IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Kolumbien (95)
- Philippinen (35)
- Thailand (33)
- Peru (27)
- Indonesien (23)
- Vietnam (23)
- Kenia (22)
- Uganda (19)
- Mexiko (18)
- Brasilien (16)
- Ecuador (16)
- Indien (15)
- Nepal (15)
- Uruguay (15)
- Guatemala (15)
- Sambia (14)
- Marokko (12)
- Costa Rica (12)
- Libanon (11)
- Argentinien (11)
- Südafrika (10)
- Gambia (10)
- Ghana (9)
- Chile (8)
- Ägypten (8)
- Kasachstan (7)
- Vanuatu (7)
- weltweit (7)
- Grenada (7)
- Jordanien (6)
- Kirgisistan (6)
- Mali (6)
- Paraguay (6)
- Tadschikistan (5)
- Tunesien (5)
- Bhutan (5)
- Demokratische Republik Kongo (5)
- El Salvador (5)
- Fidschi (5)
- Laos (4)
- Trinidad und Tobago (4)
- Usbekistan (4)
- Algerien (4)
- Äthiopien (4)
- Mongolei (3)
- Benin (3)
- Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) (3)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (3)
- Deutschland (3)
- Iran (2)
- Nicaragua (2)
- Pakistan (2)
- Panama (2)
- Ruanda (2)
- Senegal (2)
- Tansania (2)
- Türkei (2)
- Kambodscha (2)
- Kuba (2)
- Georgien (2)
- Honduras (2)
- Malaysia (1)
- Österreich (1)
- Monaco (1)
- Aserbaidschan (1)
- Myanmar (Burma) (1)
- Niger (1)
- Palästinensische Autonomiegebiete (1)
- Papua Neuguinea (1)
- Bangladesch (1)
- Serbien (1)
- Singapur (1)
- Salomonen (1)
- Sudan (1)
- Schweden (1)
- Belize (1)
- Timor-Leste (1)
- Turkmenistan (1)
- Ukraine (1)
- Vereinigtes Königreich (1)
- Simbabwe (1)
- Süd Sudan (1)
- Bosnien und Herzegovina (1)
- Burundi (1)
- China (1)
- Anguilla (1)
Aktive Filter
-
News | 07/2022
Green Recovery und Frieden: Deutschland und Kolumbien im Gespräch
Eine Podcast-Serie beleuchtet den Weg zu einer grünen Erholung aus der Coronakrise und die Chancen für nachhaltigen Frieden in Kolumbien.
-
Video | 02/2022
Geflüchtete pflanzen neue Bäume für den Libanon
Waldbrände und unkontrollierte Abholzung haben die Waldfläche des Libanon stark schrumpfen lassen. Geflüchtete Frauen wollen den ehemaligen Zedernstaat nun wieder begrünen. "Trees for Lebanon" heißt das Projekt.
-
News | 01/2022
Wiederherstellung von Wald und Landschaften
Die IKI unterstützt den Mechanismus zur Wiederherstellung von Wald und Landschaften (FLRM) der UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO).
-
News | 11/2021
Aktionsplattform für nachhaltige Konsum- und Ernährungsmuster
Was wir essen und wie unsere Nahrungsmittel produziert werden, muss im Mittelpunkt globalen Handelns stehen
-
News | 10/2021
Open-Source-Tool zur Messung der Klimaausrichtung von Finanzportfolios
Stehen Unternehmen und Investments im Einklang mit den Pariser Klimazielen? Das von der IKI unterstützte Tool PACTA für Anlegende und Banken…
-
News | 10/2021
Ein globaler Standard für Naturschutzgebiete
Mit Unterstützung der IKI sorgt die Weltnaturschutzunion für nachprüfbare Standards sowie ein faires und effektives Management von Schutzgebieten in…
-
News | 10/2021
Biodiversität bei wirtschaftlichen Entscheidungen miteinbeziehen
Ein von der IKI untersützter Workshop vereint regionale Entscheidungsverantwortliche und fördert Zusammenarbeit bei der ökonomischen Bewertung mariner…
-
Publikation | 09/2021
National Assessment of Biodiversity and Ecosystem Services in Colombia - Summary for Policymakers
Der Bericht behandelt den Zustand der Biodiversität in Kolumbien, den Beitrag der Natur für den Menschen, biokulturelle Vielfalt sowie indigenes und lokales Wissen, Triebkräfte des Wandels, Politik, Institutionen und Governance sowie Zukunftsszenarien.
Spanisch (PDF, 12 MB)
News | 08/2021Green Recovery Wirklichkeit werden lassen – Erfahrungen aus Kolumbien
Im Interview berichtet Mónica Parra über ihre Aufgaben für die „Economic Advisory Initiative" in Kolumbien.
Publikation | 08/2021Una mirada detallada a la calidad de los créditos de carbono REDD+
In diesem Bericht werden mehrere Kohlenstoffstandards bewertet, wobei der Schwerpunkt auf Kriterien liegt, die die Integrität von Kohlenstoffgutschriften beeinflussen: Zusätzliche Emissionen, Festlegung von Referenzwerten, Quantifizierung von Emissionsreduktionen, Dauerhaftigkeit und Verlagerung von Emissionen. Die meiste Aufmerksamkeit wird Projekten und Programmen zur Vermeidung von Entwaldung gewidmet, die die überwältigende Mehrheit der bisher auf freiwilligen Märkten gehandelten Waldkohlenstoffgutschriften erzeugen. Der Bericht unterscheidet außerdem zwischen Gutschriften, die auf Projektebene generiert werden, und solchen, die im Rahmen größerer staatlicher Programme entstehen.
Spanisch (externer Link)