Financial incentives for a biodiversity-friendly future – is green recovery a catalyzer?

01/2021 | Bericht

Der Bericht fasst die Beiträge sowie die wichtigsten Schlussfolgerungen zusammen und ist interessant für alle, die sich aktuell über die Frage informieren möchten, wie finanzielle Anreize für eine stärkere Berücksichtigung der Biodiversität in der Wirtschaft sorgen können. Auch werden Chancen und Herausforderungen diskutiert, die im Zuge der COVID-Konjunkturbelebungsmaßnahmen entstehen.
 

Download der Publikationen

Englisch (externer Link)

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Meldungen zum Projekt

23.03.2022

Die Motivation für natur-positiven Wandel wächst!

weiterlesen Die Motivation für natur-positiven Wandel wächst!
23.11.2021

Nachhaltigkeit beim wirtschaftlichen Neustart mitdenken

weiterlesen Nachhaltigkeit beim wirtschaftlichen Neustart mitdenken
Nahaufnahme eines Blattes der Carnaúbapalme
09.01.2020

Was Gummibärchen mit Biodiversität zu tun haben

weiterlesen Was Gummibärchen mit Biodiversität zu tun haben
Foto: World Agroforestry/Rob Finlayson
20.11.2019

Warum Finanzierung an die Zukunft eines biodiversen Planeten gebunden ist

weiterlesen Warum Finanzierung an die Zukunft eines biodiversen Planeten gebunden ist
Biodiversitätsfreundlicher Gewürzanbau in Indien; Foto: ©Charlotte Haeusler Vargas/GIZ
16.07.2019

Leitfäden für mehr Biodiversität im Gewürzanbau

weiterlesen Leitfäden für mehr Biodiversität im Gewürzanbau
Das Projekt unterstützt die Initiative for Responsible Carnauba, in der sich Unternehmen zusammenschließen, um die Produktion und den Einkauf von Carnaubawachs zu verbessern; Foto: ©Louisa Lösing/GIZ
28.02.2019

Produzieren und vermarkten – aber bitte biodiversitätsfreundlich!

weiterlesen Produzieren und vermarkten – aber bitte biodiversitätsfreundlich!