IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- weltweit (46)
- Brasilien (18)
- Indonesien (15)
- Vietnam (14)
- Kolumbien (14)
- Peru (12)
- Philippinen (10)
- Guatemala (10)
- Kenia (9)
- Uganda (9)
- Kasachstan (8)
- Thailand (8)
- Costa Rica (8)
- Indien (7)
- Sambia (7)
- Demokratische Republik Kongo (7)
- Mexiko (6)
- Nepal (6)
- Russische Föderation (6)
- Südafrika (6)
- Paraguay (5)
- Uruguay (5)
- El Salvador (5)
- Kirgisistan (4)
- Mongolei (4)
- Panama (4)
- Ruanda (4)
- Tadschikistan (4)
- Tansania (4)
- Turkmenistan (4)
- Usbekistan (4)
- China (4)
- Ecuador (4)
- Gambia (4)
- Georgien (4)
- Laos (3)
- Aserbaidschan (3)
- Belarus (3)
- Belize (3)
- Ukraine (3)
- Afrika südlich der Sahara länderübergreifend (3)
- Äthiopien (3)
- Fidschi (3)
- Honduras (3)
- länderübergreifend (3)
- Armenien (2)
- Iran (2)
- Nordmazedonien (2)
- Malaysia (2)
- Republik Moldau (2)
- Montenegro (2)
- Nicaragua (2)
- Bangladesch (2)
- Serbien (2)
- Albanien (2)
- Sudan (2)
- Vanuatu (2)
- Kosovo (2)
- Bosnien und Herzegovina (2)
- Chile (2)
- Süd- und Südostasien, Pazifik länderübergreifend (2)
- Mittel- und Südamerika, Karibik länderübergreifend (2)
- Kuba (2)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (2)
- Grenada (2)
- Malawi (1)
- Mali (1)
- Österreich (1)
- Namibia (1)
- Pakistan (1)
- Papua Neuguinea (1)
- Senegal (1)
- Salomonen (1)
- Schweden (1)
- Türkei (1)
- Vereinigtes Königreich (1)
- Süd Sudan (1)
- Bolivien (1)
- Burkina Faso (1)
- Burundi (1)
- Ägypten (1)
- Deutschland (1)
- Ghana (1)
- Argentinien (1)
- Guyana (1)
- Haiti (1)
-
News | 03/2023
Moorlandschaften werden Bestandteil des Unterrichts in Indonesien
Die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) unterstützte die Entwicklung von Lehrplänen und Unterrichtsmaterialien für Grund- und Mittelschulen im…
-
Video | 03/2023
How the SLUS Project improves cocoa farmers' livehoods and contributes to building peace in Colombia?
Kakaobauern in Cesar berichten über ihre Erfahrungen, wie das SLUS-Projekt ihre Lebensbedingungen verbessert, zur Erhaltung der Wälder für den Klimaschutz beiträgt und den Frieden in Kolumbien festigt.
-
News | 03/2023
Deutschlands Klima- und Umweltkooperation setzt neuen Schwerpunkt beim Thema Wälder
Über die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) wird die Bundesregierung in Indien die Wiederherstellung von Waldlandschaften in Indien…
-
News | 02/2023
Football for Forests: Fußballspielen für den Waldschutz
Fußball mag für viele Dinge bekannt sein, jedoch nicht für den Umweltschutz. Ein Projekt im Herzen des Amazonasgebiet in Kolumbien soll das ändern. Es…
-
News | 02/2023
Erfolgreiche Wiederaufforstung in Borneo
Eine IKI-geförderte Kooperation zwischen der Organisation Fairventures und einem Familienunternehmen aus Baden-Württemberg führt zur Skalierung von…
-
News | 01/2023
Brasilien: Neustart für eine nachhaltige Landnutzung
Aus dem Projekt RESTORE+ der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) wurden wissenschaftsbasierte Erkenntnisse gewonnen, die der neuen Regierung…
-
Publikation | 01/2023
The role of ecosystem restoration for the UNFCCC and the Paris Agreement
Das Policy Paper zeigt die Relevanz von Ökosystemwiederherstellung für die Erreichung der Klimaziele unter der UNFCCC und dem Paris Abkommen.
Englisch (PDF, 2 MB)
Publikation | 01/2023Die Wiederherstellung waldreicher Landschaften
Das Policy Paper erklärt das Konzept der Wiederherstellung waldreicher Landschaften (FLR).
Deutsch (PDF, 1 MB)
Publikation | 01/2023The role of the United Nations Convention to Combat Desertification (UNCCD) in the UN Decade on Ecosystem Restoration
Das Policy Paper zeigt die Rolle der UN Konvention zur Bekämpfung der Wüstenbildung (UNCCD) in der UN Dekade für die Wiederherstellung von Ökosystemen
Englisch (PDF, 2 MB)
Publikation | 01/2023Die Wiederherstellung von Ökosystemen als naturbasierte Lösung
Das Policy Paper zeigt die Wiederherstellung von Ökosystemen als naturbasierte Lösung gegen den Klimawandel und den Verlust von Biodiversität.
Deutsch (PDF, 2 MB)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert