Benefits and Barriers to adopting good practices - For promoting biodiversity-friendly production in small and medium enterprises (SMEs)

12/2021 | Studie

Die wichtige Rolle des Privatsektors bei der Förderung biodiversitätsfreundlicher Praktiken wurde im Rahmen des Projekts "Private Business Action for Biodiversity" (PBAB) erkannt und erforscht. Im Rahmen des Projekts wurden verschiedene Mechanismen zur Verbesserung des Schutzes der biologischen Vielfalt in den Lieferketten von Klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Indien (Gewürze), Brasilien (Acai-Beeren, Carnaubawachs) und Mexiko (Agaven) getestet. TRAFFIC hat die Auswirkungen und Erkenntnisse ausgewählter Instrumente zur Förderung einer biodiversitätsfreundlichen Produktion in KMU aus den Erfahrungen des PBAB-Projekts analysiert.
 

Download der Publikationen

Englisch (externer Link)

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Publikationen zum Projekt

Weitere Publikationen im Zusammenhang mit der Internationalen Klimaschutzinitiative und ihren Projekten finden Sie in unserem Publikationsbereich.

Meldungen zum Projekt

23.03.2022

Die Motivation für natur-positiven Wandel wächst!

weiterlesen Die Motivation für natur-positiven Wandel wächst!
23.11.2021

Nachhaltigkeit beim wirtschaftlichen Neustart mitdenken

weiterlesen Nachhaltigkeit beim wirtschaftlichen Neustart mitdenken
Nahaufnahme eines Blattes der Carnaúbapalme
09.01.2020

Was Gummibärchen mit Biodiversität zu tun haben

weiterlesen Was Gummibärchen mit Biodiversität zu tun haben
Foto: World Agroforestry/Rob Finlayson
20.11.2019

Warum Finanzierung an die Zukunft eines biodiversen Planeten gebunden ist

weiterlesen Warum Finanzierung an die Zukunft eines biodiversen Planeten gebunden ist
Biodiversitätsfreundlicher Gewürzanbau in Indien; Foto: ©Charlotte Haeusler Vargas/GIZ
16.07.2019

Leitfäden für mehr Biodiversität im Gewürzanbau

weiterlesen Leitfäden für mehr Biodiversität im Gewürzanbau
Das Projekt unterstützt die Initiative for Responsible Carnauba, in der sich Unternehmen zusammenschließen, um die Produktion und den Einkauf von Carnaubawachs zu verbessern; Foto: ©Louisa Lösing/GIZ
28.02.2019

Produzieren und vermarkten – aber bitte biodiversitätsfreundlich!

weiterlesen Produzieren und vermarkten – aber bitte biodiversitätsfreundlich!