IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Kasachstan (7)
- Vietnam (7)
- Kirgisistan (6)
- Thailand (6)
- Grenada (6)
- Indien (5)
- Indonesien (5)
- Philippinen (5)
- Tansania (5)
- Brasilien (5)
- Kolumbien (5)
- Kenia (4)
- Aserbaidschan (4)
- Peru (4)
- Südafrika (4)
- Tadschikistan (4)
- Ecuador (4)
- Mali (3)
- Mexiko (3)
- Bosnien und Herzegovina (3)
- Armenien (2)
- Nordmazedonien (2)
- Republik Moldau (2)
- Montenegro (2)
- Mongolei (2)
- Russische Föderation (2)
- Serbien (2)
- Albanien (2)
- Belarus (2)
- Turkmenistan (2)
- Ukraine (2)
- Usbekistan (2)
- Kosovo (2)
- Kambodscha (2)
- Costa Rica (2)
- Georgien (2)
- Iran (1)
- Republik Korea (Südkorea) (1)
- Malawi (1)
- Malaysia (1)
- Österreich (1)
- Mauretanien (1)
- Mosambik (1)
- Nigeria (1)
- Pakistan (1)
- Ruanda (1)
- Senegal (1)
- Seychellen (1)
- Singapur (1)
- Sudan (1)
- Schweden (1)
- Trinidad und Tobago (1)
- Uganda (1)
- Vereinigtes Königreich (1)
- Vanuatu (1)
- Süd Sudan (1)
- Botsuana (1)
- Burundi (1)
- Kamerun (1)
- China (1)
- Demokratische Republik Kongo (1)
- weltweit (1)
- Kuba (1)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (1)
- Ägypten (1)
- Äthiopien (1)
- Deutschland (1)
- Guatemala (1)
-
Video | 01/2023
The Global Project Mainstreaming EbA
Dieses Video präsentiert einen Überblick über die Arbeit und den Personen hinter dem global agierenden Projekt "Mainstreaming EbA – Stärkung ökosystembasierter Anpassung in Planungs- und Entscheidungsprozessen" und seiner internationalen EbA Community.
-
Video | 07/2022
BES-Net Trialogues
Dieses Video gibt einen Überblick über den Trilog, den charakteristischen Ansatz des BES-Net zur Einbindung von Interessengruppen in den Erhalt der biologischen Vielfalt.
-
Publikation | 08/2021
Environmental Cleanliness in Moshi: Lessons for waste collection, service delivery and revenue generation
Eine der sichtbarsten Erscheinungsformen des städtischen Wachstums ist das Aufkommen von Abfall in den Städten. Er ist eine zentrale Herausforderung für die Kommunalverwaltungen und trägt zu Umweltverschmutzung, Krankheiten und Infrastrukturschäden bei und untergräbt gleichzeitig die Schönheit des städtischen Raums. Diese Fallstudie zeigt, wie die Stadtverwaltung von Moshi mehr Umweltsauberkeit und Abfallmanagement sorgt.
Englisch (externer Link)
Publikation | 05/2021COVID-19 und wie man eine nachhaltige und klimaresistente Kühlkette für Impfstoffe aufbaut
Englisch (externer Link)
Publikation | 05/2021Sustainable infrastructure for low-carbon development in the EU Partnership: Hotspot analysis and needs assessment
Englisch (externer Link)
Publikation | 05/2021Method for organic carbon stock assessment and improvement of Land Degradation Neutrality and climate change reporting on agricultural ecosystems in Kyrgyz Republic
Englisch (externer Link)
Publikation | 02/2021Integrating EbA and IWRM for climate-resilient water management
Diese Studie untersucht, wie die beiden führenden Ansätze des Wasserressourcenmanagements und des ökosystemaren Denkens für die Anpassung an den Klimawandel – Integrierte Wassermanagement (IWRM) und ökosystembasierte Anpassung (EbA) - zusammengeführt werden können, um eine größere Klimaresilienz in Wasserscheiden zu erreichen. Es beinhaltet eine konzeptionelle Analyse beider Ansätze und zeigt neun praktische Umsetzungsbeispiele von integrierten EbA-IWRM-Projekten auf der ganzen Welt. Die Fallstudien zeigen strukturelle Ähnlichkeiten, wichtige Lehren sowie fördernde und hemmende Faktoren für integrierte EbA-IWRM-Ansätze auf. Daraus leitet die Studie eine Reihe von Leitprinzipien für integrierte EbA-IWRM-Projekte ab und fördert diese.
Englisch (externer Link)
Publikation | 12/2020Blue Nature-based Solutions in Nationally Determined Contributions
Diese Broschüre bietet einen Einblick in die Art und Weise, wie bestehende führende Beispiele für NbS in Küsten- und Meeresgebieten die Gestaltung und Umsetzung von NDCs - auch im Hinblick auf Transparenz und Überprüfungszyklen von NDCs - im nationalen, subnationalen und projektbezogenem Kontext inspirieren können.
Englisch (externer Link)
Video | 09/2019Tansania: Der geteilte Fluss
Mara heißt ein Fluss, der durch Kenia und Tansania fließt - eine wichtige Wasserader, die immer wieder für Konflikte zwischen beiden Ländern sorgt. Ein Wassernutzungsplan soll helfen, die Probleme zu lösen.
Publikation | 04/2019Emerging lessons for mainstreaming Ecosystem-based Adaptation: Strategic entry points and processes
Englisch | English (PDF, 3 MB)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert