The County Climate Change Funds in Kenya: Real Practice in Collaborative Climate Action

12/2020 | Publikations-Typen | Studie

Diese Praxisstudie befasst sich mit den County Climate Change Funds (CCCFs) in Kenia. Sie sind ein Mechanismus zur Steuerung des Klimawandels, der eingeführt wurde, um die Finanzierung lokaler Klimaschutzmaßnahmen zu erhöhen. Die CCCFs bestehen aus Gesetzen, die von den Bezirksregierungen erlassen wurden, und einem von den Bezirken kontrollierten Fonds, der Klimaprojekte finanziert, die von den lokalen Gemeinden identifiziert und priorisiert wurden. Die CCCFs sind eine Schlüsselkomponente in einem umfassenden nationalen Planungs- und Finanzierungsrahmen, der die Kapazitäten stärkt und Finanzmittel in die von den Gemeinden gesetzten Prioritäten des Klimaschutzes lenkt. 

Download der Publikationen

Englisch (externer Link)

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Publikationen zum Projekt

Weitere Publikationen im Zusammenhang mit der Internationalen Klimaschutzinitiative und ihren Projekten finden Sie in unserem Publikationsbereich.

Videos zum Projekt

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Foto: Screenshot Youtube/adelphi

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Meldungen zum Projekt

Skyline von Makati.
12.06.2020

Klimaaktion 2020: Klimaschutzpotenzial der Städte ausschöpfen

weiterlesen
Die Petronas-Türme im Stadtbild Kuala Lumpurs; Foto: Unsplash/Ishan
15.02.2018

Weltgrößte Stadtentwicklungskonferenz setzt auf Nachhaltigkeit

weiterlesen
Workshop
06.02.2017

Klimaschutz beginnt mit Dialog

weiterlesen