Do we realize the full impact of pollinator loss on other ecosystem services and the challenges for any restoration in terrestrial areas?

Dieser Artikel (Christmann 2019) gibt einen Einblick, wie sich der Verlust von Bestäubern auf terrestrische Ökosysteme, das menschliche Wohlbefinden und den Frieden auswirken kann. 87 prozent der blühenden Pflanzen sind von Bestäubern abhängig (Ollerton et al. 2011) - aber zum ersten Mal fragt jemand rigoros: Was bedeutet das? Der Verlust der Bestäuber würde nicht nur zum Verlust dieser 87 prozent der Blütenpflanzen führen, sondern auch zum Verlust der von ihnen erbrachten Ökosystemleistungen. Der gleichzeitige Rückgang aller Ökosystemleistungen kann zu einer schweren Verschlechterung unserer Umwelbedingungen führen. Das würde miteinander verknüpfte Armutsspiralen in Gang setzen und könnte den Frieden gefährden, insbesondere, da wir nicht wissen, wie die Menschen auf eine vernetzte Degradierung reagieren würden. Dies ist eine weitere Frage, die in diesem Artikel zum ersten Mal gestellt wird. Der Rückgang der Bestäuber erfordert daher viel mehr Aufmerksamkeit, um ein Worst-Case-Szenario wie das beschriebene Pollinator-Loss-Syndrom zu vermeiden. Der Artikel gehört zu den 10 prozent am häufigsten heruntergeladenen Artikel in Restoration Ecology in 2018-2019.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Publikationen zum Projekt
Weitere Publikationen im Zusammenhang mit der Internationalen Klimaschutzinitiative und ihren Projekten finden Sie in unserem Publikationsbereich.