Too much, too little water: Addressing climate risks, no-analog threats and migration in Peru

01/2021 | Bericht

Dieses Kurzdossier bewertet die verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Klimarisiken und Migration in Peru. Es erörtert die Notwendigkeit, klimabedingte Migrationsmuster zu verstehen und die Planung und Politik kurz- bis mittelfristig zu verbessern, im Hinblick auf mehrere "nicht-analoge Bedrohungen", die gegen Ende des Jahrhunderts auftreten könnten. Jüngste politische Entwicklungen im Land, wie der Nationale Aktionsplan zur Klimamigration und der NAP, können bei der Bewältigung dieser Herausforderungen neue Wege beschreiten

Download der Publikationen

Englisch (externer Link)

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Videos zum Projekt

Video Thumbnail "Farmer's Dilemma: When will the monsoon come?"

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Meldungen zum Projekt

Eine Gruppe von Personen geht über einen grünen Rasen in Richtung eines Gebäudes mit einem Schild, auf dem „Animal Biotechnology Research Program Laboratory“ steht. Im Hintergrund sind Ställe und ein blauer Himmel sichtbar.
09.12.2024

IKI-Projekt stärkt die angewandte Widerstandsfähigkeit gegen Wetterextreme

weiterlesen IKI-Projekt stärkt die angewandte Widerstandsfähigkeit gegen Wetterextreme
Flusslandschaft
24.06.2022

Synergien für eine nachhaltige Entwicklung in Peru

weiterlesen Synergien für eine nachhaltige Entwicklung in Peru
30.04.2020

Den Monsun verstehen, Katastrophen verhindern

weiterlesen Den Monsun verstehen, Katastrophen verhindern