IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
-
Schutz der biologischen Vielfalt (127)
- Nachhaltige Nutzung von Ökosystemen/Flächen (6)
- Reduktion von Verlustrate, Degradierung und Fragmentierung von Ökosystemen/Flächen (4)
- Terrestrische Schutzgebiete (4)
- Wiederherstellung von Ökosystemen (3)
- Erwerb von Kenntnissen und Verbesserung der Wissensbasis (1)
- Inwertsetzung von Ökosystemen (1)
- Marine und Küstenschutzgebiete (1)
- Mobilisierung finanzieller Mittel (1)
- Bereichsübergreifende Themen (81)
- Anpassung an die Folgen des Klimawandels (36)
- Erhalt natürlicher Kohlenstoffsenken, mit Schwerpunkt REDD+ (33)
- Minderung von Treibhausgasemissionen (31)
- Mexiko (14)
- weltweit (14)
- Indien (12)
- Indonesien (9)
- Peru (9)
- Philippinen (9)
- Brasilien (8)
- Kolumbien (7)
- Marokko (6)
- Costa Rica (6)
- Äthiopien (6)
- Kenia (5)
- Malaysia (4)
- Türkei (4)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (4)
- Palau (3)
- Thailand (3)
- Ukraine (3)
- Vietnam (3)
- Ghana (3)
- Jordanien (2)
- Kasachstan (2)
- Malediven (2)
- Marshallinseln (2)
- Mikronesien (2)
- Mongolei (2)
- Nepal (2)
- Nigeria (2)
- Palästinensische Autonomiegebiete (2)
- St. Lucia (2)
- Seychellen (2)
- Südafrika (2)
- Tansania (2)
- Belize (2)
- Benin (2)
- Uganda (2)
- Bosnien und Herzegovina (2)
- Algerien (2)
- Demokratische Republik Kongo (2)
- Ägypten (2)
- Fidschi (2)
- Argentinien (2)
- Guatemala (2)
- Armenien (1)
- Iran (1)
- Laos (1)
- Malawi (1)
- Mali (1)
- Republik Moldau (1)
- Aserbaidschan (1)
- Papua Neuguinea (1)
- Paraguay (1)
- Bangladesch (1)
- Ruanda (1)
- St. Kitts und Nevis (1)
- Senegal (1)
- Serbien (1)
- Sudan (1)
- Togo (1)
- Trinidad und Tobago (1)
- Turkmenistan (1)
- Usbekistan (1)
- Bhutan (1)
- Botsuana (1)
- Burkina Faso (1)
- Kambodscha (1)
- Kamerun (1)
- China (1)
- Mittel- und Südamerika, Karibik länderübergreifend (1)
- Kroatien (1)
- Kuba (1)
- Ecuador (1)
- Grenada (1)
- Haiti (1)
- Honduras (1)
- länderübergreifend (1)
-
Video | 11/2022
Unlocking Nature's Potential to Combat Climate Change
Die Veranstaltung auf der Cop27 hat gezeigt, wie Natur und NbS in nationale und internationale Pläne und Politiken integriert werden können.
-
Video | 11/2022
Paving the way for climate action at scale. IKI’s contribution 2022 – calls, ambition,solidarity.
Aufnahme des IKI-High-Level-Events auf der Weltklimakonferenz in Sharm El-Sheikh zum Start neuer IKI-Calls.
-
Video | 11/2022
Resilient Caribbean Communities – Back to cooperation with nature
Beispiele für ökosystembasierte Anpassungsmaßnahmen (EbA) in gefährdeten ländlichen Gemeinden im Nordwesten der Dominikanischen Republik.
-
Video | 11/2022
A True Paradise: Overcoming Paralysis
Der Film „Overcoming Paralysis“ (Überwindung der Lähmung) spricht über den Zustand der Angst und der Untätigkeit in Bezug auf das Klima, obwohl die Wissenschaft und die Technologie zur Verfügung stehen.
-
Video | 10/2022
IKI Medium Grants 2022: Online-Seminar
Aufzeichnung des Online-Seminars zu den IKI Medium Grants 2022
-
Video | 10/2022
IKI Brown Bag Lunch: Women in the climate movement
Während der Veranstaltung berichteten die drei Klimaaktivistinnen Cielo Mendoza (Ecuador), Deliani Poetriayu Siregar (Indonesien) und Sarah Akello (Uganda), wie Geschlechtergerechtigkeit und Klimaschutz zusammenhängen.
-
Video | 08/2022
Creating joint visions for desirable urban futures
Städte tragen wesentlich zum Klimawandel bei, gleichzeitig leiden sie bereits unter den Auswirkungen des Klimawandels und der Katastrophen.
-
Video | 08/2022
Guía para la Valoración Económica de Servicios Ecosistémicos Marinos y Costeros
Ein neuer Leitfaden erleichtert die ökonomische Bewertung mariner Ökosystemdienstleistungen in Zentralamerika und der Dominikanischen Republik und leistet somit einen wichtigen Beitrag zu ihrer Erhaltung.
-
Video | 07/2022
BES-Net Trialogues
Dieses Video gibt einen Überblick über den Trilog, den charakteristischen Ansatz des BES-Net zur Einbindung von Interessengruppen in den Erhalt der biologischen Vielfalt.
-
Video | 06/2022
FELICITY-Aktivitäten in Brasilien
So sehen Städte, Finanzierer und Regierung die Erfolge des FELICITY-Programms.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert