IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Äthiopien (15)
- Chile (13)
- Uganda (9)
- Kolumbien (6)
- Kenia (5)
- Marokko (5)
- Peru (5)
- Senegal (5)
- Thailand (5)
- Trinidad und Tobago (5)
- Laos (4)
- Libanon (4)
- Philippinen (4)
- Vanuatu (4)
- Sambia (4)
- Bhutan (4)
- Demokratische Republik Kongo (4)
- Costa Rica (4)
- Ecuador (4)
- Ghana (4)
- Indien (1)
- Indonesien (1)
- Kasachstan (1)
- Malawi (1)
- Aserbaidschan (1)
- Nigeria (1)
- Südafrika (1)
- Vietnam (1)
- Bosnien und Herzegovina (1)
- Botsuana (1)
- Brasilien (1)
- Kambodscha (1)
- Kamerun (1)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (1)
- Grenada (1)
-
Video | 07/2022
BES-Net Trialogues
Dieses Video gibt einen Überblick über den Trilog, den charakteristischen Ansatz des BES-Net zur Einbindung von Interessengruppen in den Erhalt der biologischen Vielfalt.
-
Video | 03/2022
Wiederaufforstung am Ursprung des Kaffees in Äthiopien
Mit klimaresilienten Praktiken helfen Kaffee Kleinbauern in Äthiopien bei der Wiederaufforstung und erhöhen ihr Einkommen.
-
Video | 02/2022
Project Smart Energy Concepts - Best Practice Examples
Kurzer Überblick über einige Best-Practice-Beispiele im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien von Unternehmen aus dem Agrarsektor
-
Publikation | 01/2022
Summary for Policymakers: National Ecosystem Assessment, Federal Democratic Republic of Ethiopia
Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um die Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger (SPM), die für den National Ecosystem Assessment Report Äthiopiens erstellt wurde.
Englisch (PDF, 4 MB)
Video | 11/2021Chile: Zukunft ohne Kohle
Durch Solarthermie kann die Sonnenenergie im Wärmekraftwerk Cerro Dominador in Chile rund 17 Stunden lang gespeichert werden. Schon bald sollen sogar alte Kohlekraftwerke auf Solartechnik umgestellt werden.
Publikation | 06/2021NDC conditionality and Article 6: An analysis of African countries' updated NDCs
Diese Studie zeigt, wie die Konditionalität von NDC-Zielen die Art. 6 Zusammenarbeit beeinflussen kann. Bisher interpretieren Länder selbst, wie sie den CO2-Markt nutzen können, um ihre aktualisierten NDCs zu erreichen. Die Studie entwickelt eine Typologie von NDC-Konditionalität und Art. 6, argumentiert, dass NDC-Konditionalität allein ein unzureichender Indikator für Art. 6 Förderfähigkeit ist und empfiehlt, auf ein gemeinsames Verständnis von NDC-Konditionalität hinzuarbeiten.
Publikation | 05/2021Restoring degraded coffee landscapes and Scaling up Sustainable Production in South-West Ethiopia
Englisch (externer Link)
News | 11/2020Solare Mini-Netze in 1000 Dörfern im Senegal
Grüner Klimafonds bewilligt die Finanzierung von Solar-Mini-Netzen im Senegal.
Publikation | 09/2020Cuantificación del encadenamiento industrial y laboral para el desarrollo del hidrógeno en Chile
In der Diskussion um Green Hydrogen in Chile stellt sich ift die Frage, wie groß die Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft wären. Als Antwort zeigte ein Basisfall, dass im Rahmen des chilenischen NDC-Szenarios etwa vier GW Elektrolyseure und ca. neun GW erneuerbare Energie bis 2050 benötigt werden. Folglich könnten etwa 820 mittlere und große und mehr als 2000 kleine Unternehmen Teil der grünen Wasserstoff-Wertschöpfungskette sein. In Bezug auf die lokalen Arbeitskräfte wird erwartet, dass bis 2030, 2040 und 2050 jeweils etwa 22.000, 87.000 und 94.000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
Spanisch (externer Link)
Video | 03/2020Chiles Energiewende
Chile möchte bis spätestens 2050 klimaneutral werden. Seit 2008 wird Chile vom BMU mit IKI-Projekten, bei der Erreichung dieses Ziels erfolgreich unterstützt.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert