IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
-
News | 07/2022
Synergien von Anpassung, Minderung und nachhaltiger Entwicklung
Die Verknüpfung von Anpassung an den Klimawandel und Minderung führt zu einem verstärkten Klimaschutz und größeren Fortschritten im Hinblick auf die…
-
News | 07/2022
One Health: Naturschutz ist vorsorgender Gesundheitsschutz
Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat am ersten Africa Protected Areas Congress (APAC) teilgenommen und unter anderem den Nature for Health…
-
News | 06/2022
Netzwerk für transformativen Klimaschutz
Als internationales Netzwerk für Peer-Learning und frühzeitige Maßnahmen hat die LEDS Global Partnership mit Förderung durch die IKI zwischen 2019 und…
-
News | 05/2022
Erfolgreicher Abschluss der "Gender into Urban Climate Change Initiative"
14 Städte, vier Länder: das Projekt GUCCI war eine Premiere - und wegweisend!
-
News | 05/2022
Biologische Vielfalt ist die Grundlage unserer Existenz
Der internationale Tag der biologischen Vielfalt findet am 22. Mai statt und steht in diesem Jahr unter dem Motto „Building a shared future for all…
-
News | 05/2022
Für eine Dekarbonisierung des Transportsektors
Mehr als 1400 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten vom 9. bis 13 Mai die fünfte Ausgabe der „Transport and Climate Change Week“.
-
News | 05/2022
Gemeinsam für eine Green Recovery
Am 17. und 18. Mai 2022 findet ein regionales Forum für Green-Recovery-Ansätze in Zentralamerika und der Dominikanischen Republik statt.
-
News | 03/2022
Die Motivation für natur-positiven Wandel wächst!
Das IKI-Projekt Private Business Action for Biodiversity (PBAB) zieht nach sechs Jahren ein Fazit zu seiner geleisteten Arbeit.
-
News | 02/2022
Integrierte Maßnahmen für den Klimaschutz
Peer-Learning-Gipfel zur Verknüpfung von Anpassungs- und Minderungsansätzen.
-
Publikation | 01/2022
Green Recovery for Practitioners - Finanzpolitische Maßnahmen für eine nachhaltige, inklusive und resiliente Transformation
Dieser Bericht betrachtet Herausforderungen und Anknüpfungspunkte für die Gestaltung von grüner Fiskalpolitik – in Antwort auf die Folgen der COVID-19-Pandemie und darüber hinaus. Anhand konkreter Länderbeispiele und Umsetzungsschritte stellt der Bericht vier Handlungsfelder vor: (1) Reformen von fiskalpolitischen Rahmenregeln, (2) grünes, öffentliches Finanzmanagement, (3) CO2-Bepreisung sowie (4) die Entwicklung von Netzwerken für integrierte Green Recovery Maßnahmen.
English (externer Link)
French (externer Link)
Spanish (externer Link)