IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Indien (22)
- Brasilien (12)
- Mexiko (8)
- Indonesien (7)
- Peru (7)
- Südafrika (6)
- Thailand (5)
- Kolumbien (5)
- Kasachstan (4)
- Kirgisistan (4)
- Mali (4)
- Philippinen (4)
- Tadschikistan (4)
- Vietnam (4)
- Ecuador (4)
- Grenada (4)
- Guatemala (3)
- Honduras (3)
- Costa Rica (2)
- El Salvador (2)
- Jamaika (1)
- Kenia (1)
- Malawi (1)
- Marokko (1)
- Nepal (1)
- Nicaragua (1)
- Panama (1)
- Ruanda (1)
- Tansania (1)
- Belize (1)
- Kamerun (1)
- Chile (1)
- weltweit (1)
- Mittel- und Südamerika, Karibik länderübergreifend (1)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (1)
- Äthiopien (1)
- Gibraltar (1)
-
Publikation | 11/2021
Practical instruments for biodiversity management on farm and in the company
Immer mehr Landwirtschaft Betreibende, Sammlerinnen und Sammler sowie Unternehmen in aller Welt führen Maßnahmen zur Erhaltung und Wiederherstellung der biologischen Vielfalt durch. Um sie bei der Planung, Umsetzung und Überwachung biodiversitätsfreundlicher Maßnahmen zu unterstützen, werden praktische Instrumente benötigt. Diese Publikation zeigt die Ergebnisse des Projekts "Private Business Action for Biodiversity" zur biodiversitätsfreundlichen Gewürzproduktion in Indien auf und veranschaulicht gleichzeitig die Vorteile von Instrumenten wie dem Biodiversitätsaktionsplan.
Englisch (externer Link)
Publikation | 08/2021The case of Carnauba wax from Brazil
Die Carnauba (Copernicia prunifera) ist eine Palmenart, die in der halbtrockenen Region im Nordosten Brasiliens beheimatet ist und wild in zwei gefährdeten Ökosystemen mit hoher Artenvielfalt wächst: dem Cerrado und der Caatinga. Die Carnauba-Bäume tragen zum Schutz dieser einzigartigen Lebensräume bei, indem sie wichtige Ökosystemleistungen erbringen, wie z. B. den Schutz von Wassereinzugsgebieten, die Verhinderung von Bodenerosion und Lebensraum für die lokale Tierwelt. Der Baum stellt eine wichtige Einkommensquelle für die in der verarmten nordöstlichen Region lebenden lokalen Gemeinschaften dar.
Das Ziel der Fallstudie ist es, Organisationen zu motivieren, sich der Initiative für nachhaltiges Carnauba (IRC) anzuschließen. Die Fallstudie fasst die Herausforderungen und Chancen des Sektors (in Bezug auf die biologische Vielfalt und sozioökonomische Aspekte) zusammen. Darüber hinaus zeigt die Fallstudie Unternehmen, wie die IRC ihnen dabei helfen kann, um eine Kooperation mit anderen engagierten Unternehmen einzugehen, und gemeinsam die Chancen zu nutzen, die durch nachhaltiges Carnauba entstehen.
Englisch (externer Link)
Publikation | 07/2021Decarbonising Transport in India: Learning from Life Cycle Assessment
Zusammenfassung des vom NITI Aayog organisierten Workshops "Life cycle assessment methods to support India's efforts to decarbonise transport".
Englisch (PDF, 1 MB)
Publikation | 07/2021International Climate Finance and support to national climate policy processes in emerging markets
Die Studie analysiert, wie internationale Geber und Entwicklungspartner zu policy Entwicklungen beitragen können, die zu einer Umlenkung der Finanzströme im Sinne des Artikels 2.1.c des Pariser Klimaabkommens führen. Es betrachtet insbesondere die Situation der grossen Wachstumsökonomien Brasilien, Indien, Indonesien und Südafrika und macht entsprechende Politikempfehlungen, um diese Interventionen effektiver zu gestalten.
Englisch (externer Link)
Publikation | 06/2021Deforestation Risk and German Financial Institutions - Assessing and quantifying German exposure to companies without policies in place to mitigate deforestation risk
Um die Gefährdung des deutschen Finanzsektors gegenüber ungemilderten Entwaldungsrisiken besser zu verstehen, quantifiziert dieser Bericht deutsche Kredite an und Beteiligungen an zwei Kategorien von Unternehmen, die in waldgefährdeten Rohstoffsektoren tätig sind: solche mit schwachen Entwaldungsrichtlinien und solche mit einem übergroßen Risiko für gestrandete Vermögenswerte. Die Analyse konzentriert sich auf die Lieferketten von Rindfleisch, Soja und Palmöl und gibt Empfehlungen für den deutschen Finanzsektor.
Englisch (externer Link)
Publikation | 04/2021Building Resilience With Nature: Maximizing ecosystem-based adaptation through National Adaptation Plan processes – Guidance note
Englisch (externer Link)
Publikation | 04/2021Building Resilience With Nature: Ecosystem-based Adaptation in National Adaptation Plan Processes
Englisch (externer Link)
Publikation | 03/2021Fuel consumption from new passenger cars in India: Manufacturers' performance in fiscal year 2019-20
Obwohl Indien derzeit die vierte Stufe seiner Kraftstoffverbrauchsnormen für schwere Nutzfahrzeuge entwickelt, gibt es keine unabhängige Ex-post-Bewertung der vorherigen Stufen. Die vorliegende Studie schließt diese Wissenslücke, indem sie eine quantitative Bewertung der durch die vorherigen Stufen der Normen erzielten Wirkung vornimmt. In diesem Papier werden Daten von 10,5 Millionen Lkw und Bussen im Zeitraum 2012 bis 2017 analysiert, die die ersten beiden Stufen der Kraftstoffverbrauchsstandards abdecken.
Englisch (externer Link)
Publikation | 02/2021Priorities for Transport Decarbonization in India
In dieser Präsentation befasst sich ICCT mit Indiens Bemühungen zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors. Die Analyse konzentriert sich auf emissionsfreie Fahrzeuge (ZEV) und Ethanol der zweiten Generation.
Englisch (externer Link)
Publikation | 02/2021A Meta Study of India's Transport Emissions Analyses
In dieser Präsentation liefert ICCT eine datengestützte Analyse der Emissionen des indischen Verkehrssektors durch den Vergleich von Szenarien aus verschiedenen Modellen.
Englisch (externer Link)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert