IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
-
Publikation | 01/2022
IKI-Ukraine-Podcast zum Neuen Jahr
Das IKI-Interface-Projekt in der Ukraine entwickelte eine 13-minütige Podcast-Folge: Vertreter und Vertreterinnen von sechs verschiedenen Organisationen berichten aus ihrem Berufsleben in einem IKI-Projekt in der Ukraine, darunter Experten und Expertinnen von der Zoologische Gesellschaft Frankfurt, Berlin Economics, der Michael-Succow-Stiftung oder der GIZ. Das IKI-Schnittstellen-Projekt koordniniert den Austausch zwischen den IKI-Projekten in der Ukraine und identifiziert die Synergien zwischen verschiedenen Durchführungsorganisationen.
Englisch (externer Link)
Publikation | 12/2021Sustainable Blue Economy: Identifying Pathways for Progress
Dieses Dokument stellt 11 Solutions vor, die Wege zur Entwicklung einer nachhaltigen Meereswirtschaft aufzeigen. Hauptinhalt dieser Veröffentlichung besteht darin, potenzielle Wege zu dieser Vision der nachhaltigen Meereswirtschaft aufzuzeigen, indem eine Reihe von Beispielen aus der Praxis von Initiativen vorgestellt werden, die sich mit verschiedenen Aspekten der nachhaltigen blauen Wirtschaft befassen und transformative Maßnahmen vor Ort umsetzen.
Englisch (externer Link)
Publikation | 12/2021Blue Leadership Logbook - Practical tools for sailing stormy seas and navigating uncharted waters
Dieses Logbuch ist für Menschen gedacht, denen der Ozean am Herzen liegt und die Dinge in ihrer Organisation anders machen wollen. Es wurde im Rahmen der Blue Leadership Journey entwickelt, einem Führungskräfteprogramm, das Veränderungen zum Wohle gesunder Menschen, gesunder Teams, gesunder Organisationen und eines gesunden Ozeans anregen und unterstützen soll. Dieses Logbuch kann als Ressource während Trainings oder als eigenständiges Lern- und Arbeitsbuch verwendet werden.
Englisch (externer Link)
Publikation | 08/2021Illustrated Natural Asset Maps: A novel tool to communicate the importance of nature in cities
Illustrierte Karten, die Naturwerte darstellen, sind leistungsstarke visuelle Werkzeuge, die Informationen über komplexe Ökosystemstrukturen, -funktionen und -leistungen vereinfachen und vermitteln. Diese Fallstudie befasst sich mit dem innovativen partizipativen Ansatz der Stadt Kochi für die Kartierung von Naturgütern. Die Stadt nutzte lokales und traditionelles Wissen, um Ergebnisse zu erzielen, die nicht nur visuell anregend sind, sondern auch dazu beitragen, die Erhaltung der biologischen Vielfalt in die Stadtplanung zu integrieren und die Umweltverantwortung der Bürgerinnen und Bürger zu stärken.
Englisch (externer Link)
Publikation | 08/2021Environmental Cleanliness in Moshi: Lessons for waste collection, service delivery and revenue generation
Eine der sichtbarsten Erscheinungsformen des städtischen Wachstums ist das Aufkommen von Abfall in den Städten. Er ist eine zentrale Herausforderung für die Kommunalverwaltungen und trägt zu Umweltverschmutzung, Krankheiten und Infrastrukturschäden bei und untergräbt gleichzeitig die Schönheit des städtischen Raums. Diese Fallstudie zeigt, wie die Stadtverwaltung von Moshi mehr Umweltsauberkeit und Abfallmanagement sorgt.
Englisch (externer Link)
Publikation | 08/2021Belo Horizonte's Green-Blue Network: A mapping methodology to prioritize nature-based solutions
Die Verstädterung ist eine der treibenden Kräfte der Umweltzertsörung. Die Wiederherstellung von Naturgebieten ist daher für die lokalen Behörden von entscheidender Bedeutung. Naturbasierte Lösungen bieten eine Grundlage für die Wiedereingliederung natürlicher Kreisläufe in die Stadtplanung und verbessern die Bereitstellung von Ökosystemdienstleistungen und das Wohlbefinden der Einwohnenden. Die Kartierungsmethodik in der Fallstudie konsolidiert die Verwendung strategischer Elemente des Grün-Blau-Netzwerks in der Metropolregion Belo Horizonte (RMBH)
Englisch (externer Link)
Publikation | 08/2021Developing a Local Biodiversity Strategy and Action Plan: Exploring participatory approaches in Kochi
Ein lokaler Strategie- und Aktionsplan für die biologische Vielfalt (LBSAP) ist ein wichtiges Instrument für Kommunalverwaltungen zur Umsetzung von Maßnahmen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt. Er ermöglicht es, internationale sowie nationale Strategien und Ziele für die biologische Vielfalt in umsetzbare Aktionspläne auf lokaler Ebene zu übertragen. Diese Fallstudie zeichnet die Entwicklung eines LBSAP in Kochi auf partizipative und wissenschaftlich fundierte Weise nach.
Englisch (externer Link)
Publikation | 08/2021Mapping the Campinas Connectivity Area
Brasilien ist das Land mit der größten biologischen Vielfalt der Welt. Sein wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Wohlstand ist ebenfalls untrennbar mit seinen Ökosystemen und deren Leistungen verbunden. Diese Fallstudie zeigt, wie die Integration von Ökosystemleistungen in die Regionalplanung in der Metropolregion Campinas die Zusammenarbeit gestärkt und die Umsetzung der Campinas Connectivity Area ermöglicht hat. Dies ist eine Reihe von ökologischen Korridoren, die umweltrelevante Gebiete im gesamten Bundesstaat São Paulo verbinden.
Englisch (externer Link)
Publikation | 08/2021Cooling Hot Cities
Bäume können die städtische Hitze abmildern und die Anpassungsfähigkeit einer Stadt erhöhen. Diese Fallstudie dokumentiert zwei parallele Baumpflanzungs- und Bildungsinitiativen in Dar es Salaam und Moshi. Sie macht deutlich, dass die Menschen in ihr Wachstum und ihre Pflege investieren müssen, um von den Vorteilen ausgewachsener Bäume zu profitieren.
Englisch (externer Link)
Publikation | 01/2021Klimabildung im formalen und non-formalen Schulunterricht - Ein Kompendium von Unterrichtsideen zum Klimawandel aus Schleswig-Holstein, Deutschland, für Jiangsu, China
Lehrplan zum Klimawandel auf der Grundlage der deutschen Erfahrungen für Jiangsu, China. Lehrplan für Grund- und Sekundarschüler.
Deutsch (PDF, 25 MB)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert