IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- weltweit (16)
- Indien (15)
- Brasilien (14)
- Kasachstan (10)
- Indonesien (9)
- Thailand (8)
- Mexiko (7)
- Philippinen (7)
- Vietnam (7)
- Mongolei (5)
- Turkmenistan (5)
- Usbekistan (5)
- China (5)
- Iran (4)
- Kirgisistan (4)
- Malaysia (4)
- Peru (4)
- Südafrika (4)
- Tadschikistan (4)
- Kolumbien (4)
- Mali (3)
- Ecuador (3)
- Georgien (3)
- Grenada (3)
- Kenia (2)
- Myanmar (Burma) (2)
- Tansania (2)
- Kambodscha (2)
- Costa Rica (2)
- Guatemala (2)
- länderübergreifend (2)
- Armenien (1)
- Jamaika (1)
- Republik Korea (Südkorea) (1)
- Laos (1)
- Nordmazedonien (1)
- Mauretanien (1)
- Republik Moldau (1)
- Montenegro (1)
- Aserbaidschan (1)
- Marokko (1)
- Mosambik (1)
- Nepal (1)
- Russische Föderation (1)
- Senegal (1)
- Serbien (1)
- Seychellen (1)
- Singapur (1)
- Albanien (1)
- Belarus (1)
- Ukraine (1)
- Kosovo (1)
- Bosnien und Herzegovina (1)
- Brunei Darussalam (1)
- Afrika südlich der Sahara länderübergreifend (1)
- Kuba (1)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (1)
- El Salvador (1)
- Anguilla (1)
- Honduras (1)
-
Video | 06/2022
IKI Small Grants Project Presentation SwitchON India
Treffen des IKI-Small-Grants-Projekt SwitchOn India und dem Bundesumweltministerium (BMUV)
-
Publikation | 05/2022
Solutions in Focus – Key Themes for Ecosystem-based Adaptation
Diese Publikation dient dazu, politische Entscheidungsträger*innen und Umsetzer*innen im Themenbereich EbA zu inspirieren, indem sie eine Auswahl von 20 EbA-Lösungen aus der PANORAMA-Plattform präsentiert.
Englisch (PDF, 9 MB)
Publikation | 05/2022Green Economy in the Heart of Borneo
Grüne Wirtschaft im Herzen von Borneo - Integration von Naturschutz, wirtschaftlicher Entwicklung und Wohlstand der Gemeinden im Heart of Borneo Corridor 2016-21
Englisch (PDF, 1 MB)
Publikation | 03/2022The Macroeconomic Impacts of Climate Change and Adaptation Measures in Georgia - Application of the e3.ge Model to Investments in Natural Windbreaks for Adapting to the Impact of Extreme Winds
ie CRED-Fallstudie zu den makroökonomischen Auswirkungen des Klimawandels und Anpassungsmaßnahmen in Georgien zeigt beispielhaft die Anwendung des makroökonomischen e3.ge-Modells.
Englisch (externer Link)
Publikation | 01/2022Green Recovery for Practitioners - Finanzpolitische Maßnahmen für eine nachhaltige, inklusive und resiliente Transformation
Dieser Bericht betrachtet Herausforderungen und Anknüpfungspunkte für die Gestaltung von grüner Fiskalpolitik – in Antwort auf die Folgen der COVID-19-Pandemie und darüber hinaus. Anhand konkreter Länderbeispiele und Umsetzungsschritte stellt der Bericht vier Handlungsfelder vor: (1) Reformen von fiskalpolitischen Rahmenregeln, (2) grünes, öffentliches Finanzmanagement, (3) CO2-Bepreisung sowie (4) die Entwicklung von Netzwerken für integrierte Green Recovery Maßnahmen.
English (externer Link)
French (externer Link)
Spanish (externer Link)
Publikation | 12/2021Sectoral Policy Brief: Economy-wide Effects of Adaptation in Infrastructure in Kazakhstan
Der CRED Sectoral Policy Brief on Economy-wide Effects of Adaptation in Infrastructure in Kazakhstan stellt die makroökonomischen Auswirkungen von Investitionen in beispielhafte Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel im Infrastruktursektor dar, nämlich den (Wieder-)Bau von sturmsicheren Gebäuden, die Massenaufforstung des "Grünen Bandes" und den (Wieder-)Bau von klimaresistenten Straßen. Die Ergebnisse zeigen, dass Investitionen in den (Wieder-)Bau von klimaresistenten Straßen zu einem Anstieg des BIP von bis zu 0,46 % pro Jahr führen.
Englisch (externer Link)
Publikation | 12/2021Macroeconomic Models for Climate Resilience
Diese Publikation beschreibt, wie makroökonomische Modelle als zusätzliches Instrument für die Anpassungs- und Entwicklungsplanung dienen können. Einer der Vorteile des Einsatzes solcher Modelle besteht darin, dass sie einen einheitlichen, kohärenten Rahmen für die Integration der gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen (z. B. in Bezug auf das BIP und die Beschäftigung) von Klimagefahren, wirtschaftlichen Entwicklungstrends und Auswirkungen von Anpassungsmaßnahmen bieten. In dem Kurzbericht wird ein 7-stufiger Ansatz vorgestellt, wie makroökonomische Modelle die Anpassungspolitik unterstützen.
Englisch (externer Link)
Publikation | 12/2021Benefits and Barriers to adopting good practices - For promoting biodiversity-friendly production in small and medium enterprises (SMEs)
Die wichtige Rolle des Privatsektors bei der Förderung biodiversitätsfreundlicher Praktiken wurde im Rahmen des Projekts "Private Business Action for Biodiversity" (PBAB) erkannt und erforscht. Im Rahmen des Projekts wurden verschiedene Mechanismen zur Verbesserung des Schutzes der biologischen Vielfalt in den Lieferketten von Klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Indien (Gewürze), Brasilien (Acai-Beeren, Carnaubawachs) und Mexiko (Agaven) getestet. TRAFFIC hat die Auswirkungen und Erkenntnisse ausgewählter Instrumente zur Förderung einer biodiversitätsfreundlichen Produktion in KMU aus den Erfahrungen des PBAB-Projekts analysiert.
Englisch (externer Link)
Publikation | 12/2021Private Business Action for Biodiversity - Findings from a project on biodiversity-friendly production and commercialization
Im Rahmen des globalen Projekts Private Business Action for Biodiversity (PBAB) wurden Instrumente zur Förderung einer biodiversitätsfreundlichen Produktion und Vermarktung in drei Partnerländern – Brasilien, Indien und Mexiko – erprobt und weiterentwickelt. Dieses Dokument fasst die wichtigsten Erkenntnisse aus der konkreten Umsetzung der Aktivitäten sowohl auf globaler als auch auf nationaler Ebene zusammen.
Englisch (externer Link)
Publikation | 12/2021Gesunde Ökosysteme für verbesserte Klimaresilienz: Ökosystembasierte Anpassung (EbA)
Das Factsheet aus der Reihe "IKI Fokus" gibt einen Überblick, wie und warum die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) ökosystembasierte Anpassung unterstützt.
Gesunde Ökosysteme für verbesserte Klimaresilienz (PDF, 516 KB)