Artenvielfalt messen für jedermann

Wo fliegt der blaue Ara? Wie viele blau-schillernde Morphofalter gibt es? Und wie geht es den Bäumen? Fragen, die das Biodiversitäts-Monitoring im brasilianischen Nationalpark Serra da Bodoquena beantworten will. Das Vorhaben soll Modellcharakter für andere Schutzgebiete Brasiliens haben. An wenigen Orten der Welt ist die Artenvielfalt so groß, doch verlässliche Daten über deren Zustand gibt es noch viel zu wenige. Bisher!
Dass der Klimawandel die Biodiversität beeinflusst, wird schon lange vermutet. Daten dazu wurden bisher aber nur vereinzelt gesammelt. Mit einem systematischen Monitoring-Programm soll sich das in Zukunft ändern. Daran hat das brasilianische Umweltministerium mit deutscher Hilfe jahrelang gearbeitet. Spielbögen und Piktogramme machen wissenschaftliche Anleitungen zur Erhebung von Daten allgemein verständlich – komplett ohne Worte. So können nicht nur Wissenschaftler, sondern auch Laien, die wichtigen Informationen sammeln.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Infos zum Film
Dauer
07:28 Minuten
Veröffentlichungsdatum
2014
Land
Brasilien
Projekt
Globale Ideen
