IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Vietnam (14)
- Thailand (13)
- Philippinen (12)
- Kasachstan (11)
- Peru (10)
- Kolumbien (10)
- Kenia (8)
- Uganda (8)
- Iran (7)
- Laos (7)
- Mongolei (7)
- Turkmenistan (7)
- Usbekistan (7)
- Sambia (7)
- China (7)
- Costa Rica (7)
- Ecuador (7)
- Indonesien (6)
- Indien (5)
- Trinidad und Tobago (5)
- Grenada (5)
- Kirgisistan (4)
- Libanon (4)
- Mexiko (4)
- Marokko (4)
- Vanuatu (4)
- Bhutan (4)
- Brasilien (4)
- Kambodscha (4)
- Chile (4)
- Demokratische Republik Kongo (4)
- Ghana (4)
- Mali (3)
- Südafrika (3)
- Tadschikistan (3)
- Malawi (2)
- Aserbaidschan (2)
- Russische Föderation (2)
- Ukraine (2)
- Bosnien und Herzegovina (2)
- Kuba (2)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (2)
- Guatemala (2)
- Armenien (1)
- Republik Korea (Südkorea) (1)
- Nordmazedonien (1)
- Malaysia (1)
- Mauretanien (1)
- Republik Moldau (1)
- Montenegro (1)
- Mosambik (1)
- Myanmar (Burma) (1)
- Nepal (1)
- Nigeria (1)
- Ruanda (1)
- Senegal (1)
- Serbien (1)
- Seychellen (1)
- Singapur (1)
- Albanien (1)
- Belarus (1)
- Sudan (1)
- Tansania (1)
- Türkei (1)
- Uruguay (1)
- Kosovo (1)
- Botsuana (1)
- Kamerun (1)
- Äthiopien (1)
- Anguilla (1)
- Gambia (1)
- Georgien (1)
- Honduras (1)
-
Publikation | 02/2023
A Regional Synthesis of Results and Lessons from Mekong WET Small Grants 2021-2022
Lehren aus 17 kleinen Beiträgen zur ökosystembasierten Anpassung in Kambodscha, Laos, Myanmar, Thailand und Vietnam.
Englisch (PDF, 4 MB)
News | 01/2023Biodiversitätsfreundliche KKMUs in Malawi und Sambia stärken
Das IKI-Projekt „Finanzierungswerkstatt Biodiversität“ (BioFA) hat seine sechsmonatigen Unterstützungsprogramme in Malawi und Sambia abgeschlossen.
Video | 01/2023The Global Project Mainstreaming EbA
Dieses Video präsentiert einen Überblick über die Arbeit und den Personen hinter dem global agierenden Projekt "Mainstreaming EbA – Stärkung ökosystembasierter Anpassung in Planungs- und Entscheidungsprozessen" und seiner internationalen EbA Community.
Publikation | 09/2022Agroforestry a Primer: Design and management principles for people and the environment
Festlegung von Grundsätzen zur Unterstützung von Gestaltern und Gemeinschaften bei der Förderung ihrer eigenen baumbasierten Innovationen.
Englisch (PDF, 10 MB)
Video | 07/2022BES-Net Trialogues
Dieses Video gibt einen Überblick über den Trilog, den charakteristischen Ansatz des BES-Net zur Einbindung von Interessengruppen in den Erhalt der biologischen Vielfalt.
Video | 06/2022Winterkalte Wüsten von Turan - Nominiert als UNESCO Weltnaturerbe
Der Film unterstützt die Nominierung der Winterkalten Wüsten von Turan als UNESCO Weltnaturerbe.
Publikation | 05/2022Summary for Policymakers - National Ecosystem Assessment Report for Vietnam
Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um die Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger (SPM), die für den National Ecosystem Assessment Report von Vietnam erstellt wurde.
Englisch (PDF, 3 MB)
Publikation | 01/2022Filling the Missing Middle - Innovative financing for small and growing biodiversity enterprises in Zambia Financing Gap
Die Studie analysiert Sambias Finanzierungslandschaft im Bereich der biologischen Vielfalt und die Möglichkeiten für biodiversitätsfördernde Kleinst-, Klein- und mittelständische Unternehmen.
Englisch (PDF, 7 MB)
Video | 12/2021COP26 | Peatlands of the Nile Basin - NBI countries recognize peatlands as nature-based solutions
Die Sitzung schärfte das Bewusstsein für die Bedeutung der Torfgebiete im Nilbecken auf regionaler und globaler Ebene.
Publikation | 08/2021Toward Gender-Responsive Ecosystem-Based Adaptation - Why it’s needed and how to get there
Dieser Bericht verfolgt einen doppelten Zweck: Er soll die Bedeutung der Einbeziehung geschlechtsspezifischer Aspekte in Maßnahmen ökosystembasierter Anpassung (EbA) verdeutlichen und konkrete Beispiele dafür liefern, wie dies in der Praxis geschehen kann. Die Veröffentlichung beginnt mit einer Beschreibung der Gründe für die Einbeziehung geschlechterspezifischer Aspekte in EbA-Maßnahmen. Dann wird skizziert, wie eine geschlechtergerechte EbA in der Praxis aussieht, und es werden eine Reihe von allgemein anwendbaren Bausteinen vorgestellt, gefolgt von Fallbeispielen. Schließlich werden Empfehlungen zur Verbesserung der Praxis geschlechtergerechter EbA gegeben.
Englisch (externer Link)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert