IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Kasachstan (14)
- Vietnam (12)
- China (12)
- Philippinen (8)
- Mongolei (7)
- Turkmenistan (7)
- Usbekistan (7)
- Iran (6)
- Thailand (6)
- Kolumbien (6)
- Kirgisistan (5)
- Tadschikistan (5)
- Indonesien (4)
- Kenia (4)
- Grenada (4)
- Indien (3)
- Mali (3)
- Mexiko (3)
- Republik Moldau (3)
- Nepal (3)
- Peru (3)
- Südafrika (3)
- Uganda (3)
- Uruguay (3)
- Sambia (3)
- Brasilien (3)
- Ecuador (3)
- Gambia (3)
- Georgien (3)
- Guatemala (3)
- Armenien (2)
- Nordmazedonien (2)
- Montenegro (2)
- Aserbaidschan (2)
- Russische Föderation (2)
- Serbien (2)
- Albanien (2)
- Belarus (2)
- Ukraine (2)
- Kosovo (2)
- Bosnien und Herzegovina (2)
- Marokko (1)
- Chile (1)
- Costa Rica (1)
- Kuba (1)
- Argentinien (1)
-
Publikation | 07/2023
Don't bypass people. Tracing NDCs to (local) climate action
"Don't Bypass people" analysiert die Hindernisse für die Umsetzung der NDCs sowie für das zivilgesellschaftliche Engagement in der Klimapolitik in fünf Ländern.
Englisch (PDF, 1,002 KB)
Publikation | 02/2022Two-wheelers in Vietnam: A baseline analysis of fleet characteristics and fuel consumption in 2019 and 2020
Entwicklung einer Basislinie für den Kraftstoffverbrauch der Zweiradflotte in Vietnam als Grundlage für künftige Maßnahmen zur Emissionssenkung.
Englisch (PDF, 1 MB)
Publikation | 02/2022China Biodiversity Outlook
In diesem Bericht werden die kurz- und längerfristigen Auswirkungen der Umsetzung der chinesischen Naturschutzpolitik untersucht.
Englisch (PDF, 7 MB)
Publikation | 12/2021Sectoral Policy Brief: Economy-wide Effects of Adaptation in Infrastructure in Kazakhstan
Der CRED Sectoral Policy Brief on Economy-wide Effects of Adaptation in Infrastructure in Kazakhstan stellt die makroökonomischen Auswirkungen von Investitionen in beispielhafte Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel im Infrastruktursektor dar, nämlich den (Wieder-)Bau von sturmsicheren Gebäuden, die Massenaufforstung des "Grünen Bandes" und den (Wieder-)Bau von klimaresistenten Straßen. Die Ergebnisse zeigen, dass Investitionen in den (Wieder-)Bau von klimaresistenten Straßen zu einem Anstieg des BIP von bis zu 0,46 % pro Jahr führen.
Englisch (externer Link)
Publikation | 10/2021Sectoral Policy Brief: Economy-wide Effects of Adaptation in the Energy Sector in Kazakhstan
Der CRED Sectoral Policy Brief on Economy-wide Effects of Adaptation in the Energy Sector in Kazakhstan stellt die makroökonomischen Auswirkungen von Investitionen in beispielhafte Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel und zur Abschwächung des Klimawandels im Energiesektor dar, nämlich den Ausbau unterirdischer Stromleitungen, die Nutzung von Windkraft und die Verbesserung der Energieeffizienz im Wohnungsbau.
Englisch (externer Link)
Publikation | 10/2021Evaluation of real-world fuel consumption of light-duty vehicles in China: A 2021 update
Analyse der von den Verbrauchern gemeldeten Kraftstoffverbrauchsdaten und des Unterschieds zwischen dem tatsächlichen und dem offiziellen Kraftstoffverbrauch in China.
Englisch (PDF, 370 KB)
Publikation | 08/2021The EU carbon border adjustment mechanism (CBAM) and China: Unpacking options on policy design, potential responses, and possible impacts
In diesem Bericht analyiseren GIZ, adelphi und Tsinghua University gemeinsam, wie sich der EU-CBAM auf China auswirkt und wie beide Seiten den Mechanismus nutzen können, um ihre Klimakooperation zu vertiefen. Dazu werden die wichtigsten Gestaltungsmerkmale des CBAM, die Auswirkungen des Mechanismus auf aktuelle Klimapolitik und Chinas Exporte in die EU sowie die Ansichten von Stakeholdern in beiden Regionen aufgewiesen. Zuletzt sprechen die Autoren klimapolitische Empfehlungen aus.
Englisch (externer Link)
Publikation | 07/2021Nachhaltige Kühlung im öffentlichen Sektor
Wie treibt man die Beschaffung von klimafreundlichen und energieeffizienten Klimageräten im öffentlichen Sektor voran? Klimaanlagen in öffentlichen Gebäuden sind für etwa 50% des gesamten Stromverbrauchs verantwortlich. Ein Wechsel zu klimafreundlichen Kühltechnologien („Green Cooling“) kann die Kosten und den Energieverbrauch reduzieren und die Klimabilanz verbessern. Diese Studie geht auf die Vorteile von Green Cooling im öffentlichen Sektor, aktuelle Barrieren und mögliche Lösungsansätze ein.
Publikation | 06/2021Using climate economic modelling for sustainable economic development. A Practitioner’s Guide
Der CRED Practitioner's Guide hilft Wirtschaftsberatern in zentralen und sektoralen Regierungsministerien, die Ergebnisse von Klimaökonomiemodellen Ergebnisse in wirtschaftliche Entwicklungsprozesse zu integrierem, um eine klimaresiliente Wirtschaftsentwicklung zu unterstützen. Der Leitfaden beschreibt verschiedene Möglichkeiten, wie Klimamodellierungsergebnisse entlang aller Schritte des Politikzyklus der wirtschaftlichen Entwicklung integriert werden können – von der Planung bis zur Budgetierung und Finanzierung, Umsetzung sowie Überwachung, Bewertung und Lernen.
Englisch (externer Link)
Publikation | 05/2021Sustainable infrastructure for low-carbon development in the EU Partnership: Hotspot analysis and needs assessment
Englisch (externer Link)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert