives on Advancing an Inclusive and Sustainable Green Economy in South Africa" (Perspektiven für die Förderung einer inklusiven und nachhaltigen grünen Wirtschaft in Südafrika) enthält eine detaillierte Analyse verschiedener Thematiken im Zusammenhang mit der Entwicklung einer grünen Wirtschaft in Südafrika. Die dabei behandelten Themen sind: Strategie und Politik, nachhaltige Finanzierung, nachhaltiger Verbrauch und nachhaltige Produktion für eine Kreislaufwirtschaft, soziale Inklusion einer grünen Wirtschaft und Südafrikas grüne Wirtschaftserholunge von der COVID-19 Pandemie.
Englisch (externer Link)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert