The EU carbon border adjustment mechanism (CBAM) and China: Unpacking options on policy design, potential responses, and possible impacts

08/2021 | Studie

In diesem Bericht analyiseren GIZ, adelphi und Tsinghua University gemeinsam, wie sich der EU-CBAM auf China auswirkt und wie beide Seiten den Mechanismus nutzen können, um ihre Klimakooperation zu vertiefen. Dazu werden die wichtigsten Gestaltungsmerkmale des CBAM, die Auswirkungen des Mechanismus auf aktuelle Klimapolitik und Chinas Exporte in die EU sowie die Ansichten von Stakeholdern in beiden Regionen aufgewiesen. Zuletzt sprechen die Autoren klimapolitische Empfehlungen aus.

Download der Publikationen

Englisch (externer Link)

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Publikationen zum Projekt

Weitere Publikationen im Zusammenhang mit der Internationalen Klimaschutzinitiative und ihren Projekten finden Sie in unserem Publikationsbereich.

Meldungen zum Projekt

04.08.2021

China feiert den offiziellen Start des Emissionshandels

weiterlesen
Braunkohlekraftwerk in China
17.02.2021

China startet nationalen Emissionshandel

weiterlesen
Smog über der Verbotenen Stadt im Zentrum Pekings; Foto: Sophia Benzman/ GIZ.
04.01.2018

China startet das größte Emissionshandelssystem der Welt

weiterlesen
Rita Schwarzlühr-Sutter schüttelt Hände mit chinesischem Vize-Umweltminister Zhao Yingmin
20.06.2016

PSt Schwarzelühr-Sutter zu umweltpolitischen Gesprächen in China

weiterlesen
Wolkenkratzer im Smog
20.10.2015

IKI unterstützt Einführung eines landesweiten ETS in China

weiterlesen