IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Guatemala (42)
- Chile (40)
- Kolumbien (20)
- Philippinen (18)
- Thailand (18)
- Uganda (17)
- Sambia (16)
- Kenia (15)
- Vietnam (15)
- Costa Rica (15)
- Indien (14)
- Uruguay (14)
- Nepal (12)
- Peru (12)
- Gambia (11)
- Mexiko (9)
- Belize (9)
- Ecuador (9)
- Honduras (8)
- Nicaragua (6)
- Panama (6)
- Südafrika (6)
- weltweit (6)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (6)
- El Salvador (6)
- Marokko (5)
- Vanuatu (5)
- Bhutan (5)
- Brasilien (5)
- Demokratische Republik Kongo (5)
- Kuba (5)
- Indonesien (4)
- Laos (4)
- Libanon (4)
- Trinidad und Tobago (4)
- Ghana (4)
- Mittel- und Südamerika, Karibik länderübergreifend (3)
- Argentinien (3)
- Ruanda (2)
- Tansania (2)
- Kasachstan (1)
- Kirgisistan (1)
- Madagaskar (1)
- Malawi (1)
- Malaysia (1)
- Österreich (1)
- Monaco (1)
- Mongolei (1)
- Aserbaidschan (1)
- Mosambik (1)
- Pakistan (1)
- Paraguay (1)
- Seychellen (1)
- Singapur (1)
- Slowenien (1)
- Sri Lanka (1)
- Sudan (1)
- Schweden (1)
- Vereinigtes Königreich (1)
- Süd Sudan (1)
- Botsuana (1)
- Burundi (1)
- Kambodscha (1)
- Ägypten (1)
- Äthiopien (1)
- Fidschi (1)
- Georgien (1)
- Deutschland (1)
- Grenada (1)
Aktive Filter
-
News | 03/2022
Entwicklung einer kollaborativen EbA-Roadmap in Indien und Guatemala
Das IKI-Projekt Klima-SDGs entwickelt eine Roadmap zur Ausweitung der ökosystembasierten Anpassung an den Klimawandel in Indien und Guatemala.
-
Video | 02/2022
Project Smart Energy Concepts - Best Practice Examples
Kurzer Überblick über einige Best-Practice-Beispiele im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien von Unternehmen aus dem Agrarsektor
-
News | 01/2022
Energiewende in Chile verlangsamt
Die IKI untersucht und fördert Möglichkeiten, wie sich Kohlekraftwerke zu klimaneutralen und “systemstabilisierenden” Kraftwerken umbauen lassen.
-
News | 12/2021
Gemeinschaften spielen bei der ökosystembasierten Anpassung eine zentrale Rolle
Der Zusammenhang zwischen gesunden Ökosystemen und der Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel ist gut belegt. Weniger bekannt ist die Rolle,…
-
Video | 11/2021
Chile: Zukunft ohne Kohle
Durch Solarthermie kann die Sonnenenergie im Wärmekraftwerk Cerro Dominador in Chile rund 17 Stunden lang gespeichert werden. Schon bald sollen sogar alte Kohlekraftwerke auf Solartechnik umgestellt werden.
-
News | 10/2021
Open-Source-Tool zur Messung der Klimaausrichtung von Finanzportfolios
Stehen Unternehmen und Investments im Einklang mit den Pariser Klimazielen? Das von der IKI unterstützte Tool PACTA für Anlegende und Banken…
-
News | 08/2021
Wie man eine breitere EbA-Unterstützung aufbauen kann
Drei wichtige Erkenntnisse, wie eine bessere Kommunikation über ökosystembasierte Anpassung das große Potenzial dieses Ansatzes steigern kann.
-
News | 08/2021
Nachhaltiger Bergbau in Chile
Mit dem Start eines neuen Netzwerks unterstützt die IKI Klimaschutzmaßnahmen im Bergbausektor.
-
Video | 07/2021
Monitoring of water bodies and associated wildlife in the Selva Maya
Das Projekt "Förderung des Monitorings von Biodiversität und Klimawandel in der Region Selva Maya" ist Teil der Interationalen Klimaschutzinitiative (IKI) und des Selva Maya-Programms. Das Projekt zielt darauf ab, das in der Selva Maya durchgeführte Monitoring in strategische Empfehlungen für Entscheidungsträger umzuwandeln, die sowohl die Erhaltung als auch die nachhaltige Entwicklung der Selva Maya Region ermöglichen werden.
-
Publikation | 07/2021
Produktiver Waldwiederaufbau in Gemeinden, die in Regenerierungs-, speziellen Nutzungs- und Pufferzonen in drei Schutzgebieten Guatemalas liegen
Mit der Bonn Challenge hat sich Guatemala verpflichtet, bis 2020 1,2 Mio. Hektar Wald wiederherzustellen. Diese Verpflichtung ist in der Nationalen Strategie zur Wiederherstellung von Wald enthalten. In diesem Zusammenhang begann 2015 das Projekt WaldGewinn, das von der Fundación Defensores de la Naturaleza, Heifer International Guatemala und OroVerde umgesetzt wird. Das Hauptziel von WaldGewinn ist, die Gemeinden, die in Schutzgebieten angesiedelt sind, bei der Wiederherstellung von degradiertem Land zu unterstützen.