Carbon stock estimation using remote sensing data and field measurement in Haloxylon ammodendron dominant winter cold desert region of Mongolia

02/2021 | Studie
Carbon stock assessment Mongolia

Aktuelle Bewertungen zur Abschätzung der Kohlenstoffspeicherung in winterkalten Wüsten auf der Basis von Felduntersuchungen sind noch selten. Diese Informationen sind jedoch für die Forschung zum Klimawandel relevant. CADI-Stipendiat Bayartungalag Batsaikhan (Mongolei) entwickelte einen Modellierungsansatz unter Verwendung von Fernerkundungsdaten und Feldmessungen in der von Haloxylon ammodendron (Schwarzer Saxaul) dominierten Kaltwinterwüstenregion der Mongolei.  

Download der Publikationen

Englisch (externer Link)

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Publikationen zum Projekt

Weitere Publikationen im Zusammenhang mit der Internationalen Klimaschutzinitiative und ihren Projekten finden Sie in unserem Publikationsbereich.

Videos zum Projekt

Video CADI UNESCO Weltnaturerbe Thubnail

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Meldungen zum Projekt

16.02.2022

Winterkalte Wüsten von Turan als UNESCO-Weltnaturerbe nominiert

weiterlesen
Savanne
12.10.2021

Schutzgebiete in der Internationalen Klimaschutzinitiative

weiterlesen
Zwei Kraniche am Himmel beim Sonnenuntergang. Foto: Wolfram Faust/Pixabay
18.02.2020

Der Schutz wandernder Tierarten

weiterlesen
Salzwüste (Solonchak) Basarkelmes; Foto: Alisher Atakhodjaev
05.07.2017

CADI-Forschungsstipendium zum Schutz von Wüsten

weiterlesen
Baum in Wüste
02.08.2016

Schutz winterkalter Wüsten in Zentralasien

weiterlesen