IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Indien (30)
- Mexiko (30)
- Kolumbien (23)
- Peru (21)
- Philippinen (19)
- Brasilien (18)
- weltweit (18)
- Indonesien (17)
- Kenia (16)
- Vietnam (16)
- Costa Rica (16)
- Südafrika (15)
- Thailand (13)
- Mikronesien (12)
- Marokko (11)
- Guatemala (11)
- Ghana (9)
- Grenada (9)
- Ukraine (8)
- Chile (8)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (8)
- Jordanien (7)
- Nepal (7)
- Russische Föderation (7)
- Äthiopien (7)
- Paraguay (6)
- China (6)
- Malaysia (5)
- Mali (5)
- Mongolei (5)
- Ruanda (5)
- Belize (5)
- Türkei (5)
- St. Lucia (4)
- Senegal (4)
- Seychellen (4)
- Uganda (4)
- Demokratische Republik Kongo (4)
- Ägypten (4)
- El Salvador (4)
- Kirgisistan (3)
- Libanon (3)
- Marshallinseln (3)
- Palau (3)
- Panama (3)
- Tansania (3)
- Tunesien (3)
- Bhutan (3)
- Algerien (3)
- Kambodscha (3)
- Ecuador (3)
- Fidschi (3)
- Honduras (3)
- Malediven (2)
- Republik Moldau (2)
- Nigeria (2)
- Palästinensische Autonomiegebiete (2)
- Papua Neuguinea (2)
- Bangladesch (2)
- Benin (2)
- Uruguay (2)
- Sambia (2)
- Mittel- und Südamerika, Karibik länderübergreifend (2)
- Kuba (2)
- Georgien (2)
- Argentinien (2)
- länderübergreifend (2)
- Armenien (1)
- Iran (1)
- Kasachstan (1)
- Kiribati (1)
- Laos (1)
- Nicaragua (1)
- St. Kitts und Nevis (1)
- Serbien (1)
- Belarus (1)
- Sri Lanka (1)
- Eswatini (1)
- Tadschikistan (1)
- Togo (1)
- Turkmenistan (1)
- Usbekistan (1)
- Vanuatu (1)
- Bolivien (1)
- Bosnien und Herzegovina (1)
- Burkina Faso (1)
- Kamerun (1)
- Zentralafrikanische Republik (1)
- Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) (1)
- Kroatien (1)
- Guyana (1)
- Haiti (1)
Aktive Filter
-
Video | 10/2021
Uruguay ist Pionier in Sachen "grüner Strom"
Fossile Rohstoffe aus dem Ausland braucht Uruguay kaum noch. Denn 98 Prozent seines Energiebedarfes deckt das Land heute mit Hilfe von Wind, Sonne und Wasserkraft. Wie hat das Land diesen Umbauprozess geschafft?
-
Video | 10/2021
Russland: "Grüner Unterricht" für den Kampf gegen Müll
Rund 65 Millionen Tonnen Hausmüll fallen jedes Jahr in Russland an. Mülltrennung und Recycling gibt es bislang kaum. Das ändert sich gerade.
-
Video | 10/2021
#Resultados: Función como interfaz regional para proyectos IKI en Centroamérica y el Caribe
Das IKI-Schnittstellenprojekt für Zentralamerika und die Karibik fördert den Wissensaustausch zwischen 60 Projekten in der Region.
-
Video | 09/2021
Ambitious City Promises project: Stakeholder-driven Climate Action in Southeast Asian Megacities
Das ICLEI-Projekt "Ambitious City Promises: Klimafreundliche Stadtentwicklung in südostasiatischen Großstädte" hat bei den Akteuren in den südostasiatischen Megastädten politische Verpflichtungen zum Klimaschutz erhoben.
-
Video | 09/2021
Svenja Schulze x Jamal Lkhaouni - Wie wir mit unserem Verhalten der Biodiversitätskrise entgegenwirken können
Wir befinden uns in einer Biodiversitätskrise, doch mit unserem Verhalten haben wir einen Einfluss darauf, dass zu ändern – durch bewussteren Konsum.
-
Video | 09/2021
Svenja Schulze x Jamal Lkhaouni - Wie steht es um das öffentliche Bewusstsein über die Biodiversitätskrise?
Viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass wir uns im sechsten Massenaussterben befinden - doch das öffentliche Bewusstsein scheint sich zu ändern.
-
Video | 08/2021
Peru: unsere Klima-Herausforderung
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum zweihundertjährigen Jubiläum der Unabhängigkeit Perus wurde das dritte Kapitel des audiovisuellen Dokumentarfilms "Peru: Die Natur ist zurück" veröffentlicht.
-
Video | 08/2021
Inclusive Green Finance: vom Konzept zur Praxis
Die Inclusive Green Finance kann eine wichtige Rolle bei der Unterstützung des gerechten Übergangs spielen: Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen finanzieller Stabilität und der Umweltzerstörung durch den Klimawandel, und eine integrative grüne Finanzierung ist ein Weg, um sicherzustellen, dass diese negativen Auswirkungen begrenzt werden.
-
Video | 08/2021
Einführung des AFI 4Ps Framework for Inclusive Green Finance
Erfahren Sie, was die Zentralbanken tun, um die Widerstandsfähigkeit der am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen der Welt gegen den Klimawandel zu stärken und einen nachhaltigen Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu ermöglichen.
-
Video | 08/2021
Green Recovery: The path to inclusive economic transformation
UN PAGE unterstützt Länder bei der Erholung und fördert integrative Pläne für eine grüne Wirtschaft, die Wachstum, Arbeitsplätze und Wohlstand schaffen und gleichzeitig den Druck auf den Planeten verringern.