IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Uganda (43)
- Kenia (25)
- Tansania (23)
- Thailand (21)
- Philippinen (19)
- Kolumbien (19)
- Vietnam (18)
- Nepal (16)
- Sambia (16)
- Peru (15)
- Äthiopien (15)
- Indien (14)
- Guatemala (13)
- Brasilien (12)
- Uruguay (11)
- Gambia (11)
- Costa Rica (9)
- Indonesien (8)
- Senegal (8)
- Ghana (8)
- Ruanda (7)
- Demokratische Republik Kongo (7)
- weltweit (7)
- Ecuador (7)
- Bhutan (6)
- Argentinien (6)
- Marokko (5)
- Vanuatu (5)
- Chile (5)
- Laos (4)
- Libanon (4)
- Mongolei (4)
- Seychellen (4)
- Südafrika (4)
- Trinidad und Tobago (4)
- Kambodscha (4)
- Ägypten (4)
- Mosambik (3)
- Sudan (3)
- Vereinigtes Königreich (3)
- Burundi (3)
- Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) (3)
- Republik Korea (Südkorea) (2)
- Madagaskar (2)
- Malaysia (2)
- Mexiko (2)
- Süd Sudan (2)
- China (2)
- Deutschland (2)
- Armenien (1)
- Aruba (1)
- Italien (1)
- Japan (1)
- Jordanien (1)
- Kasachstan (1)
- Kirgisistan (1)
- Australien (1)
- Malawi (1)
- Österreich (1)
- Mauretanien (1)
- Aserbaidschan (1)
- Nigeria (1)
- Pakistan (1)
- Bangladesch (1)
- Russische Föderation (1)
- Saudi-Arabien (1)
- Singapur (1)
- Sri Lanka (1)
- Schweden (1)
- Belize (1)
- Türkei (1)
- Vereinigte Staaten (1)
- Botsuana (1)
- Algerien (1)
- Kanada (1)
- Amerikanisch-Samoa (1)
- Andorra (1)
- Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend (1)
- Kuba (1)
- Angola (1)
- Anguilla (1)
- Fidschi (1)
- Frankreich (1)
- Antigua und Barbuda (1)
- Georgien (1)
- Gibraltar (1)
- Grenada (1)
- Honduras (1)
Aktive Filter
-
News | 11/2022
Beteiligung aller Interessen als Erfolgsrezept
Wie ein IKI-Projekt über den Landschaftsansatz den Schutz der Umwelt und die wirtschaftliche Entwicklung in den Partnerländern in Afrika miteinander…
-
Video | 10/2022
IKI Brown Bag Lunch: Women in the climate movement
Während der Veranstaltung berichteten die drei Klimaaktivistinnen Cielo Mendoza (Ecuador), Deliani Poetriayu Siregar (Indonesien) und Sarah Akello (Uganda), wie Geschlechtergerechtigkeit und Klimaschutz zusammenhängen.
-
Publikation | 09/2022
Agroforestry a Primer: Design and management principles for people and the environment
Festlegung von Grundsätzen zur Unterstützung von Gestaltern und Gemeinschaften bei der Förderung ihrer eigenen baumbasierten Innovationen.
Englisch (PDF, 10 MB)
News | 06/2022Green Recovery in die Tat umsetzen – Erfahrungen aus Uganda
Interview mit Rebecca Nabatanzi Sserwanga über ihre Erfahrungen als Wirtschaftsberaterin für das Ministerium für Finanzen, Planung und wirtschaftliche…
Publikation | 06/2022Why working with nature pays off: The case for investing in Ecosystem-based Adaptation
In diesem Bericht wird untersucht, warum EbA Lösungen für die Anpassung an den Klimawandel bietet, die für Mensch und Natur von Nutzen sind. Es enthält Beispiele aus den Bereichen Landwirtschaft, Wasser und Städte.
Englisch (PDF, 10 MB)
News | 01/2022Schutz gefährdeter Wertschöpfungsketten in der Covid-19-Pandemie
Im Zeitraum von 2020 bis 2022 soll die Rebuild Facility sicherstellen, dass 100.000 Hektar Land nachhaltig bewirtschaftet werden.
Video | 12/2021COP26 | Peatlands of the Nile Basin - NBI countries recognize peatlands as nature-based solutions
Die Sitzung schärfte das Bewusstsein für die Bedeutung der Torfgebiete im Nilbecken auf regionaler und globaler Ebene.
News | 08/2021Wie Städte ihre natürlichen Ressourcen schützen und nutzen
Fallstudienreihe über den Wert der Natur in Städten, die aufzeigt, warum lokale und regionale Verwaltung für den Schutz entscheidend sind.
Publikation | 08/2021Environmental Cleanliness in Moshi: Lessons for waste collection, service delivery and revenue generation
Eine der sichtbarsten Erscheinungsformen des städtischen Wachstums ist das Aufkommen von Abfall in den Städten. Er ist eine zentrale Herausforderung für die Kommunalverwaltungen und trägt zu Umweltverschmutzung, Krankheiten und Infrastrukturschäden bei und untergräbt gleichzeitig die Schönheit des städtischen Raums. Diese Fallstudie zeigt, wie die Stadtverwaltung von Moshi mehr Umweltsauberkeit und Abfallmanagement sorgt.
Englisch (externer Link)
Publikation | 08/2021Cooling Hot Cities
Bäume können die städtische Hitze abmildern und die Anpassungsfähigkeit einer Stadt erhöhen. Diese Fallstudie dokumentiert zwei parallele Baumpflanzungs- und Bildungsinitiativen in Dar es Salaam und Moshi. Sie macht deutlich, dass die Menschen in ihr Wachstum und ihre Pflege investieren müssen, um von den Vorteilen ausgewachsener Bäume zu profitieren.
Englisch (externer Link)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert