IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Uganda (8)
- Thailand (5)
- Vietnam (5)
- Guatemala (5)
- Kenia (4)
- Nepal (4)
- Philippinen (4)
- Uruguay (4)
- Sambia (4)
- Kolumbien (4)
- Gambia (4)
- Indien (2)
- Tansania (2)
- Vanuatu (2)
- Brasilien (2)
- weltweit (2)
- Indonesien (1)
- Kasachstan (1)
- Kirgisistan (1)
- Österreich (1)
- Aserbaidschan (1)
- Pakistan (1)
- Peru (1)
- Ruanda (1)
- Südafrika (1)
- Sudan (1)
- Schweden (1)
- Vereinigtes Königreich (1)
- Süd Sudan (1)
- Burundi (1)
- Demokratische Republik Kongo (1)
- Ecuador (1)
- Ägypten (1)
- Deutschland (1)
- Grenada (1)
-
Publikation | 11/2018
Institutional capacity assessment approach for National Adaptation Planning in the agricultural sectors
Publikation | 11/2018Cost-benefit analysis for climate change adaptation policies and investments in the agriculture sectors
Publikation | 10/2018Lösungen im Fokus: Ökosystembasierte Anpassung von den Bergen bis zu den Ozeanen
Die ökosystembasierte Anpassung ist ein Thema von globaler Relevanz, das von verschiedenen Projekten in den verschiedensten Ländern und Ökosystemen erfolgreich umgesetzt wird. Dieser Bericht veranschaulicht die Vielfalt der EbA in der Praxis, die online auf der Plattform "PANORAMA - Solutions for a Healthy Planet" zu finden ist. Diese Lösungen sollen Politik, Entscheidungsträger und Projektentwickler inspirieren und zeigen, dass ökosystembasierte Anpassung von einer Vielzahl von Akteuren und Organisationen erfolgreich umgesetzt wird.
Englisch | English (PDF, 13 MB)
Publikation | 08/2018Synthesis Report: Planning for ecosystem-based adaptation in Vanuatu
Dieser Bericht gibt einen Überblick über die ersten Schritte zur Identifikation, Priorisierung und Umsetzung von EbA-Projekten (ecosystem-based adaptation) in Port Vila, Vanuatu, und basiert auf einer Reihe von technischen Berichten von RMIT University, Griffith University und Victoria Universität Wellington, die für das PEBACC-Projekt erstellt wurden.
Englisch | English (PDF, 8 MB)
Publikation | 06/2018Länderreport: Uganda
Dieser Bericht präsentiert die Ergebnisse einer Literaturrecherche sowie von Interviews und Fragebögen mit einer Vielzahl von Akteuren, die von IUCN im Rahmen des Projekts "Ökosystembasierte Ansätze zur Klimaanpassung: Stärkung der Evidenz und der Informationsgrundlage für politische Entscheidungen" in der Region Mount Elgon in Uganda durchgeführt wurden, wo Boden- und Wassermanagement und Baumpflanzaktivitäten durchgeführt wurden, um Berggemeinden bei der Anpassung an die negativen Auswirkungen des Klimawandels zu unterstützen.
Englisch (externer Link)
Publikation | 02/2018Gender- und Anpassungsplanung in der Landwirtschaft: Der Fall Uganda
Diese Fallstudie beschreibt die Erfahrungen Ugandas bei der Entwicklung eines gender-gerechten Nationalen Anpassungsplans für den Agrarsektor (NAP-Ag) und der damit verbundenen Kapazitätsentwicklung für gender-gerechte Planung, Budgetierung und Politikformulierung.
Englisch | English (PDF, 1 MB)
Publikation | 12/2017Ökosystembasierte Anpassung: Der Schlüssel zur Reduzierung des Klimarisikos in Uganda
Ökosystembasierte Anpassung (EbA) ist eine zunehmend beliebte Strategie zur Bewältigung der Klimavulnerabilität in Entwicklungsländern. Diese lokale Fallstudie soll Ugandas Entscheidungsträger informieren. Sie diskutiert sowohl die Effektivität von EbA, als auch Faktoren, die die Implementierung unterstützen oder behindern und stellt vor, wie Herausforderungen in aufkommender Gesetzgebung und Regierungsplanung addressiert werden können.
Englisch | English (PDF, 130 KB)
Publikation | 10/2017INTERACT-Bio Projektbroschüre
INTERACT-Bio is a four-year project designed to improve the utilization and management of nature within fast-growing cities and the regions surrounding them. It aims to provide expanding urban communities in the Global South with nature-based solutions and associated long-term benefits.
The project will enable governments at all levels – from local to national – to integrate their efforts for mainstreaming biodiversity and ecosystem services into core subnational government functions such as spatial planning, land-use management, local economic development and infrastructure design.
The project will support city-regions to understand and unlock, within their specific local context, the potential of nature to provide essential services and new or enhanced economic opportunities, while simultaneously protecting and enhancing the biodiversity and ecosystems on which these services and opportunities depend. In doing so, these actions will place the participating city-regions on a more resilient and sustainable development path.
INTERACT-Bio is being implemented in Brazil, India and Tanzania.
Englisch | Englisch (PDF, 15 MB)
Publikation | 05/2017NAP–Ag Programme highlights 2015–2017
Das Integrating Agriculture in National Adaptation Plans– Programme (NAP-Ag) ist eine mehrjährige Initiative (2015-2018), die von der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) finanziert wird. Das NAP-Ag-Programm unterstützt Länder in Afrika, Asien und Lateinamerika, um Klimaschutzanpassungsmaßnahmen in relevanten nationalen Planungs- und Budgetierungsprozessen zu identifizieren und zu integrieren.
Englisch | English (PDF, 971 KB)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert