Veranstaltungen
Die IKI führt regelmäßig Veranstaltungen zu ihren thematischen Schwerpunkten und Fördermaßnahmen durch. Darunter finden sich Events und Vorträge zu einzelnen Themengebieten wie auch Online-Seminare zu aktuellen Förderaufrufen und anderen Aspekten, die zur erfolgreichen Durchführung eines IKI-Projektes wichtig sind.
Herzlich willkommen! Die IKI stellt sich vor
Diskussionen
-
10.11.2021
|
Minderung von Treibhausgasemissionen
Auf der COP 26 brachte die IKI Vertreter der NDC-Partnerschaft, Ländervertreter aus Gambia und Kolumbien sowie weitere unterstützende Partner aus…
-
09.11.2021
|
Bereichsübergreifende Themen
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) ist Gastgeber des IKI World Cafés.
Online-Seminare
-
14.04.2022
|
Bereichsübergreifende Themen
Anlässlich des diesjährigen Weltfrauentages hat die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) Mitte März ihre neue Genderstrategie in einer…
-
10.02.2022
|
Bereichsübergreifende Themen
Mit neuen Kennzahlen bildet die IKI die Vielfalt der Projektbeiträge zum Schutz des Klimas und der biologischen Vielfalt künftig besser ab.
Brown Bag Lunches (BBL)
Der IKI BBL ist ein Veranstaltungsformat, in dem IKI-Projekte ihre Arbeit vor verschiedenen IKI-Expert*innen präsentieren können. Das Ziel ist es, das interne Wissensmanagement zu fördern und eine Plattform für den Austausch zwischen IKI Office, den Ministerien und Durchführern zu bieten.
-
12.05.2022
|
Bereichsübergreifende Themen
Die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) hat die Ergebnisse aus dem zweiten IKI-Evaluierungszyklus veröffentlicht.
-
12.02.2021
|
Minderung von Treibhausgasemissionen
Anpassung und Minderung müssen miteinander verknüpft werden, um den Klimaschutz zu verstärken und Fortschritte auf der Entwicklungsagenda zu erzielen.
-
05.04.2022
|
Anpassung an die Folgen des Klimawandels
Die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) engagiert sich für die Wiederherstellung von degradierten Küstenwäldern, um die Widerstandsfähigkeit…
-
10.11.2020
|
Minderung von Treibhausgasemissionen
Grüner Klimafonds bewilligt die Finanzierung von Solar-Mini-Netzen im Senegal.