IKI Vernetzungsworkshop in Indonesien – Koordination ist der Schlüssel zum Erfolg

Die Kooperation zwischen Indonesien und Deutschland im Bereich Klima- und Biodiversitätsschutz konnte weiter vertieft werden.
Die Zusammenarbeit zwischen Indonesien und Deutschland, im Bereich Klima- und Biodiversitätsschutz konnte weiter vertieft werden. Während eines Vernetzungsworkshops, der gemeinsam vom indonesischen nationalen Entwicklungsplanungsministerium (BAPPENAS) und dem deutschen Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) in Jakarta ausgerichtet wurde, hatten 36 Projekte der Internationalen Klimaschutzinitative (IKI) die Möglichkeit, den Partnern indonesischer Ministerien ihre Arbeit zu präsentieren.


Herr Gorißen, Leiter der Unterabteilung Internationales (IK I) im BMU, betonte: "Mit Indonesien als einem unverzichtbaren Partner für die Umsetzung des Pariser Abkommens ist eine gemeinsame Koordination für uns der Schlüssel zum Erfolg. In hohem Maße begrüßen wir die Möglichkeit, Ansichten auszutauschen und gemeinsam an entscheidenden Themen wie nachhaltigem Palmöl, Biodiversitätsschutz und der Energiewende zu arbeiten."
Der nachfolgende Besuch des IKI-Projektes "Klimaschutz durch Integration und Optimierung des ÖPNV in Jakarta", durchgeführt vom Institute for Transportation & Development Policy (ITDP), veranschaulichte die IKI-Arbeit in Indonesien. Herr Gorißen und Herr Behrens, Leiter des BMU-Referates Internationale Klimaschutzinitiative (IK I 6), fuhren anschließend wie echte Jakarta-Pendler*innen mit einem städtischen Bus und testeten die U-Bahn (MRT), die erst kürzlich eröffnet wurde - eine wirkliche Errungenschaft für diese notorisch verstopfte Stadt.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Kontakt
IKI Office
Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Stresemannstraße 69-71
10963 Berlin