IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
-
Video | 06/2023
IKI-Projektbesuche in Costa Rica
Während des 3. Netzwerktreffens für IKI-Projekte in Zentralamerika und der Karibik konnten sich Teilnehmende auf zwei Exkursionen über die Arbeit und Ergebnisse von IKI-Projekten in Sachen Nutztierhaltung und nature-based solutions informieren.
-
Video | 06/2022
IKI Small Grants Project Presentation SwitchON India
Treffen des IKI-Small-Grants-Projekt SwitchOn India und dem Bundesumweltministerium (BMUV)
-
Publikation | 05/2022
Finanzas Verdes: Identificación de Brechas Regulatorias e Institucionales para su Promoción en el Perú
Fortschritte bei der grünen Finanzierung in Peru: ein Meilenstein im Bereich der Regulierung
Spanisch (PDF, 8 MB)
Publikation | 01/2022Green Recovery for Practitioners - Finanzpolitische Maßnahmen für eine nachhaltige, inklusive und resiliente Transformation
Dieser Bericht betrachtet Herausforderungen und Anknüpfungspunkte für die Gestaltung von grüner Fiskalpolitik – in Antwort auf die Folgen der COVID-19-Pandemie und darüber hinaus. Anhand konkreter Länderbeispiele und Umsetzungsschritte stellt der Bericht vier Handlungsfelder vor: (1) Reformen von fiskalpolitischen Rahmenregeln, (2) grünes, öffentliches Finanzmanagement, (3) CO2-Bepreisung sowie (4) die Entwicklung von Netzwerken für integrierte Green Recovery Maßnahmen.
English (externer Link)
French (externer Link)
Spanish (externer Link)
Publikation | 01/2022Filling the Missing Middle - Innovative financing for small and growing biodiversity enterprises in Zambia Financing Gap
Die Studie analysiert Sambias Finanzierungslandschaft im Bereich der biologischen Vielfalt und die Möglichkeiten für biodiversitätsfördernde Kleinst-, Klein- und mittelständische Unternehmen.
Englisch (PDF, 7 MB)
Publikation | 12/2021Benefits and Barriers to adopting good practices - For promoting biodiversity-friendly production in small and medium enterprises (SMEs)
Die wichtige Rolle des Privatsektors bei der Förderung biodiversitätsfreundlicher Praktiken wurde im Rahmen des Projekts "Private Business Action for Biodiversity" (PBAB) erkannt und erforscht. Im Rahmen des Projekts wurden verschiedene Mechanismen zur Verbesserung des Schutzes der biologischen Vielfalt in den Lieferketten von Klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Indien (Gewürze), Brasilien (Acai-Beeren, Carnaubawachs) und Mexiko (Agaven) getestet. TRAFFIC hat die Auswirkungen und Erkenntnisse ausgewählter Instrumente zur Förderung einer biodiversitätsfreundlichen Produktion in KMU aus den Erfahrungen des PBAB-Projekts analysiert.
Englisch (externer Link)
Publikation | 12/2021Private Business Action for Biodiversity - Findings from a project on biodiversity-friendly production and commercialization
Im Rahmen des globalen Projekts Private Business Action for Biodiversity (PBAB) wurden Instrumente zur Förderung einer biodiversitätsfreundlichen Produktion und Vermarktung in drei Partnerländern – Brasilien, Indien und Mexiko – erprobt und weiterentwickelt. Dieses Dokument fasst die wichtigsten Erkenntnisse aus der konkreten Umsetzung der Aktivitäten sowohl auf globaler als auch auf nationaler Ebene zusammen.
Englisch (externer Link)
Publikation | 12/2021Gesunde Ökosysteme für verbesserte Klimaresilienz: Ökosystembasierte Anpassung (EbA)
Das Factsheet aus der Reihe "IKI Fokus" gibt einen Überblick, wie und warum die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) ökosystembasierte Anpassung unterstützt.
Gesunde Ökosysteme für verbesserte Klimaresilienz (PDF, 517 KB, barrierefrei)
Publikation | 11/2021Practical instruments for biodiversity management on farm and in the company
Immer mehr Landwirtschaft Betreibende, Sammlerinnen und Sammler sowie Unternehmen in aller Welt führen Maßnahmen zur Erhaltung und Wiederherstellung der biologischen Vielfalt durch. Um sie bei der Planung, Umsetzung und Überwachung biodiversitätsfreundlicher Maßnahmen zu unterstützen, werden praktische Instrumente benötigt. Diese Publikation zeigt die Ergebnisse des Projekts "Private Business Action for Biodiversity" zur biodiversitätsfreundlichen Gewürzproduktion in Indien auf und veranschaulicht gleichzeitig die Vorteile von Instrumenten wie dem Biodiversitätsaktionsplan.
Englisch (externer Link)
Publikation | 09/2021Disaster Resilience Through Financial Inclusion
Verschärft durch den Klimawandel und die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen machen Katastrophen und klimabedingte Ereignisse einkommensschwache Gemeinschaften zunehmend anfällig für finanzielle Schocks und wirtschaftliche Notlagen. Dieser Sonderbericht untersucht die Rolle der Finanzaufsichtsbehörden bei der Verringerung des Katastrophenrisikos aus der Perspektive der finanziellen Eingliederung und hebt Beispiele für bewährte Verfahren im AFI-Netzwerk hervor.
Englisch (externer Link)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert