IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Indien (20)
- Brasilien (10)
- Kenia (8)
- Uganda (8)
- Vietnam (7)
- Kolumbien (7)
- Peru (6)
- Südafrika (6)
- Thailand (6)
- Philippinen (5)
- Tansania (5)
- Guatemala (5)
- Indonesien (4)
- Nepal (4)
- Uruguay (4)
- Sambia (4)
- weltweit (4)
- Gambia (4)
- Chile (3)
- Kasachstan (2)
- Kirgisistan (2)
- Vereinigtes Königreich (2)
- Ecuador (2)
- Äthiopien (2)
- Grenada (2)
- Mali (1)
- Österreich (1)
- Mexiko (1)
- Aserbaidschan (1)
- Pakistan (1)
- Ruanda (1)
- Sudan (1)
- Schweden (1)
- Tadschikistan (1)
- Vanuatu (1)
- Süd Sudan (1)
- Burundi (1)
- Demokratische Republik Kongo (1)
- Ägypten (1)
- Deutschland (1)
- Argentinien (1)
-
Video | 06/2022
FELICITY-Aktivitäten in Brasilien
So sehen Städte, Finanzierer und Regierung die Erfolge des FELICITY-Programms.
-
Video | 06/2022
Die Stadt ist die Lösung
Bilder schaffen, Städte verwandeln: Vorstellung des Videos "Urban Transformation"
-
Publikation | 06/2022
Why working with nature pays off: The case for investing in Ecosystem-based Adaptation
In diesem Bericht wird untersucht, warum EbA Lösungen für die Anpassung an den Klimawandel bietet, die für Mensch und Natur von Nutzen sind. Es enthält Beispiele aus den Bereichen Landwirtschaft, Wasser und Städte.
Englisch (PDF, 10 MB)
Publikation | 08/2021Illustrated Natural Asset Maps: A novel tool to communicate the importance of nature in cities
Illustrierte Karten, die Naturwerte darstellen, sind leistungsstarke visuelle Werkzeuge, die Informationen über komplexe Ökosystemstrukturen, -funktionen und -leistungen vereinfachen und vermitteln. Diese Fallstudie befasst sich mit dem innovativen partizipativen Ansatz der Stadt Kochi für die Kartierung von Naturgütern. Die Stadt nutzte lokales und traditionelles Wissen, um Ergebnisse zu erzielen, die nicht nur visuell anregend sind, sondern auch dazu beitragen, die Erhaltung der biologischen Vielfalt in die Stadtplanung zu integrieren und die Umweltverantwortung der Bürgerinnen und Bürger zu stärken.
Englisch (externer Link)
Publikation | 08/2021Belo Horizonte's Green-Blue Network: A mapping methodology to prioritize nature-based solutions
Die Verstädterung ist eine der treibenden Kräfte der Umweltzertsörung. Die Wiederherstellung von Naturgebieten ist daher für die lokalen Behörden von entscheidender Bedeutung. Naturbasierte Lösungen bieten eine Grundlage für die Wiedereingliederung natürlicher Kreisläufe in die Stadtplanung und verbessern die Bereitstellung von Ökosystemdienstleistungen und das Wohlbefinden der Einwohnenden. Die Kartierungsmethodik in der Fallstudie konsolidiert die Verwendung strategischer Elemente des Grün-Blau-Netzwerks in der Metropolregion Belo Horizonte (RMBH)
Englisch (externer Link)
Publikation | 08/2021Developing a Local Biodiversity Strategy and Action Plan: Exploring participatory approaches in Kochi
Ein lokaler Strategie- und Aktionsplan für die biologische Vielfalt (LBSAP) ist ein wichtiges Instrument für Kommunalverwaltungen zur Umsetzung von Maßnahmen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt. Er ermöglicht es, internationale sowie nationale Strategien und Ziele für die biologische Vielfalt in umsetzbare Aktionspläne auf lokaler Ebene zu übertragen. Diese Fallstudie zeichnet die Entwicklung eines LBSAP in Kochi auf partizipative und wissenschaftlich fundierte Weise nach.
Englisch (externer Link)
Publikation | 08/2021Cooling Hot Cities
Bäume können die städtische Hitze abmildern und die Anpassungsfähigkeit einer Stadt erhöhen. Diese Fallstudie dokumentiert zwei parallele Baumpflanzungs- und Bildungsinitiativen in Dar es Salaam und Moshi. Sie macht deutlich, dass die Menschen in ihr Wachstum und ihre Pflege investieren müssen, um von den Vorteilen ausgewachsener Bäume zu profitieren.
Englisch (externer Link)
Publikation | 08/2021Locked houses, Fallow lands: Climate Change and Migration in Uttarakhand, India
Der in der indischen Himalaya-Region gelegene Bundesstaat Uttarakhand zeichnet sich durch schneebedeckte Berge, eine reiche biologische Vielfalt, Terrassenfelder und Berggemeinden mit einzigartigem Erbe und Kultur aus. Als Folge des Klimawandels entstehen neue Risiken, die genau diesen Charakter Uttarakhands bedrohen. Von beispiellosen Dengue-Ausbrüchen, die das Gesundheitsamt des Bundesstaates lahmlegen, bis hin zur Notlage der von den Überschwemmungen vertriebenen Bevölkerung stellen die Auswirkungen des Klimawandels die Regierung des Bundesstaates vor neue Herausforderungen. Der Bericht ermittelt die Umweltrisiken und ihre Auswirkungen auf die Migrationsbedingungen unter Berücksichtigung der die neuesten Klimadaten.
Englisch (externer Link)
Publikation | 07/2021International Climate Finance and support to national climate policy processes in emerging markets
Die Studie analysiert, wie internationale Geber und Entwicklungspartner zu policy Entwicklungen beitragen können, die zu einer Umlenkung der Finanzströme im Sinne des Artikels 2.1.c des Pariser Klimaabkommens führen. Es betrachtet insbesondere die Situation der grossen Wachstumsökonomien Brasilien, Indien, Indonesien und Südafrika und macht entsprechende Politikempfehlungen, um diese Interventionen effektiver zu gestalten.
Englisch (externer Link)
Publikation | 06/2021Deforestation Risk and German Financial Institutions - Assessing and quantifying German exposure to companies without policies in place to mitigate deforestation risk
Um die Gefährdung des deutschen Finanzsektors gegenüber ungemilderten Entwaldungsrisiken besser zu verstehen, quantifiziert dieser Bericht deutsche Kredite an und Beteiligungen an zwei Kategorien von Unternehmen, die in waldgefährdeten Rohstoffsektoren tätig sind: solche mit schwachen Entwaldungsrichtlinien und solche mit einem übergroßen Risiko für gestrandete Vermögenswerte. Die Analyse konzentriert sich auf die Lieferketten von Rindfleisch, Soja und Palmöl und gibt Empfehlungen für den deutschen Finanzsektor.
Englisch (externer Link)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert