IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Indien (30)
- Mexiko (30)
- Kolumbien (23)
- Peru (21)
- Philippinen (19)
- Brasilien (18)
- weltweit (18)
- Indonesien (17)
- Kenia (16)
- Vietnam (16)
- Costa Rica (16)
- Südafrika (15)
- Thailand (13)
- Mikronesien (12)
- Marokko (11)
- Guatemala (11)
- Ghana (9)
- Grenada (9)
- Ukraine (8)
- Chile (8)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (8)
- Jordanien (7)
- Nepal (7)
- Russische Föderation (7)
- Äthiopien (7)
- Paraguay (6)
- China (6)
- Malaysia (5)
- Mali (5)
- Mongolei (5)
- Ruanda (5)
- Belize (5)
- Türkei (5)
- Uganda (5)
- St. Lucia (4)
- Senegal (4)
- Seychellen (4)
- Demokratische Republik Kongo (4)
- Ägypten (4)
- El Salvador (4)
- Kirgisistan (3)
- Libanon (3)
- Marshallinseln (3)
- Palau (3)
- Panama (3)
- Tansania (3)
- Tunesien (3)
- Bhutan (3)
- Algerien (3)
- Kambodscha (3)
- Ecuador (3)
- Fidschi (3)
- Honduras (3)
- Malediven (2)
- Republik Moldau (2)
- Nigeria (2)
- Palästinensische Autonomiegebiete (2)
- Papua Neuguinea (2)
- Bangladesch (2)
- Benin (2)
- Uruguay (2)
- Sambia (2)
- Mittel- und Südamerika, Karibik länderübergreifend (2)
- Kuba (2)
- Georgien (2)
- Argentinien (2)
- länderübergreifend (2)
- Armenien (1)
- Iran (1)
- Kasachstan (1)
- Kiribati (1)
- Laos (1)
- Nicaragua (1)
- St. Kitts und Nevis (1)
- Serbien (1)
- Belarus (1)
- Sri Lanka (1)
- Eswatini (1)
- Tadschikistan (1)
- Togo (1)
- Turkmenistan (1)
- Usbekistan (1)
- Vanuatu (1)
- Bolivien (1)
- Bosnien und Herzegovina (1)
- Burkina Faso (1)
- Kamerun (1)
- Zentralafrikanische Republik (1)
- Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) (1)
- Kroatien (1)
- Guyana (1)
- Haiti (1)
Aktive Filter
-
Video | 04/2022
Upcycling in Thailand: Uniformen und Schutzkleidung aus Stoffresten
Ein Start-up bietet in Thailand auf seinem Online-Marktplatz Stoffreste der Bekleidungsindustrie an. Designer und kleine Modeunternehmen finden hier günstig Material für ihre neuen Kollektionen und Designs.
-
Video | 03/2022
Bäume pflanzen gegen Wasserknappheit
Wasserknappheit und Klimawandel werden in Chile oft in einem Atemzug genannt - dabei ist die systematische Privatisierung des Wassers zumeist der Ursprung des Problems. Könnte eine neue Verfassung das ändern?
-
Video | 03/2022
Wiederaufforstung am Ursprung des Kaffees in Äthiopien
Mit klimaresilienten Praktiken helfen Kaffee Kleinbauern in Äthiopien bei der Wiederaufforstung und erhöhen ihr Einkommen.
-
Video | 03/2022
For a fair share of the world: Die neue IKI-Genderstrategie
Aufzeichnung der IKI-Online-Seminars zur Vorstellung der IKI-Genderstrategie.
-
Video | 03/2022
Spice for Life - Bridging People with Nature
WWF Malaysia unterstützt zwei Iban-Gemeinden in Sarawak, Malaysia, auf ihrem Weg zu nachhaltigeren Anbaumethoden für Pfeffer.
-
Video | 03/2022
IKI-Online-Seminar: Einführung der aktualisierten Standardindikatoren, 2. März 2022
Aufzeichnung des Online-Seminars zur Einführung in die neuen IKI-Standardindikatoren und was sie für die IKI-Projekte bedeuten. Es bestand die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.
-
Video | 03/2022
IKI-Online-Seminar: Einführung der aktualisierten Standardindikatoren, 1. März 2022
Aufzeichnung des Online-Seminars zur Einführung in die neuen IKI-Standardindikatoren und was sie für die IKI-Projekte bedeuten. Es bestand die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.
-
Video | 02/2022
Project Smart Energy Concepts - Best Practice Examples
Kurzer Überblick über einige Best-Practice-Beispiele im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien von Unternehmen aus dem Agrarsektor
-
Video | 02/2022
Geflüchtete pflanzen neue Bäume für den Libanon
Waldbrände und unkontrollierte Abholzung haben die Waldfläche des Libanon stark schrumpfen lassen. Geflüchtete Frauen wollen den ehemaligen Zedernstaat nun wieder begrünen. "Trees for Lebanon" heißt das Projekt.
-
Video | 02/2022
Climate change adaption in Ukraine
Der Dokumentarfilm gibt Einblicke in die Arbeit des IKI-Projekts "Ökosystembasierte Anpassung an den Klimawandel und regionale Entwicklung durch Stärkung ukrainischer Biosphärenreservate".