IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Chile (10)
- Marokko (5)
- Peru (5)
- Kenia (4)
- Laos (4)
- Libanon (4)
- Philippinen (4)
- Thailand (4)
- Trinidad und Tobago (4)
- Uganda (4)
- Vanuatu (4)
- Sambia (4)
- Bhutan (4)
- Kolumbien (4)
- Demokratische Republik Kongo (4)
- Costa Rica (4)
- Ecuador (4)
- Ghana (4)
- Kasachstan (1)
- Republik Moldau (1)
- Brasilien (1)
- Äthiopien (1)
- Argentinien (1)
-
Publikation | 07/2023
Don't bypass people. Tracing NDCs to (local) climate action
"Don't Bypass people" analysiert die Hindernisse für die Umsetzung der NDCs sowie für das zivilgesellschaftliche Engagement in der Klimapolitik in fünf Ländern.
Englisch (PDF, 1,002 KB)
Publikation | 09/2020Cuantificación del encadenamiento industrial y laboral para el desarrollo del hidrógeno en Chile
In der Diskussion um Green Hydrogen in Chile stellt sich ift die Frage, wie groß die Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft wären. Als Antwort zeigte ein Basisfall, dass im Rahmen des chilenischen NDC-Szenarios etwa vier GW Elektrolyseure und ca. neun GW erneuerbare Energie bis 2050 benötigt werden. Folglich könnten etwa 820 mittlere und große und mehr als 2000 kleine Unternehmen Teil der grünen Wasserstoff-Wertschöpfungskette sein. In Bezug auf die lokalen Arbeitskräfte wird erwartet, dass bis 2030, 2040 und 2050 jeweils etwa 22.000, 87.000 und 94.000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
Spanisch (externer Link)
Publikation | 03/2020Gender Analysis and NDCs: Short Guidance for Government Stakeholders
Englisch | English (PDF, 214 KB)
Publikation | 03/2020Gender and NDCs: Country Progress and Key Findings
Englisch | English (PDF, 2 MB)
Publikation | 03/2020Gender Responsive Indicators: Gender and NDC Planning for Implementation
Englisch | English (PDF, 264 KB)
Publikation | 03/2020UNDP’s Continuing Contributions to Advancing Gender Equality in Climate Action through NDCs
Englisch | English (PDF, 5 MB)
Publikation | 10/2018Shout it Out: Communicating Products’ Social Impacts
Englisch | English (PDF, 3 MB)
Publikation | 09/2017Förderung der Solarenergie in Brasilien und Chile
Brasilien und Chile verfügen über riesige erneuerbare Energiequellen. Die Kosten relevanter Technologien sind in den letzten Jahren deutlich gesunken. Das Factsheet stellt Projekte in Brasilien und Chile vor, die den Einsatz von Solarstrom erleichtern.
Eine Publikation im Rahmen der MEXIREC 2017.
Publikation | 09/2017Erneuerbare Energien, Emissionsreduktion und nachhaltiges Wirtschaftswachstum in Chile
In den letzten Jahren ist der Ausbau der Kapazitäten zur Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Chile rasant gewachsen. Mehr als 40% des chilenischen Stroms wird derzeit aus erneuerbaren Energien erzeugt, davon ein Drittel aus Wind- und Solarenergie. Neueste Potenzialanalysen zeigen, dass Chile seinen Strombedarf mehr als hundertmal mit erneuerbaren Energien decken könnte.
Eine Publikation im Rahmen der MEXIREC 2017.
Publikation | 09/2017Flexibilität ist der Schlüssel zur erfolgreichen Integration variabler erneuerbarer Energiequellen in Chile
Der Energiesektor ist für etwa 70 % der Treibhausgasemissionen Chiles verantwortlich und spielt eine Schlüsselrolle bei den Bemühungen des Landes um eine Verringerung der Treibhausgasemissionen. Derzeit steigt der Anteil der erneuerbaren Energien am chilenischen Strommarkt rapide an. Die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) unterstützt das chilenische Energieministerium seit Beginn des Ausbaus der erneuerbaren Energien durch eine Reihe von Projekten.
Eine Publikation im Rahmen der MEXIREC 2017.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert