IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Costa Rica (7)
- Vietnam (6)
- Philippinen (5)
- Kenia (4)
- Kolumbien (4)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (4)
- Grenada (4)
- Indonesien (3)
- Peru (3)
- Thailand (3)
- Kuba (3)
- Indien (2)
- Iran (2)
- Kasachstan (2)
- Malawi (2)
- Mexiko (2)
- Brasilien (2)
- Kambodscha (2)
- Kamerun (2)
- Guatemala (2)
- Honduras (2)
- Kirgisistan (1)
- Laos (1)
- Madagaskar (1)
- Mali (1)
- Aserbaidschan (1)
- Myanmar (Burma) (1)
- Nicaragua (1)
- Nigeria (1)
- Panama (1)
- Ruanda (1)
- Südafrika (1)
- Sri Lanka (1)
- Tadschikistan (1)
- Belize (1)
- Trinidad und Tobago (1)
- Bosnien und Herzegovina (1)
- Botsuana (1)
- Ecuador (1)
- El Salvador (1)
- Äthiopien (1)
-
Publikation | 04/2023
Funding Options for Ecosystem Restoration in Central America and Africa
Überblick und Bewertung von Finanzierungsquellen für lokale gemeinnützige Organisationen, die in Zentralamerika und Afrika Ökosysteme wiederherstellen
Spanisch (PDF, 2 MB)
Publikation | 02/2023A Regional Synthesis of Results and Lessons from Mekong WET Small Grants 2021-2022
Lehren aus 17 kleinen Beiträgen zur ökosystembasierten Anpassung in Kambodscha, Laos, Myanmar, Thailand und Vietnam.
Englisch (PDF, 4 MB)
Video | 12/2022Restoration Stewards 2023
Die Youth in Landscapes Initiative und das Global Landscapes Forum geben die Restoration Stewards 2023 bekannt, die Afrika, Asien, Lateinamerika und die Karibik vertreten.
Video | 08/2022Guía para la Valoración Económica de Servicios Ecosistémicos Marinos y Costeros
Ein neuer Leitfaden erleichtert die ökonomische Bewertung mariner Ökosystemdienstleistungen in Zentralamerika und der Dominikanischen Republik und leistet somit einen wichtigen Beitrag zu ihrer Erhaltung.
Video | 07/2022BES-Net Trialogues
Dieses Video gibt einen Überblick über den Trilog, den charakteristischen Ansatz des BES-Net zur Einbindung von Interessengruppen in den Erhalt der biologischen Vielfalt.
Publikation | 08/2021Mobilising climate finance: Experiences and lessons learned by IKI projects in Central America and the Caribbean
Investitionen in Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen sind der Schlüssel zur Erreichung einer langfristigen nachhaltigen Entwicklung. Lernen Sie die Erfahrungen und Lehren aus IKI-Projekten in Zentralamerika und der Karibik bei der Schaffung und Umsetzung neuer Mechanismen zur Mobilisierung von Klimafinanzierung kennen.
Englisch (externer Link)
Publikation | 08/2021Introducing Eco-Efficient Split Air Conditioners with R-290 in Costa Rica
Die Nachfrage nach Klimaanlagen in Costa Rica steigt, und damit auch die von den Geräten verursachten Emissionen. Doch es gibt klimafreundliche, energieeffiziente Technologien. In Zusammenarbeit mit der Direktion für Umweltqualitätsmanagement des Ministeriums für Umwelt und Energie wurden in einem Pilotprojekt 100 hocheffiziente Klimaanlagen mit dem klimafreundlichen Kältemittel Propan (R290) installiert. Darüber hinaus wurde Ausrüstung für die Installation und Wartung bereitgestellt und eine entsprechende Schulung für Techniker organisiert.
Englisch (externer Link)
Publikation | 07/2021Nachhaltige Kühlung im öffentlichen Sektor
Wie treibt man die Beschaffung von klimafreundlichen und energieeffizienten Klimageräten im öffentlichen Sektor voran? Klimaanlagen in öffentlichen Gebäuden sind für etwa 50% des gesamten Stromverbrauchs verantwortlich. Ein Wechsel zu klimafreundlichen Kühltechnologien („Green Cooling“) kann die Kosten und den Energieverbrauch reduzieren und die Klimabilanz verbessern. Diese Studie geht auf die Vorteile von Green Cooling im öffentlichen Sektor, aktuelle Barrieren und mögliche Lösungsansätze ein.
Publikation | 05/2021COVID-19 und wie man eine nachhaltige und klimaresistente Kühlkette für Impfstoffe aufbaut
Englisch (externer Link)
Publikation | 02/2021Integrating EbA and IWRM for climate-resilient water management
Diese Studie untersucht, wie die beiden führenden Ansätze des Wasserressourcenmanagements und des ökosystemaren Denkens für die Anpassung an den Klimawandel – Integrierte Wassermanagement (IWRM) und ökosystembasierte Anpassung (EbA) - zusammengeführt werden können, um eine größere Klimaresilienz in Wasserscheiden zu erreichen. Es beinhaltet eine konzeptionelle Analyse beider Ansätze und zeigt neun praktische Umsetzungsbeispiele von integrierten EbA-IWRM-Projekten auf der ganzen Welt. Die Fallstudien zeigen strukturelle Ähnlichkeiten, wichtige Lehren sowie fördernde und hemmende Faktoren für integrierte EbA-IWRM-Ansätze auf. Daraus leitet die Studie eine Reihe von Leitprinzipien für integrierte EbA-IWRM-Projekte ab und fördert diese.
Englisch (externer Link)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert