IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- weltweit (21)
- Brasilien (11)
- Indonesien (8)
- Peru (7)
- Vietnam (6)
- Kolumbien (6)
- Costa Rica (6)
- Kasachstan (5)
- Russische Föderation (5)
- Guatemala (5)
- Mexiko (4)
- Paraguay (4)
- Demokratische Republik Kongo (4)
- El Salvador (4)
- Mongolei (3)
- Panama (3)
- Ruanda (3)
- Belize (3)
- Turkmenistan (3)
- Usbekistan (3)
- Äthiopien (3)
- Georgien (3)
- Honduras (3)
- Indien (2)
- Iran (2)
- Kenia (2)
- Laos (2)
- Nicaragua (2)
- Philippinen (2)
- Belarus (2)
- Tadschikistan (2)
- Tansania (2)
- Ukraine (2)
- Sambia (2)
- China (2)
- Afrika südlich der Sahara länderübergreifend (2)
- Kuba (2)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (2)
- Ecuador (2)
- Fidschi (2)
- länderübergreifend (2)
- Armenien (1)
- Kirgisistan (1)
- Nordmazedonien (1)
- Malaysia (1)
- Republik Moldau (1)
- Montenegro (1)
- Aserbaidschan (1)
- Nepal (1)
- Papua Neuguinea (1)
- Serbien (1)
- Albanien (1)
- Salomonen (1)
- Südafrika (1)
- Thailand (1)
- Türkei (1)
- Uganda (1)
- Vanuatu (1)
- Kosovo (1)
- Bolivien (1)
- Bosnien und Herzegovina (1)
- Chile (1)
- Mittel- und Südamerika, Karibik länderübergreifend (1)
- Ghana (1)
- Guyana (1)
- Haiti (1)
-
News | 06/2022
Schutz von Ruandas Bergregenwald
Die IKI unterstützt im Regenwaldgebiet Cyamudongo den Übergang zu einer nachhaltigen Agroforstwirtschaft.
-
Video | 06/2022
100 Millionen Bäume für Borneo
In Indonesien wurde in den vergangenen 20 Jahren ein Fünftel des Waldes abgeholzt. Er ist Goldgräbern oder Palmölplantagen zum Opfer gefallen. Nun pflanzen Bauern wieder Bäume und betreiben nachhaltige Forstwirtschaft.
-
Video | 05/2022
Impact of IKI projects on the ground in Indonesia
22 Projekte in Indonesien zeigen, was die IKI-Unterstützung vor Ort bewirkt
-
Video | 03/2022
Bäume pflanzen gegen Wasserknappheit
Wasserknappheit und Klimawandel werden in Chile oft in einem Atemzug genannt - dabei ist die systematische Privatisierung des Wassers zumeist der Ursprung des Problems. Könnte eine neue Verfassung das ändern?
-
Video | 03/2022
Wiederaufforstung am Ursprung des Kaffees in Äthiopien
Mit klimaresilienten Praktiken helfen Kaffee Kleinbauern in Äthiopien bei der Wiederaufforstung und erhöhen ihr Einkommen.
-
Video | 03/2022
Spice for Life - Bridging People with Nature
WWF Malaysia unterstützt zwei Iban-Gemeinden in Sarawak, Malaysia, auf ihrem Weg zu nachhaltigeren Anbaumethoden für Pfeffer.
-
Publikation | 01/2022
IKI-Ukraine-Podcast zum Neuen Jahr
Das IKI-Interface-Projekt in der Ukraine entwickelte eine 13-minütige Podcast-Folge: Vertreter und Vertreterinnen von sechs verschiedenen Organisationen berichten aus ihrem Berufsleben in einem IKI-Projekt in der Ukraine, darunter Experten und Expertinnen von der Zoologische Gesellschaft Frankfurt, Berlin Economics, der Michael-Succow-Stiftung oder der GIZ. Das IKI-Schnittstellen-Projekt koordniniert den Austausch zwischen den IKI-Projekten in der Ukraine und identifiziert die Synergien zwischen verschiedenen Durchführungsorganisationen.
Englisch (externer Link)
Publikation | 12/2021Sectoral Policy Brief: Economy-wide Effects of Adaptation in Infrastructure in Kazakhstan
Der CRED Sectoral Policy Brief on Economy-wide Effects of Adaptation in Infrastructure in Kazakhstan stellt die makroökonomischen Auswirkungen von Investitionen in beispielhafte Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel im Infrastruktursektor dar, nämlich den (Wieder-)Bau von sturmsicheren Gebäuden, die Massenaufforstung des "Grünen Bandes" und den (Wieder-)Bau von klimaresistenten Straßen. Die Ergebnisse zeigen, dass Investitionen in den (Wieder-)Bau von klimaresistenten Straßen zu einem Anstieg des BIP von bis zu 0,46 % pro Jahr führen.
Englisch (externer Link)
Publikation | 12/2021Macroeconomic Models for Climate Resilience
Diese Publikation beschreibt, wie makroökonomische Modelle als zusätzliches Instrument für die Anpassungs- und Entwicklungsplanung dienen können. Einer der Vorteile des Einsatzes solcher Modelle besteht darin, dass sie einen einheitlichen, kohärenten Rahmen für die Integration der gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen (z. B. in Bezug auf das BIP und die Beschäftigung) von Klimagefahren, wirtschaftlichen Entwicklungstrends und Auswirkungen von Anpassungsmaßnahmen bieten. In dem Kurzbericht wird ein 7-stufiger Ansatz vorgestellt, wie makroökonomische Modelle die Anpassungspolitik unterstützen.
Englisch (externer Link)
Publikation | 11/2021#GenerationRestoration: Der richtige Baum am richtigen Ort
Das Factsheet aus der Serie "IKI-Fokus" gibt einen Überblick, was die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) für den Erhalt und die Wiederherstellung von Ökosystemen leistet.
#GenerationRestoration: Der richtige Baum am richtigen Ort (PDF, 1 MB)