IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- China (44)
- Tansania (22)
- Indien (18)
- Brasilien (15)
- Kasachstan (9)
- Mongolei (9)
- Indonesien (8)
- Iran (8)
- Kenia (8)
- Turkmenistan (8)
- Usbekistan (8)
- Vietnam (8)
- Peru (7)
- Äthiopien (6)
- Ruanda (5)
- Südafrika (5)
- Uganda (5)
- Mexiko (4)
- Thailand (4)
- Ecuador (4)
- Argentinien (4)
- Mosambik (3)
- Seychellen (3)
- Kolumbien (3)
- Costa Rica (3)
- Republik Korea (Südkorea) (2)
- Malaysia (2)
- Philippinen (2)
- Sudan (2)
- Vereinigtes Königreich (2)
- Süd Sudan (2)
- Burundi (2)
- Kambodscha (2)
- Demokratische Republik Kongo (2)
- weltweit (2)
- Ägypten (2)
- Deutschland (2)
- Guatemala (2)
- Armenien (1)
- Aruba (1)
- Italien (1)
- Japan (1)
- Kirgisistan (1)
- Australien (1)
- Madagaskar (1)
- Malawi (1)
- Österreich (1)
- Mauretanien (1)
- Aserbaidschan (1)
- Marokko (1)
- Nepal (1)
- Nigeria (1)
- Pakistan (1)
- Russische Föderation (1)
- Saudi-Arabien (1)
- Senegal (1)
- Singapur (1)
- Sri Lanka (1)
- Schweden (1)
- Belize (1)
- Türkei (1)
- Vereinigte Staaten (1)
- Uruguay (1)
- Vanuatu (1)
- Sambia (1)
- Bhutan (1)
- Botsuana (1)
- Algerien (1)
- Kanada (1)
- Amerikanisch-Samoa (1)
- Chile (1)
- Andorra (1)
- Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend (1)
- Kuba (1)
- Angola (1)
- Anguilla (1)
- Fidschi (1)
- Frankreich (1)
- Antigua und Barbuda (1)
- Georgien (1)
- Ghana (1)
- Gibraltar (1)
- Grenada (1)
Aktive Filter
-
News | 06/2022
FELICITY – Lernerfahrungen für mehr Klimafinanzierung
Wie die Erkenntnisse von FELICITY – Cities Advisory Facility eine skalierte Wirkung künftiger Initiativen zur Klimafinanzierung erzielen können.
-
Video | 06/2022
Winterkalte Wüsten von Turan - Nominiert als UNESCO Weltnaturerbe
Der Film unterstützt die Nominierung der Winterkalten Wüsten von Turan als UNESCO Weltnaturerbe.
-
News | 05/2022
IKI-Schnittstellen-Workshop China 2022
IKI-Projekte unterstützen China auf seinem Weg zu einer grünen Entwicklung.
-
Publikation | 11/2021
Opportunities and pathways to decarbonize China's transportation sector during the fourteenth Five-Year Plan period and beyond
In dieser Studie werden modernste Instrumente zur Emissionsmodellierung eingesetzt, um das Potenzial für die Reduzierung von Klimaschadstoffen, einschließlich CO2, durch fortschrittliche Maßnahmenpakete im Vergleich zu den derzeit für Chinas Verkehrssektor geltenden Maßnahmen zu bewerten. Sie bietet China eine technische Grundlage für die Betrachtung der Kohlenstoffreduktionsziele während des 14. Fünfjahresplans (2021-2025) und auf längere Sicht.
Englisch (externer Link)
News | 10/2021IKI-Biodiversitätsprojekte in China
Die IKI arbeitet seit 2008 in verschiedenen Projekten mit der chinesischen Regierung zusammen, um international vereinbarte Biodiversitätsziele zu…
News | 10/2021Biodiversität bei wirtschaftlichen Entscheidungen miteinbeziehen
Ein von der IKI untersützter Workshop vereint regionale Entscheidungsverantwortliche und fördert Zusammenarbeit bei der ökonomischen Bewertung mariner…
Publikation | 10/2021Evaluation of real-world fuel consumption of light-duty vehicles in China: A 2021 update
Analyse der von den Verbrauchern gemeldeten Kraftstoffverbrauchsdaten und des Unterschieds zwischen dem tatsächlichen und dem offiziellen Kraftstoffverbrauch in China.
Englisch (PDF, 370 KB)
News | 08/2021Wie Städte ihre natürlichen Ressourcen schützen und nutzen
Fallstudienreihe über den Wert der Natur in Städten, die aufzeigt, warum lokale und regionale Verwaltung für den Schutz entscheidend sind.
Publikation | 08/2021Environmental Cleanliness in Moshi: Lessons for waste collection, service delivery and revenue generation
Eine der sichtbarsten Erscheinungsformen des städtischen Wachstums ist das Aufkommen von Abfall in den Städten. Er ist eine zentrale Herausforderung für die Kommunalverwaltungen und trägt zu Umweltverschmutzung, Krankheiten und Infrastrukturschäden bei und untergräbt gleichzeitig die Schönheit des städtischen Raums. Diese Fallstudie zeigt, wie die Stadtverwaltung von Moshi mehr Umweltsauberkeit und Abfallmanagement sorgt.
Englisch (externer Link)
Publikation | 08/2021Cooling Hot Cities
Bäume können die städtische Hitze abmildern und die Anpassungsfähigkeit einer Stadt erhöhen. Diese Fallstudie dokumentiert zwei parallele Baumpflanzungs- und Bildungsinitiativen in Dar es Salaam und Moshi. Sie macht deutlich, dass die Menschen in ihr Wachstum und ihre Pflege investieren müssen, um von den Vorteilen ausgewachsener Bäume zu profitieren.
Englisch (externer Link)