IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Indien (29)
- Brasilien (9)
- Mexiko (7)
- Peru (5)
- Philippinen (4)
- Thailand (4)
- Vietnam (4)
- Chile (4)
- Kolumbien (4)
- Indonesien (3)
- Ecuador (3)
- Kasachstan (2)
- Kenia (2)
- Kirgisistan (2)
- Mali (2)
- Marokko (2)
- Südafrika (2)
- Costa Rica (2)
- Grenada (2)
- Jamaika (1)
- Laos (1)
- Libanon (1)
- Nepal (1)
- Russische Föderation (1)
- Tadschikistan (1)
- Tansania (1)
- Trinidad und Tobago (1)
- Türkei (1)
- Uganda (1)
- Ukraine (1)
- Vanuatu (1)
- Sambia (1)
- Bhutan (1)
- Demokratische Republik Kongo (1)
- Kuba (1)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (1)
- El Salvador (1)
- Ghana (1)
- Guatemala (1)
- Honduras (1)
-
Publikation | 12/2020
An Inventory Assessment and Monitoring Framework for Indian Wetlands
Dieses Tool wurde für Feuchtgebietsmanagende zur Bewertung und Überwachung von Feuchtgebieten in Indien entwickelt und bildet die Grundlage für ein effektives integriertes Feuchtgebietsmanagement. Es baut auf dem von der Ramsar-Konvention anerkannten WIAMS auf und setzt Prioritäten bei den Überwachungsparametern auf der Grundlage ihrer Managementrelevanz und Praktikabilität im indischen Kontext. Es unterstützt auch die Integration von Ökosystemleistungen in den integrierten Managementplanungsprozess, wie dies auch im Nationalen Plan zur Erhaltung aquatischer Ökosysteme betont wird.
Englisch (externer Link)
Publikation | 12/2021Benefits and Barriers to adopting good practices - For promoting biodiversity-friendly production in small and medium enterprises (SMEs)
Die wichtige Rolle des Privatsektors bei der Förderung biodiversitätsfreundlicher Praktiken wurde im Rahmen des Projekts "Private Business Action for Biodiversity" (PBAB) erkannt und erforscht. Im Rahmen des Projekts wurden verschiedene Mechanismen zur Verbesserung des Schutzes der biologischen Vielfalt in den Lieferketten von Klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Indien (Gewürze), Brasilien (Acai-Beeren, Carnaubawachs) und Mexiko (Agaven) getestet. TRAFFIC hat die Auswirkungen und Erkenntnisse ausgewählter Instrumente zur Förderung einer biodiversitätsfreundlichen Produktion in KMU aus den Erfahrungen des PBAB-Projekts analysiert.
Englisch (externer Link)
Publikation | 02/2019Biodiversitätsfreundliche Produktion und Vermarktung
Dieses Papier fasst die Ergebnisse der Scopingphase des Vorhabens "Private Business Action For Biodiversity" (September 2016 - Februar 2018) zusammen.
Deutsch | English (PDF, 873 KB)
Publikation | 07/2020Das IKI Corona-Response Paket: Kooperation für einen nachhaltigen Neustart
Die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) unterstützt weltweit umfangreiche Green-Recovery-Maßnahmen. Dieses Factsheet gibt einen Überblick über das IKI-Corona-Response-Paket und seine Schwerpunkte.
Englisch | English (PDF, 711 KB)
Deutsch | German (PDF, 697 KB)
Publikation | 08/2021Developing a Local Biodiversity Strategy and Action Plan: Exploring participatory approaches in Kochi
Ein lokaler Strategie- und Aktionsplan für die biologische Vielfalt (LBSAP) ist ein wichtiges Instrument für Kommunalverwaltungen zur Umsetzung von Maßnahmen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt. Er ermöglicht es, internationale sowie nationale Strategien und Ziele für die biologische Vielfalt in umsetzbare Aktionspläne auf lokaler Ebene zu übertragen. Diese Fallstudie zeichnet die Entwicklung eines LBSAP in Kochi auf partizipative und wissenschaftlich fundierte Weise nach.
Englisch (externer Link)
Video | 06/2016Die Insel Chorao: Ein Ort, seine Bewohner und ein Projekt
Die Insel Chorao, im Mandovi-Fluss in Goa, hat eine einzigartige ökologische und kulturelle Geschichte, die viele Veränderungen des Landes und seiner Umwelt einschließt.
Video | 06/2016Die Juwelen der Thane Bucht
Der Film zeigt die reichhaltige Biodiversität der Thane Bucht.
Video | 07/2016Ecological Footprint
Der Film behandelt den ökologischen Fußabdruck, den jedes Individuum auf der Erde hinterlässt und seine Auswirkungen auf die natürlichen Ressourcen des Planeten.
Video | 03/2016Ein sicheres Dorf für Schildkröten
Meeresschildkröten in tropischen Gewässern auf der ganzen Welt sind bei Wilderern gefragt für ihr Fleisch, ihre Eier und Haut. Eine NGO in Indien steuert gegen - mit Bildung, Ökotourismus und Plastik-Patrouillen.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert