IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Chile (40)
- Äthiopien (27)
- Uganda (16)
- Peru (12)
- Kolumbien (12)
- Costa Rica (11)
- Indien (10)
- Kenia (9)
- Thailand (8)
- Brasilien (8)
- Ecuador (8)
- Senegal (7)
- Südafrika (7)
- Tansania (7)
- Philippinen (6)
- Ghana (6)
- Argentinien (6)
- Mexiko (5)
- Marokko (5)
- Sambia (5)
- Bhutan (5)
- Demokratische Republik Kongo (5)
- Indonesien (4)
- Laos (4)
- Libanon (4)
- Ruanda (4)
- Trinidad und Tobago (4)
- Vanuatu (4)
- Guatemala (4)
- Mongolei (3)
- Nepal (3)
- Uruguay (3)
- Vietnam (3)
- Kambodscha (3)
- Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) (3)
- Ägypten (3)
- Madagaskar (2)
- Mali (2)
- Seychellen (2)
- Belize (2)
- Burundi (2)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (2)
- Malawi (1)
- Malaysia (1)
- Monaco (1)
- Mosambik (1)
- Nicaragua (1)
- Nigeria (1)
- Panama (1)
- Paraguay (1)
- Singapur (1)
- Slowenien (1)
- Sri Lanka (1)
- Sudan (1)
- Süd Sudan (1)
- Botsuana (1)
- weltweit (1)
- Kuba (1)
- El Salvador (1)
- Fidschi (1)
- Georgien (1)
- Gibraltar (1)
- Honduras (1)
Aktive Filter
-
Video | 03/2022
Wiederaufforstung am Ursprung des Kaffees in Äthiopien
Mit klimaresilienten Praktiken helfen Kaffee Kleinbauern in Äthiopien bei der Wiederaufforstung und erhöhen ihr Einkommen.
-
Video | 02/2022
Project Smart Energy Concepts - Best Practice Examples
Kurzer Überblick über einige Best-Practice-Beispiele im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien von Unternehmen aus dem Agrarsektor
-
News | 01/2022
Schutz gefährdeter Wertschöpfungsketten in der Covid-19-Pandemie
Im Zeitraum von 2020 bis 2022 soll die Rebuild Facility sicherstellen, dass 100.000 Hektar Land nachhaltig bewirtschaftet werden.
-
News | 01/2022
Energiewende in Chile verlangsamt
Die IKI untersucht und fördert Möglichkeiten, wie sich Kohlekraftwerke zu klimaneutralen und “systemstabilisierenden” Kraftwerken umbauen lassen.
-
Publikation | 01/2022
Summary for Policymakers: National Ecosystem Assessment, Federal Democratic Republic of Ethiopia
Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um die Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger (SPM), die für den National Ecosystem Assessment Report Äthiopiens erstellt wurde.
Englisch (PDF, 4 MB)
Video | 11/2021Chile: Zukunft ohne Kohle
Durch Solarthermie kann die Sonnenenergie im Wärmekraftwerk Cerro Dominador in Chile rund 17 Stunden lang gespeichert werden. Schon bald sollen sogar alte Kohlekraftwerke auf Solartechnik umgestellt werden.
News | 10/2021Open-Source-Tool zur Messung der Klimaausrichtung von Finanzportfolios
Stehen Unternehmen und Investments im Einklang mit den Pariser Klimazielen? Das von der IKI unterstützte Tool PACTA für Anlegende und Banken…
News | 08/2021Nachhaltiger Bergbau in Chile
Mit dem Start eines neuen Netzwerks unterstützt die IKI Klimaschutzmaßnahmen im Bergbausektor.
Publikation | 06/2021NDC conditionality and Article 6: An analysis of African countries' updated NDCs
Diese Studie zeigt, wie die Konditionalität von NDC-Zielen die Art. 6 Zusammenarbeit beeinflussen kann. Bisher interpretieren Länder selbst, wie sie den CO2-Markt nutzen können, um ihre aktualisierten NDCs zu erreichen. Die Studie entwickelt eine Typologie von NDC-Konditionalität und Art. 6, argumentiert, dass NDC-Konditionalität allein ein unzureichender Indikator für Art. 6 Förderfähigkeit ist und empfiehlt, auf ein gemeinsames Verständnis von NDC-Konditionalität hinzuarbeiten.
News | 06/2021Elektrische 2- und 3-Räder in Ostafrika und Südostasien
IKI unterstützte mit verschiedenen Maßnahmen das Wachstum der Elektromobilität in Ostafrika und Südostasien.