IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Kasachstan (7)
- Indonesien (5)
- Mongolei (5)
- Turkmenistan (5)
- Usbekistan (5)
- Iran (4)
- China (4)
- Kolumbien (4)
- Kenia (3)
- Peru (3)
- Philippinen (3)
- Vietnam (3)
- Indien (2)
- Kirgisistan (2)
- Mexiko (2)
- Aserbaidschan (2)
- Tadschikistan (2)
- Thailand (2)
- Bosnien und Herzegovina (2)
- Brasilien (2)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (2)
- Grenada (2)
- Armenien (1)
- Nordmazedonien (1)
- Madagaskar (1)
- Malawi (1)
- Malaysia (1)
- Mali (1)
- Republik Moldau (1)
- Montenegro (1)
- Nigeria (1)
- Russische Föderation (1)
- Serbien (1)
- Albanien (1)
- Belarus (1)
- Südafrika (1)
- Sri Lanka (1)
- Trinidad und Tobago (1)
- Ukraine (1)
- Kosovo (1)
- Botsuana (1)
- Brunei Darussalam (1)
- Kambodscha (1)
- Kamerun (1)
- Costa Rica (1)
- Kuba (1)
- Ecuador (1)
- Äthiopien (1)
- Georgien (1)
- Guatemala (1)
-
Video | 12/2022
Restoration Stewards 2023
Die Youth in Landscapes Initiative und das Global Landscapes Forum geben die Restoration Stewards 2023 bekannt, die Afrika, Asien, Lateinamerika und die Karibik vertreten.
-
Video | 07/2022
BES-Net Trialogues
Dieses Video gibt einen Überblick über den Trilog, den charakteristischen Ansatz des BES-Net zur Einbindung von Interessengruppen in den Erhalt der biologischen Vielfalt.
-
Publikation | 05/2022
Green Economy in the Heart of Borneo
Grüne Wirtschaft im Herzen von Borneo - Integration von Naturschutz, wirtschaftlicher Entwicklung und Wohlstand der Gemeinden im Heart of Borneo Corridor 2016-21
Englisch (PDF, 1 MB)
Publikation | 06/2021Forest Landscape Restoration in Central Kalimantan: A new opportunity for farmers, the industry and the construction sector
Diese Studie beschreibt wie Aufforstung mit schnellwachsenden Arten von Kleinbauern und in kommerziellen Strukturen gelingen kann und welchen Nutzen diese Bäume für Klima, Biodiversität und Einkommen bieten sowie die Vorteile für den holzverarbeitenden Sektor in Indonesien. Die Studie basiert auf den Projektergebnissen und Fairventures‘ Erfahrungen mit der ersten kommerziellen Skalierung und bietet Empfehlungen zum Transfer und der weiteren Skalierung.
Publikation | 05/2021Method for organic carbon stock assessment and improvement of Land Degradation Neutrality and climate change reporting on agricultural ecosystems in Kyrgyz Republic
Englisch (externer Link)
Publikation | 03/2021Biodiversity of the Herpetofauna of the Myunkum Desert, Kazakhstan
Englisch (externer Link)
Publikation | 02/2021New Data on Distribution and Population Number of Large Raptors in Northern Usturt Within Atyrau Province, Kazakhstan
Englisch (externer Link)
Publikation | 02/2021The Saigachy Reserve in Uzbekistan as a case study of the introduction of a fauna and flora monitoring system
Englisch (externer Link)
Publikation | 02/2021Integrating EbA and IWRM for climate-resilient water management
Diese Studie untersucht, wie die beiden führenden Ansätze des Wasserressourcenmanagements und des ökosystemaren Denkens für die Anpassung an den Klimawandel – Integrierte Wassermanagement (IWRM) und ökosystembasierte Anpassung (EbA) - zusammengeführt werden können, um eine größere Klimaresilienz in Wasserscheiden zu erreichen. Es beinhaltet eine konzeptionelle Analyse beider Ansätze und zeigt neun praktische Umsetzungsbeispiele von integrierten EbA-IWRM-Projekten auf der ganzen Welt. Die Fallstudien zeigen strukturelle Ähnlichkeiten, wichtige Lehren sowie fördernde und hemmende Faktoren für integrierte EbA-IWRM-Ansätze auf. Daraus leitet die Studie eine Reihe von Leitprinzipien für integrierte EbA-IWRM-Projekte ab und fördert diese.
Englisch (externer Link)
Publikation | 02/2021Diversity of beetles in natural and planted saxaul forests in the South Gobi Desert, Mongolia
CADI-Fellow Buyanjargal Batchuluun aus der Mongolei untersuchte die Artenzusammensetzung und Diversitätsparameter von Käfergemeinschaften in zwei gepflanzten Saxaul-Wäldern (Haloxylon ammodendron, black saxaul) in der Südmongolei. Zum Vergleich wurden nahe gelegene Naturflächen untersucht. Als Ergebnis wurden signifikante Unterschiede im Artenreichtum und in der Abundanz zwischen den gepflanzten und natürlichen Parzellen des Ukhaa Zag-Waldes festgestellt.
Englisch (externer Link)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert