IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
-
Minderung von Treibhausgasemissionen (61)
- F-Gase (5)
- Kohlenstoffmarkt (CDM/JI)/Emissionshandel (1)
- Kreislaufwirtschaft/Abfall/Abwasser/Ressourcen (3)
- Nachhaltige Energieversorgung/Erneuerbare Energien/Energieeffizienz (12)
- Nachhaltige Mobilität (5)
- Nachhaltige Produktions- und Konsumweisen (SCP) (5)
- NDCs (Nationally Determined Contributions) (15)
- Anpassung an die Folgen des Klimawandels (29)
- Erhalt natürlicher Kohlenstoffsenken, mit Schwerpunkt REDD+ (13)
- Schutz der biologischen Vielfalt (44)
- Bereichsübergreifende Themen (35)
- Mexiko (99)
- Costa Rica (76)
- Peru (33)
- Kolumbien (29)
- Brasilien (28)
- Indien (25)
- Thailand (25)
- Indonesien (23)
- Philippinen (22)
- Vietnam (22)
- Ecuador (19)
- Südafrika (17)
- Guatemala (16)
- Senegal (15)
- Grenada (15)
- Uganda (13)
- Mali (11)
- Argentinien (11)
- Honduras (11)
- Jordanien (10)
- Belize (10)
- Kuba (10)
- Kasachstan (9)
- Kenia (9)
- Panama (9)
- Chile (9)
- Kirgisistan (8)
- El Salvador (8)
- Äthiopien (8)
- Marokko (7)
- Nicaragua (7)
- Tadschikistan (7)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (7)
- Iran (6)
- Uruguay (6)
- Sambia (6)
- weltweit (6)
- Bhutan (5)
- Demokratische Republik Kongo (5)
- Ghana (5)
- Laos (4)
- Libanon (4)
- Nepal (4)
- Paraguay (4)
- Trinidad und Tobago (4)
- Vanuatu (4)
- Kambodscha (4)
- China (4)
- Ägypten (4)
- Mongolei (3)
- Ruanda (3)
- Tansania (3)
- Tunesien (3)
- Mittel- und Südamerika, Karibik länderübergreifend (3)
- Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) (3)
- Georgien (3)
- Republik Korea (Südkorea) (2)
- Madagaskar (2)
- Malawi (2)
- Malaysia (2)
- Mosambik (2)
- Pakistan (2)
- Seychellen (2)
- Singapur (2)
- Türkei (2)
- Benin (2)
- Bosnien und Herzegovina (2)
- Burkina Faso (2)
- Deutschland (2)
- Italien (1)
- Jamaika (1)
- Japan (1)
- Australien (1)
- Malediven (1)
- Mauretanien (1)
- Monaco (1)
- Myanmar (Burma) (1)
- Russische Föderation (1)
- Saudi-Arabien (1)
- Serbien (1)
- Sri Lanka (1)
- Sudan (1)
- Togo (1)
- Turkmenistan (1)
- Vereinigtes Königreich (1)
- Vereinigte Staaten (1)
- Usbekistan (1)
- Simbabwe (1)
- Süd Sudan (1)
- Botsuana (1)
- Algerien (1)
- Burundi (1)
- Kamerun (1)
- Kanada (1)
- Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend (1)
- Anguilla (1)
- Fidschi (1)
- Frankreich (1)
- Haiti (1)
Aktive Filter
-
Publikation | 07/2021
A guidebook for National Development Banks on Climate Risk
Klimabezogenes Finanzrisikomanagement ist ein sich schnell entwickelndes Thema. Dieser Leitfaden soll als Referenzdokument zu den bisher (2021) verfügbaren Ressourcen dienen, um nationale Entwicklungsbanken (NDBs) bei der raschen Übernahme guter neuer Praktiken zu unterstützen und sie gleichzeitig dazu anzuregen, noch bestehende Lücken zu schließen. NDBs werden ermutigt, sich mit ihren Stakeholdern und lokalen Finanz- und Kapitalmarktakteuren zu vernetzen und regional und global zusammenzuarbeiten, um die Bewertung und das Management klimabezogener Risiken zu verbessern. Der Leitfaden verweist auf die prognostizierten Veränderungen, den bevorstehenden Übergang zu einer kohlenstoffarmen und klimaresistenten Wirtschaft und die wahrscheinlichen negativen Auswirkungen.
News | 04/2021Ambitionierte Klimapolitik durch Collaborative Climate Action
Nur eine politisch gewollte und gut organisierte Zusammenarbeit aller Regierungseben führt zu einer erfolgreichen Klimapolitik.
Video | 11/2022A True Paradise: Overcoming Paralysis
Der Film „Overcoming Paralysis“ (Überwindung der Lähmung) spricht über den Zustand der Angst und der Untätigkeit in Bezug auf das Klima, obwohl die Wissenschaft und die Technologie zur Verfügung stehen.
News | 02/2018Ausgezeichnet: das Green Banking-Projekt von RENAC
Das Green Banking-Projekt von RENAC erhält den Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) des BMUB und des BDI.
Video | 03/2022Bäume pflanzen gegen Wasserknappheit
Wasserknappheit und Klimawandel werden in Chile oft in einem Atemzug genannt - dabei ist die systematische Privatisierung des Wassers zumeist der Ursprung des Problems. Könnte eine neue Verfassung das ändern?
Publikation | 12/2021Benefits and Barriers to adopting good practices - For promoting biodiversity-friendly production in small and medium enterprises (SMEs)
Die wichtige Rolle des Privatsektors bei der Förderung biodiversitätsfreundlicher Praktiken wurde im Rahmen des Projekts "Private Business Action for Biodiversity" (PBAB) erkannt und erforscht. Im Rahmen des Projekts wurden verschiedene Mechanismen zur Verbesserung des Schutzes der biologischen Vielfalt in den Lieferketten von Klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Indien (Gewürze), Brasilien (Acai-Beeren, Carnaubawachs) und Mexiko (Agaven) getestet. TRAFFIC hat die Auswirkungen und Erkenntnisse ausgewählter Instrumente zur Förderung einer biodiversitätsfreundlichen Produktion in KMU aus den Erfahrungen des PBAB-Projekts analysiert.
Englisch (externer Link)
Publikation | 02/2019Biodiversitätsfreundliche Produktion und Vermarktung
Dieses Papier fasst die Ergebnisse der Scopingphase des Vorhabens "Private Business Action For Biodiversity" (September 2016 - Februar 2018) zusammen.
Deutsch | English (PDF, 873 KB)
News | 08/2018Biodiversitätsschutz im Golf von Kalifornien
Nach fast sechs Jahren stellt das Programm Schutz und nachhaltige Nutzung der Meeres- und Küstenbiodiversität im Golf von Kalifornien abschließend…
Video | 01/2018Biodiversity Monitoring in the Selva Maya
Dieser Film zeigt das Potenzial von Monitoring für den Schutz von Ökosystemen und Biodiversität in der Selva Maya Region auf: Zuverlässige Daten sind unabkömmlich für gut informierte politische Entscheidungen. Hindernisse für gutes Monitoring können überwunden werden, indem die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen politischen Ebenen und über nationale Grenzen hinweg intensiviert wird.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert