IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Südafrika (80)
- Indonesien (24)
- Indien (20)
- Brasilien (19)
- Kolumbien (14)
- Philippinen (13)
- Mexiko (12)
- Vietnam (12)
- Fidschi (11)
- Peru (10)
- Thailand (10)
- Ecuador (7)
- Grenada (7)
- Kasachstan (6)
- Kenia (6)
- Kirgisistan (6)
- Mali (6)
- weltweit (6)
- Tadschikistan (5)
- Chile (5)
- Argentinien (5)
- Nepal (4)
- Deutschland (4)
- Ghana (4)
- Tansania (3)
- Benin (3)
- Uruguay (3)
- Usbekistan (3)
- Vanuatu (3)
- Costa Rica (3)
- El Salvador (3)
- Malaysia (2)
- Marokko (2)
- Ruanda (2)
- Uganda (2)
- Vereinigtes Königreich (2)
- Vereinigte Staaten (2)
- China (2)
- Äthiopien (2)
- Georgien (2)
- Guatemala (2)
- Italien (1)
- Japan (1)
- Jordanien (1)
- Republik Korea (Südkorea) (1)
- Libanon (1)
- Australien (1)
- Madagaskar (1)
- Malawi (1)
- Österreich (1)
- Mongolei (1)
- Aserbaidschan (1)
- Mosambik (1)
- Myanmar (Burma) (1)
- Namibia (1)
- Niger (1)
- Nigeria (1)
- Pakistan (1)
- Papua Neuguinea (1)
- Russische Föderation (1)
- Saudi-Arabien (1)
- Seychellen (1)
- Salomonen (1)
- Sri Lanka (1)
- Sudan (1)
- Schweden (1)
- Belize (1)
- Timor-Leste (1)
- Türkei (1)
- Sambia (1)
- Bhutan (1)
- Süd Sudan (1)
- Botsuana (1)
- Burundi (1)
- Kambodscha (1)
- Kanada (1)
- Demokratische Republik Kongo (1)
- Afrika südlich der Sahara länderübergreifend (1)
- Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend (1)
- Kuba (1)
- Angola (1)
- Ägypten (1)
- Anguilla (1)
- Frankreich (1)
Aktive Filter
-
News | 01/2022
Wiederherstellung von Wald und Landschaften
Die IKI unterstützt den Mechanismus zur Wiederherstellung von Wald und Landschaften (FLRM) der UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO).
-
Publikation | 01/2022
Technical Handbook on Issuing Municipal Sustainable Bonds in South Africa
Das Handbuch beschreibt detailliert die praktischen Schritte, die mit der Emission von nachhaltigen Anleihen verbunden sind und erörtert die damit verbundenen Aufgaben und Aktivitäten für südafrikanische Kommunen.
Englisch (externer Link)
Publikation | 12/2021Perspectives on Advancing an Inclusive and Sustainable Green Economy in South Africa
Der Bericht "Perspectives on Advancing an Inclusive and Sustainable Green Economy in South Africa" (Perspektiven für die Förderung einer inklusiven und nachhaltigen grünen Wirtschaft in Südafrika) enthält eine detaillierte Analyse verschiedener Thematiken im Zusammenhang mit der Entwicklung einer grünen Wirtschaft in Südafrika. Die dabei behandelten Themen sind: Strategie und Politik, nachhaltige Finanzierung, nachhaltiger Verbrauch und nachhaltige Produktion für eine Kreislaufwirtschaft, soziale Inklusion einer grünen Wirtschaft und Südafrikas grüne Wirtschaftserholunge von der COVID-19 Pandemie.
Englisch (externer Link)
Publikation | 11/2021From coal to renewables in Mpumalanga
Um den südafrikanischen Kohleausstieg ohne wirtschaftliche und sozioökonomische Verluste zu gewährleisten, muss ein regionaler und nationaler Plan für einen gerechten Übergang sorgen. Die COBENEFITS Studie macht datenbasierte Empfehlungen, um die sozialen und wirtschaftlichen Vorteile des Aufbaus eines kohlenstoffarmen, erneuerbaren Energiesystems zu nutzen, einen regionalen Industriesektor aufzubauen, und die Entwicklung nötiger Kompetenzen und geschlechtergerechter Karrierechancen zu ermöglichen.
Englisch (externer Link)
News | 10/2021Biodiversität bei wirtschaftlichen Entscheidungen miteinbeziehen
Ein von der IKI untersützter Workshop vereint regionale Entscheidungsverantwortliche und fördert Zusammenarbeit bei der ökonomischen Bewertung mariner…
Publikation | 08/2021Toward Gender-Responsive Ecosystem-Based Adaptation - Why it’s needed and how to get there
Dieser Bericht verfolgt einen doppelten Zweck: Er soll die Bedeutung der Einbeziehung geschlechtsspezifischer Aspekte in Maßnahmen ökosystembasierter Anpassung (EbA) verdeutlichen und konkrete Beispiele dafür liefern, wie dies in der Praxis geschehen kann. Die Veröffentlichung beginnt mit einer Beschreibung der Gründe für die Einbeziehung geschlechterspezifischer Aspekte in EbA-Maßnahmen. Dann wird skizziert, wie eine geschlechtergerechte EbA in der Praxis aussieht, und es werden eine Reihe von allgemein anwendbaren Bausteinen vorgestellt, gefolgt von Fallbeispielen. Schließlich werden Empfehlungen zur Verbesserung der Praxis geschlechtergerechter EbA gegeben.
Englisch (externer Link)
Video | 08/2021Green Recovery: The path to inclusive economic transformation
UN PAGE unterstützt Länder bei der Erholung und fördert integrative Pläne für eine grüne Wirtschaft, die Wachstum, Arbeitsplätze und Wohlstand schaffen und gleichzeitig den Druck auf den Planeten verringern.
News | 07/2021Green Economy Cluster für einen gerechten Strukturwandel
Südafrika prüft einen gerechten und nachhaltigen Übergang zu einer kohlenstoffarmen und klimafesten Wirtschaft und Gesellschaft.
Publikation | 07/2021International Climate Finance and support to national climate policy processes in emerging markets
Die Studie analysiert, wie internationale Geber und Entwicklungspartner zu policy Entwicklungen beitragen können, die zu einer Umlenkung der Finanzströme im Sinne des Artikels 2.1.c des Pariser Klimaabkommens führen. Es betrachtet insbesondere die Situation der grossen Wachstumsökonomien Brasilien, Indien, Indonesien und Südafrika und macht entsprechende Politikempfehlungen, um diese Interventionen effektiver zu gestalten.
Englisch (externer Link)
Publikation | 06/2021The Local Government Climate Change Support Programme in South Africa: Real Practice in Collaborative Climate Action
Städte und Gemeinden sind entscheidend für die Veränderung des Emissionsprofils Südafrikas und den Aufbau einer kohlenstoffarmen, klimaresistenten Wirtschaft. Die nationale Regierung hat ein groß angelegtes Programm zum Aufbau von Kapazitäten ins Leben gerufen, das Provinzen und Municipalities im ganzen Land dabei unterstützt, besser auf den Klimawandel zu reagieren. Diese Studie untersucht, wie das Local Government Climate Change Support Programme (LGCCSP) in der Praxis funktioniert.
Englisch (externer Link)