IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Grenada (33)
- Ecuador (28)
- Kolumbien (18)
- Peru (17)
- Philippinen (16)
- Thailand (14)
- Vietnam (14)
- Mexiko (13)
- Costa Rica (13)
- Brasilien (12)
- Indonesien (11)
- Indien (8)
- Südafrika (8)
- Chile (8)
- Kasachstan (7)
- Uganda (7)
- Kenia (6)
- Kirgisistan (6)
- Mali (6)
- Trinidad und Tobago (6)
- Iran (5)
- Tadschikistan (5)
- Vanuatu (5)
- Sambia (5)
- Bhutan (5)
- Demokratische Republik Kongo (5)
- Kuba (5)
- Guatemala (5)
- Laos (4)
- Libanon (4)
- Marokko (4)
- Ghana (4)
- Belize (3)
- Uruguay (3)
- weltweit (3)
- Argentinien (3)
- Malawi (2)
- Aserbaidschan (2)
- Ruanda (2)
- Tansania (2)
- Botsuana (2)
- Kambodscha (2)
- China (2)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (2)
- Jamaika (1)
- Madagaskar (1)
- Malaysia (1)
- Österreich (1)
- Monaco (1)
- Mongolei (1)
- Mosambik (1)
- Nepal (1)
- Nicaragua (1)
- Nigeria (1)
- Pakistan (1)
- Panama (1)
- Paraguay (1)
- St. Lucia (1)
- Seychellen (1)
- Sri Lanka (1)
- Sudan (1)
- Schweden (1)
- Vereinigtes Königreich (1)
- Süd Sudan (1)
- Bosnien und Herzegovina (1)
- Burundi (1)
- Kamerun (1)
- Mittel- und Südamerika, Karibik länderübergreifend (1)
- Ägypten (1)
- El Salvador (1)
- Äthiopien (1)
- Anguilla (1)
- Fidschi (1)
- Georgien (1)
- Deutschland (1)
- Honduras (1)
Aktive Filter
-
News | 12/2022
Bambutón 2022: Anpassung an den Klimawandel durch nachhaltigen Bambus-Anbau
Produzenten, Behörden und Vertreter aus der Wissenschaft nahmen an der Veranstaltung „Tag des Kapazitätsaufbaus“ zur Aufforstung von Ökosystemen mit…
-
News | 11/2022
Gendergerechtigkeit und ökosystembasierte Anpassung
Interview mit Cielo Mendoza, Direktorin für internationale Zusammenarbeit, Investitionen und Finanzierungen bei der Provinzregierung von Manabí in…
-
Video | 10/2022
IKI Brown Bag Lunch: Women in the climate movement
Während der Veranstaltung berichteten die drei Klimaaktivistinnen Cielo Mendoza (Ecuador), Deliani Poetriayu Siregar (Indonesien) und Sarah Akello (Uganda), wie Geschlechtergerechtigkeit und Klimaschutz zusammenhängen.
-
News | 09/2022
Inklusive grüne Finanzierung für Frauen in Ecuador
Die IKI unterstützte Leitlinien, die das Engagement für soziale und ökologische Verantwortung im volkswirtschaftlichen und solidarischen Finanzsystem…
-
Video | 07/2022
BES-Net Trialogues
Dieses Video gibt einen Überblick über den Trilog, den charakteristischen Ansatz des BES-Net zur Einbindung von Interessengruppen in den Erhalt der biologischen Vielfalt.
-
News | 06/2022
FELICITY – Lernerfahrungen für mehr Klimafinanzierung
Wie die Erkenntnisse von FELICITY – Cities Advisory Facility eine skalierte Wirkung künftiger Initiativen zur Klimafinanzierung erzielen können.
-
Publikation | 03/2022
A Novel High-Resolution Gridded Precipitation Dataset for Peruvian and Ecuadorian Watersheds: Development and Hydrological Evaluation
Um tägliche Niederschlagsdaten für Peru und Ecuador zu erhalten wird der RAIN4PE-Ansatz zur Schätzung von Niederschlagsmustern entwickelt und angewandt.
News | 02/2022Beschleunigung kohlenstoffarmer Investitionen in Städten
Das IKI-Projekt FELICITY beschleunigt städtische Klimainvestitionen - zum Beispiel in Ecuador und Brasilien.
Publikation | 11/2021Cool Contributions fighting Climate Change: Project Highlights 2016-2021
Green Cooling rund um den Globus: Seit 2016 fördert C4 klimafreundliche Kälte- und Klimatechnik in Partnerländern in Asien, Afrika, Lateinamerika und der Karibik. Zum Abschluss des Projekts blicken wir zurück auf die Projekthighlights in Costa Rica, Grenada und auf den Philippinen.
Englisch (externer Link)
Publikation | 11/2021Measurement, Reporting and Verification (MRV) in practice
Wie misst, berichtet und überprüft man landesweit Treibhausgasemissionen aus dem Kühlsektor? Das neue Handbuch von GIZ-Proklima mit vielen praktischen Übungen skizziert ein MRV-System, das auf internationalen Best Practices basiert und für den Kälte- und Klimasektor in jedem Land anwendbar ist. Es bietet einen praktischen Schritt-für-Schritt-Ansatz für politische Entscheidungsträger und Vollzugsbehörden im RAC-Sektor.
Englisch (externer Link)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert