GHG Inventory and Technology Gap Analysis for the RAC Sector in Ghana

07/2020 | Bericht

Das Treibhausgas-Inventar liefert eine detaillierte Bestandsaufnahme zu den Emissionen, die durch Kühlung und Klimatisierung in Ghana entstehen. Er kann als Grundlage für die weitere Umsetzung der Emissionsminderungsmaßnahmen in diesem Sektor und somit als Beitrag zu den Klimaschutzzielen Ghanas dienen.

Download der Publikationen

Englisch (3,99 MB) (externer Link)

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Publikationen zum Projekt

Weitere Publikationen im Zusammenhang mit der Internationalen Klimaschutzinitiative und ihren Projekten finden Sie in unserem Publikationsbereich.

Videos zum Projekt

Fit for green cooling 4/4 Thumb

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Fit for green cooling 3/4 Thumb

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Fit for green cooling 2/4 Thumb

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Fit for green cooling 1/4 Thumb

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Meldungen zum Projekt

Das Pharmaunternehmen ROCHE nutzt die ersten zwei Klimaanlagen mit Kohlenwasserstoff in Lateinamerika; Foto: Gianfranco Vivi/GIZ
08.05.2019

Klimafreundlicher kühlen in Lateinamerika und der Karibik

weiterlesen
Diskussion im GCI-Netzwerk (von links nach rechts): Daniel de Graaf (UBA), Philipp Denzinger (GIZ), Nicole Müller (GIZ), Joseph Baffoe (EPA Ghana), Jürgen Süß (efficient energy); Foto: GIZ/Proklima.
27.10.2017

Weltweite Förderung nachhaltiger Kühltechnologien

weiterlesen