Besserer Umgang mit Risiken durch Naturkatastrophen

Foto: Screenshot

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

(englischsprachig)

Das animierte Video zeigt, welche Auswirkungen Naturkatastrophen und die unzureichende Vorbereitung zum Beispiel auf Kleinunternehmer, Landwirte oder Regierungen haben können. Am Beispiel von Mia, der fiktiven Besitzerin eines kleinen Hotels in einer von Naturkatastrophen gefährdeten Stadt, stellt das Video den Ablauf des Katastrophenrisikomanagements vor. Das Konzept beinhaltet Versicherungslösungen und andere Risikotransfer-Instrumente, mit denen Mia und ihre Mitmenschen vor persönlichen und ökonomischen Gefahren durch extreme Wetterereignisse geschützt werden können.

Ein Film des Projekts Advancing Climate Risk Insurance Plus (ACRIplus)

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Infos zum Film

Dauer
6:14 Minuten

Veröffentlichungsdatum
2017

Projekt

Förderung von integrierten Ansätzen für Klimarisikomanagement und -transfer

Videos zum Projekt

Arbeiterinnen in einer Obst-Fabrik; Foto: DW/ Mabel Gundlach

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!