Ein grasender Fisch löst Unterwasserkonflikt

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Der blaue Papageifisch ist essentiell für die Diversität aller anderen Fischarten und Korallen.

Vor der Küste Brasiliens nehmen wuchernde Algen und Seegras den Korallen das Licht - sie sterben ab. Wissenschaftler setzen ihre Hoffnung auf den blauen Papageifisch, der sich von Algen ernährt und so das Gleichgewicht wiederherstellen könnte. Doch der Fisch ist selbst bedroht: Denn er schmeckt so lecker, dass er auf der Speisekarte vieler Restaurants entlang der Küste steht. Inzwischen gilt er offiziell als bedroht und Fischer sehen immer weniger und immer kleinere Fische durch die Riffe schwimmen.

Entschlossen diesen Trend zu brechen, wollen Meeresbiologen der Umweltschutzorganisation Conservation International (CI) beweisen, wie wichtig der Papageifisch für das Ökosystem Korallenriff ist.

Ein Film von Holger Trzeczak

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Infos zum Film

Dauer
7:02 Minuten

Veröffentlichungsdatum
2015

Land
Brasilien

Projekt

Ökosystembasierte Anpassung in Meeres-, Landes- und Küstenregionen

Globale Ideen

Global Ideas
In der Dokumentationsreihe "Global Ideas" informiert die Deutsche Welle Menschen in der ganzen Welt über vorbildliche Projekte zur praktischen Umsetzung von Biodiversitäts- und Klimaschutz. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Nukleare Sicherheit finanziert das Medienprojekt innerhalb der IKI

Videos zum Projekt

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Publikationen zum Projekt

Weitere Publikationen im Zusammenhang mit der Internationalen Klimaschutzinitiative und ihren Projekten finden Sie in unserem Publikationsbereich.