04.08.2011

Weltweit erste Produktion von Raum-Klimageräten mit umweltfreundlichem Kohlenwasserstoff

Der chinesische Klimageräte-Hersteller Gree Electric Appliances Inc. hat am 14. Juli 2011 die Eröffnung seiner Produktionsline für Raumklimageräte mit dem umweltfreundlichen Kohlenwasserstoff Propan als Kältemittel bekannt gegeben. Die Geräte sparen sowohl direkte als auch indirekte Emissionen ein.

Der chinesische Klimageräte-Hersteller Gree Electric Appliances Inc. hat am 14. Juli 2011 die Eröffnung seiner Produktionsline für Raumklimageräte mit dem umweltfreundlichen Kohlenwasserstoff Propan als Kältemittel bekannt gegeben. Die Produktionslinie hat erfolgreich die Abnahme vor einem gemeinsamen chinesisch-deutschen Expertenteam vor Ort bestanden. Das Projekt wurde durch Mittel der Internationalen Klimainitiative (IKI) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) gefördert und durch das Programm Proklima der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH umgesetzt. Gree ist erste Hersteller weltweit, der diese nachhaltige Technologie in Raumklimageräten anwendet. Für Hauskühlschränke ist die Kohlenwasserstoff-Technologie bereits weltweit etabliert.

Seit 2008 hatten Experten von Gree mit Unterstützung von Proklima an der Entwicklung der Klimageräte gefeilt. Mit Abschluss des Projekts wurde das Produkt TÜV-zertifiziert und es entspricht nun dem EU-Standard. Dadurch können nun Modelle massenproduziert und auf den Markt gebracht werden, die sowohl direkte Emissionen durch das klimafreundliche Kältemittel, als auch indirekte Emissionen durch bis zu 15 Prozent Energieersparnis im Vergleich zu herkömmlichen Geräten einsparen. Dies ist umso bedeutender, als China mit 75 Prozent des Weltmarktes der wichtigste Produktionsstandort für Klimageräte ist und allein Gree pro Jahr 40 Millionen Geräte produziert. Die geplante jährliche Kapazität der neuen Produktionslinie beträgt 100.000 Geräte, weitere Produktionslinien sollen bei guter Nachfrage folgen. 

Das Projekt bildet somit den Startschuss, den chinesischen (und weltweiten) Markt für Klimageräte zu revolutionieren und eine umweltfreundliche Zukunft möglich zu machen. 

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Meldungen zum Projekt

Sonnenkollektoren
15.02.2016

Feierliche Zeremonie zur Eröffnung des Solarkomplexes NOOR I in Marokko

weiterlesen Feierliche Zeremonie zur Eröffnung des Solarkomplexes NOOR I in Marokko
Straßengasse mit zahlreichen Klimaanlagen an Hausfassaden
09.01.2015

Cool Bleiben in Indien

weiterlesen Cool Bleiben in Indien
Schmelzende Eisfiguren-Männchen
17.11.2014

Kunstausstellung zu Klimawandel und Nachhaltigkeit

weiterlesen Kunstausstellung zu Klimawandel und Nachhaltigkeit
Kein Bild verfügbar
24.08.2011

Montrealer Protokoll: China setzt auf BMU-geförderte Technologie

weiterlesen Montrealer Protokoll: China setzt auf BMU-geförderte Technologie